Die P4P V2.0 am Himmel

Dubai Police baut stadtweites Drohnennetzwerk

Publiziert von Nils Waldmann

am

In Dubai setzt die Regierung aktuell voll auf Drohnentechnologie. Die Initiative zieht sich nun auch in den Bereich der Polizeiarbeit hinein. Die Dubai Police soll in Kürze auf ein Netzwerk von Drohnen zurückgreifen können, das jederzeit zur Verbrechensbekämpfung bereitstehen sollen.

Neben der industriellen Verwendung im Kontext der Wartung und Instandhaltung, werden Drohnen immer häufiger für Überwachung- und Aufklärungsmissionen im Kurzstreckenbereich eingesetzt. Dazu zählt auch die Verwendung von Drohnen in der Polizeiarbeit.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten soll in der größten Stadt Dubai nun ein Netzwerk an Drohnen aufgebaut werden, dass die Polizeikräfte am Boden zu jeder Tag und Nachtzeit unterstützen soll.

Drohnennetzwerk für die Dubai Police

In einer Großstadt ist die Bekämpfung von Verbrechen in der Regel ohnehin schon gut organisiert, wenn es um die Reaktionszeiten von Polizeieinheiten geht. Dubai will in diesem Punkt mit Drohnen aber eine weitere Reduktion seiner Reaktionszeiten erreichen.

Die P4P V2.0 am Himmel
„Etwas“ größer als die Phantom 4 Serie von DJI, werden die neuen Polizei-Drohnen in Dubai sein.

Ein neues Netzwerk aus Quadcoptern, die überall in der Stadt positioniert werden, soll die Reaktionszeiten der Polizei auf 25 % des aktuellen Wertes reduzieren. Laut eines Tweets des aktuellen Machthabers liegt diese aktuell bei 4,4 Minuten. Diese Zeit benötigt die Dubai Police im Schnitt vom eingehen des Notrufes bis zur Erreichung des Einsatzortes.

Die Drohnen sollen diesen Wert auf nur eine Minute reduzieren. Erreicht wird dies durch eine intelligente Verteilung mehrerer Basisstationen, die die Drohnen des israelischen Herstellers Airobotics beheimaten.

In Singapur kommen seit dem Covid-Ausbruch ebenfalls bereits zwei solcher Drohnen zum Einsatz, die die Durchsetzung der Lockdown-Maßnahmen kontrollieren und Einbrecher durch Patrouilleflüge abschrecken sollen.

Drohnen arbeiten autonom

Die Modelle von Airobotics werden als so genannte Drone-in-a-box-Lösung geliefert. Die UAVs haben also eine eigenen Basisstation von der aus sie zu Missionen aufbrechen und zu der sie anschließend zurückkehren. Sämtliche Routineaufgaben, wie das Wechseln und Aufladen der Akkus, sind automatisiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu hat die Station von Airobotic einen kleinen Robotorarm integriert, der die Akkus entnimmt und durch volle Flugakkus tauschen kann, um die Zeit am Boden minimal zu halten.

Die Drohnen sollen in Dubai erstmals zur im Oktober stattfindenden Expo 2020 zum Einsatz kommen. Dann sollen Besucher die knapp 1,8 m großen UAVs am Himmel zu Gesicht bekommen. Danach ist offenbar ein Regelbetrieb der Technologie geplant.

Quelle: New Scientist

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

UK: Polizei-Drohne stürzt auf Balkon

Im Vereinigten Königreich ist es zu einem Absturz einer Polizei-Drohne gekommen, wie ein nun veröffentlichter Untersuchungsbericht ausführlich beschreibt. Das UAV stürzte dabei auf einen Balkon eines Wohnhauses und wurde dabei ... jetzt lesen!

Feuer - große Flamme

Dänemark und Norwegen: Unbekannte UAVs nahe Gas- und Ölfeldern

Die Energiekrisen in Europa spitzt derzeit immer weiter zu. Das werken Verbraucher an den steigenden Preise für fast alle Energieträge. Parallel scheinen sich auf dem Meer bisher nicht genauer identifizierte ... jetzt lesen!

Smart 100 FPV-Racer - Schwebflug

USA: Drohne 5 m von Landebahn entfernt gefunden

Eines der Grundprinzipien für Drohnenpiloten ist so einleuchtend, wie leicht verständlich: In der Nähe von Flughäfen sind Flüge in der Regel aus gutem Grund verboten und meist nur mit vorheriger ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

JEY-CUAS: EU startet 15 Mio. Counter-UAS-Projekt

Die Europäische Union hat unter dem Namen JEY-CUAS ein neues Projekt ins Leben gerufen, das die Abwehrfähigkeiten der Mitgliedsstaaten gegen ungewünschte Drohnen verbessern soll. Gemeinsam sollen verschiedene Unternehmen Lösungen entwickeln. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar