Alkoholverbot für Drohnenpiloten

Japan: Betrunkener Mann crasht Drohne in Fenster

Publiziert von Nils Waldmann

am

In Japan ist es zu einem Zwischenfall mit einem betrunkenen Drohnenpiloten gekommen. Zu Schaden kam dabei zum Glück niemand. Es ist jedoch ein erster Fall in dem das verschärfte Luftrecht Anwendung finden könnte.

Egal ob am Steuer oder hinter dem Controller: Wer ein (Luft-)Fahrzeug führt muss nüchtern sein, um sich und andere Menschen nicht leichtsinnig zu gefährden. Das gilt selbstverständlich auch beim Steuern einer Drohne und dürfte dem gesunden Menschenverstand entsprechen.

Dass das nicht unbedingt der Falls ein muss, zeigt nun ein Fall aus Japan. Und das könnte teuer werden.

Flug nach 8 Dosen Bier

Der Vorfall ereignete sich offenbar bereits im Juni, wurde durch japanische Medien aber erst jetzt nach Veröffentlichung erster Details durch die Polizei berichtet. Demnach hat ein 56 Jahre alter Mann aus Toyota City in der Aichi Prefektur seine Drohne im betrunkenen Zustand geflogen und dabei einen Crash gebaut.

Alkoholverbot für Drohnenpiloten

Nach bisher vorliegenden Informationen trank der Mann im Zeitraum von 7 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags 8 Dosen (350 ml) Bier, um sich seine Aufräumarbeiten im Haus ein wenig zu „verschönern“. Während er dieser Aufgabe nachging, fiel im auch seine Drohne wieder in die Hände.

Diese hatte er nach eigenen Angaben einige Jahre zuvor gekauft und wollte sie nun nach langer Zeit auf Funktion prüfen. Das genaue Modell der Drohne ist nicht genannt. Es soll sich aber um ein Fluggerät mit einem AUW von 540 g handeln.

Der Flug endete offenbar kurze Zeit später in der Fensterscheibe des Nachbarhauses. Die daraufhin gerufene Polizei stellte den Mann zu Rede und es wurde Anzeige erstattet.

Japan verbietet Flüge unter Alkoholeinfluss

Bereits im Jahr 2019 hatte die japanische Regierung das damals geltende Luftfahrtgesetzt in einigen Grundlagen überarbeitet und für UAVs erweitert. Dabei führten die Japaner auch eine Nullpromillegrenze für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen ein. Wir berichteten darüber ausführlich.

Bei Verletzung dieser Regelungen drohen empfindliche Geld- und sogar Freiheitsstrafen. Im vorliegenden Fall könnte das Bußgeld bis zu 300.000 Yen betragen. Das entspricht etwa 2.300 Euro. Die Summe kommt zur Anwendung, wenn die Drohne mehr als 200 g wiegt und somit nicht mehr als Spielzeug eingestuft wird.

Ob der Mann sich der Strafe stellen muss, wird das laufende Verfahren zeigen. In der Aichi Präfektur ist es der erste solche Fall, seit das Gesetz im Juni 2019 verschärft und Drohnenflüge unter Alkoholeinfluss verboten wurden.

Übrigens: Auch in den neuen Onlinetests zu den neuen EU-Drohnenregeln wird davor gewarnt, eine Drohne unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu fliegen.

Quelle: NHK, (Alternative Quelle: Yomiuri)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Triebwerk Flugzeug Teaser

Zerstörung einer (Flugzeug-) Turbine durch Quadcopter?

Leider reißen die Schlagzeilen über unverantwortliche Multicopterpiloten, die ihre Modelle in den Einzugsbereichen von oder gar über Flughäfen fliegen lassen, nicht ab. Da die Mühlen der Politik langsam mahlen, gibt ... jetzt lesen!

Illegale Drohnenflüge in den USA

Studie: Viele illegale Drohnenflüge in der Nähe von US-Flughafen

Eine neue Untersuchung gibt erstmals konkreten Einblick in illegale Flugaktivitäten durch Drohnen rund um einen Flughafen in den USA. Die Forscher benutzt dazu DJIs Aerosole Remote ID Empfänger. Seit knapp ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

AAIB Report: DJI Matrice 210 fällt durch Regen vom Himmel

Aus dem Vereinigten Königreich gibt es wieder Mal schlechte Nachrichten in Bezug auf DJIs Matrice 210 Drohnenserie. Ein neuer Unfallreport der Air Accidents Investigation Branch beschreibt einen Fall, bei dem ... jetzt lesen!

World Trade Center Memorial

Mann crasht Drohne auf Dach des World Trade Center

Es gibt viele Orte an denen ein Absturz einer Drohne ärgerlich, peinlich oder sogar gefährlich sein kann. Ein US-Amerikaner hat sich für den Absturz seines Fluggerätes aber den wohl denkbar ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar