Im digitalen FPV-Segment gibt es derzeit ordentlich Bewegung. Walksnail hat nun mit dem Avatar HD Mini 1S Lite passend zur Winterzeit ein neues VTX-Kit für Toothpick-FPV-Drohnen vorgestellt, um auch indoor Spaß zu haben.
Der Name Walksnail kam erstmals groß auf die Bühne, als Fatshark seine neue digitale Dominator FPV-Brille vorstellte und initial Verwirrung entstand, wer die passende Übertragungstechnologie entwickelt und geliefert haben könnte. Mittlerweile ist klar, dass Fatshark und Walksnail hier zusammenarbeiten.
Walksnail scheint dabei als Marke nun bei Caddx eingegliedert worden zu sein. Zumindest wird die ehemalige Walksnail-Website mittlerweile direkt auf den Internetauftritt von Caddx FPV weitergeleitet. Und es gibt spannende News für Fans von Mini-FPV-Drohnen.
Avatar HD Mini 1S Lite bringt digitales FPV in die 65-mm-Klasse
Die Produkte der digitalen FPV-Serie werden bei Caddx / Walksnail dabei mit der Bezeichnung Avatar vertrieben (nicht mit der DJI Avata zu verwechseln!). Auch der neue Lite-VTX ist dieser Produktfamilie zuzuordnen.
Im Grunde wurde der bereits bekannte Walksnail Avatar mini 1s Kit (ohne Lite) noch einmal überarbeitet. Das betrifft sowohl das VTX-Board, als auch die FPV-Kamera, die mit dem neuen Avatar HD Mini 1S Lite Kit ausgeliefert wird.
Laut Caddx soll das neue Board stabiler sein. Der Lochabstand von 25,5 x 25,5 mm bleibt aber identisch und sollte somit für die meisten Toothpick-Frames mit 65 oder 75 mm Diagonale passen.
Statt der Avatar Nano Kamera wird das neue Set mit der Avatar Lite FPV-Kamera ausgeliefert. Gegenüber der Nano (3,5 g) fällt das Gewicht der Lite-Version auf 1,8 g. Die übrigen technischen Daten bleiben mit einem 1/2,7-Zoll-Sensor einem FOV von 170° und einer fixen Blende von f/2 hingegen gleich.
Damit zeichnet der interne DVR des neuen Avatar HD Mini 1S Lite Boards ebenfalls mit maximal 1080p und 60 fps auf. Alternativ bleiben auch 720p mit bis zu 120 fps möglich. Die Videos lassen sich auf dem 8 GB großen Flashspeicher ablegen, der in die Platine integriert ist.
Neue Antenne und Unterstützung für Canvas-Mode
Ebenfalls abgespeckt wurde die Antenne des neuen Avatar HD Mini 1S Lite Kits. Statt der bisherigen LHCP-Antenne mit einer Verstärkung von 2dBi und einem Gewicht von 1,5 g, setzt Caddx jetzt auf eine Stabantenne mit 1,6 dbi Gewinn, die nur noch 0,5 g wiegt.
Die grundsätzlichen Parameter der digitalen Bildübertragung ändern sich auf für die neue Lite-Variante nicht. Die Latenz soll bei durchschnittlichen 22 ms liegen und die Verbindung hat eine Bandbreite von 25 bis 50 MBit/s (je nach Auflösung).
Wie bereits im Namen erkenntlich, verträgt das Setup eine Betriebsspannung von 3,1 bis 5V und liegt damit genau im Spannungsbereich einer LiPo-Zelle.
Der Canvas-Mode zur flexiblen Gestaltung eigener OSD-Designs wird auch von der neuen Lite-Variante unterstützt. Laut Hersteller arbeitet das System hier mit Flight Controllern auf Basus von Betaflight, iNAV, KISS, Fettec, Adru und Falcox zusammen.
Quelle: Caddx