Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb

Erste Drohne beliefert U-Boot der US Navy

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Lieferung von Waren und Gegenständen mit Drohnen ist nicht nur auf dem Festland eine attraktive Alternative zum Transport mit dem Auto, LKW oder Helikopter. In einem Experiment hat die US Navy nun erstmals eines ihrer U-Boote mithilfe einer Drohne beliefert.

Das Thema Drone Delivery hat im Jahr 2020, auch durch die Corona-Krise, einen neuen Höhenflug erhalten. Immer mehr Unternehmen mischen in diesem Bereich mit, um ein Stück von dem großen Kuchen abzubekommen. Dass man sich dabei schon lange nicht mehr nur auf Lieferungen an Land beschränkt, zeigt zum Beispiel F-Drones in Singapur mit seinen Lieferungen für Schiffe, die vor der Küste ankern.

Nun zieht die US Navy nach und hat nach offenbar die weltweit erste Belieferung eines U-Bootes mit einer Drohne durchgeführt. Dazu kam ein UAV mit Hybridantrieb zum Einsatz.

Skyfront Hybrid-Drohne beliefert U-Boot

Das Experiment fand dabei im Umkreis der hawaiianischen Inseln im pazifischen Ozean statt. Ziel der Testlieferung war die USS Henry M. Jackson, ein U-Boot für den militärischen Einsatz, das der Ohio-Klasse angehört.

Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit HybridantriebBildquelle: Skyfront | ©
Die Skyfront Perimeter 8 Drohne mit ihrem kleinen Auspuff für den Hybridantrieb.

Die Drohne, die für den Test von der US Navy verwendet wurde stammt von dem Hersteller Skyfront, der für seine UAVs mit Hybridantrieb bekannt ist. Der Startpunkt der Drohne lag dabei ebenfalls auf einem Schiff, sodass der Transport fast ausschließlich über dem offenen Meer stattfand.

Was genau während des Testlaufs transportiert wurde, ist nicht bekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelte es sich einfach um eine Dummy-Zuladung, um die Drohne zu testen. Im „echten“ Einsatz, könnten die Skyfront Drohnen aber beispielsweise Notfallequipment oder medizinische Güter liefern.

Das U-Boot war zu dem Zeitpunkt der Lieferung natürlich aufgetaucht, sodass die Zuladung auf dem Rücken des Unterwasserfahrzeuges abgelegt werden konnte.

Test demonstriert Pilotenwechsel im Flug

Skyfront bietet zwei Drohnen mit Hybridantrieb an: die Perimeter 4 (Quadcopter) und die Perimeter 8 (Octacopter). Durch die Kombination von elektrischen Antrieben mit einer Pufferbatterie und einem Stromerzeuger auf Ottomotorbasis, können die UAVs bis zu 4:45 Stunden bzw. 5 Stunden in der Luft bleiben.

Beide Drohnen sollen mit einer Kommunikationsverbindung ausgestattet sein, die sowohl für Steuer- als auch für Bildsignale eine Reichweite von bis zu 100 km bietet. Diese Entfernungen werden unter anderem durch den Einsatz von nachgeführten Richtantennen (Tracking) ermöglicht.

Während der experimentellen Belieferung des U-Bootes wurde zugleich ein weiteres Feature der Skyfront Drohne getestet: Der so genannte Handoff (Übergabe). Der Pilot auf dem Schiff startet die Drohne dabei und navigierte sie bis in die Nähe des U-Bootes. Danach übernahm ein zweite Pilot an Bord der USS Henry M. Jackson die Steuerung in Echtzeit und führte das Ablegen der an einem Seil befestigten Ladung durch. Anschließend wurde die Steuerung wieder an den ersten Piloten für die Rückkehr zum Schiff übergeben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: US Navy

So sollen sich die Perimeter UAVs von Skyfront von beliebig vielen (berechtigten) Kontrollstationen aus steuern oder verfolgen lassen. Die Steuerung kann dabei einfach von einer an eine andere Station übergeben werden.

Skyfront ist übrigens bereits in der Vergangenheit durch „den ersten echten BVLOS-Inspektionsflug“ aufgefallen, bei dem eine der Perimeterdrohnen eine Pipeline inspizierte.

Quelle: Skyfront via UAS Weekly

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb: Skyfront | ©

Schon gesehen?

Wingcopter German Airways Offshore Lieferungen per Drohne

Wingcopter will Offshore-Windparks per Drohne beliefern

Der deutsche Lieferdrohnenhersteller Wingcopter hat eine neue Kooperation mit dem Unternehmen German Airways bekanntgegeben. Gemeinsam soll in der Zukunft die Belieferung von Wildparks auf dem offenen Meer mithilfe von UAVs ... jetzt lesen!

UPS Drohne in der Luft über der CVS Pharmacy

UPS und CVS führen erste Medikamentenlieferung via Drohne durch

Der Logistkdienstleister UPS hat bekanntgegeben, dass die erste Medikamentenlieferung an einen Endkunden in den USA via Drohne erfolgreich absolviert wurde. Zusammen mit CVS Pharmacy will UPS bald Kunden aus der ... jetzt lesen!

Samsung liefert in Irland ab sofort Smartphones per Drohne aus

Samsung liefert Smartphones in Irland via Drohne aus

Der Elektronikgigant Samsung hat nun bekanntgegeben, dass bestimmte Modelle der aktuellen Smartphone-Serie ab sofort in Irland auch per Drohnenlieferung von Kunden bestellt werden können. Aktuell beschränkt sich as Angebot auf ... jetzt lesen!

U-Space für UAS Grafik SESAR JU

U-Space: EU einigt sich auf neuen Luftraum für Drohnen

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich nun auf eine rechtliche Grundlage für den so genannten U-Space geeinigt. Diese Einigung ist ein wichtiges Fundament, um in Zukunft weitere Drohnenoperationen im europäischen Luftraum zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar