Walksnail Avatar HD Goggles X Front

Walksnail Avatar HD Goggles X FPV-Videobrille vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der FPV-Spezialist Caddx hat seine neuen Walksnail Avatar HD Goggles X vorgestellt. Die neue Videobrille ist die zweite Generation der Avatar HD Familie und bringt einen Haufen Verbesserungen mit, die der Hersteller aus Community-Feedback eingebaut hat.

Das Walksnail Avatar System hat sich als echte Konkurrenz zu DJIs digitalem FPV-System etabliert. Beide Produkte bieten mittlerweile digitale FPV-Übertragung mit Full-HD-Auflösung und bringen das analoge FPV-Vergnügen damit auf das nächste Level.

Jetzt hat Walksnail mit den Avatar HD Goggles sein neuestes Brillenkozept vorgestellt, welches neben einem neuen Design auch auf maximale Flexibilität getrimmt wurde.

Walksnail Avatar HD Goggles X im neuen Design

Als die ursprünglichen Avatar HD Goggles von Walksnail (CaddxFPV) vorgestellt wurden, war die Spannung bereits groß. Das System kam nämlich zeitlich ähnlich, wie das System von DJI auf den Markt.

Walksnail Avatar HD Goggles X FrontBildquelle: Walksnail / Caddx | ©

Mittlerweile konnte sich der Avatar-FPV-Downlink auch in der FPV-Community etablieren, die im Laufe der Zeit eine Liste an Verbesserungsvorschlägen an den Hersteller übermittelte.

Das Ergebnis dieser Wünsche sind gewissermaßen die neuen Avatar HD Goggles X. Das FOV der OLED-Displays wird für mehr Bildfläche von 46° auf 50° erhöht. Brillenträger dürfen sich erneut über eine Dioptriekorrektur im Bereich von +2 bis -6 freuen.

Der einstellbare Augenabstand (IDP) wurde außerdem von 54 bis 74 mm erweitert, um noch mehr Gesichtsformen zu erfassen. Eine neue, dicke Schaumauflage (Face Plate) soll zudem für einen stets komfortablen Sitz sorgen.

Im Inneren kommen weitere OLED-Screens mit einer Auflösung von 1080p zum Einsatz. Das System kann den FPV-Downlink so mit bis zu 100 fps bei einer maximalen Bitrate von 50 MBit/s und einer durchschnittlichen Latenz von 22 ms übertragen.

Walksnail setzt auf Flexibilität

Da eine FPV-Brille für die meisten Piloten zu den großen Anschaffungen des FPV-Setups gehört, hat man sich entschieden, die Brille möglichst zukunftsgerichtet aufzubauen. Das Konzept sieht dabei vor, wichtige Komponenten austauschen zu können, um die Brille möglichst lange verwenden zu können.

Das zielt vor allem auf die neu gestaltete Oberseite der Avatar HD Goggles X ab, die sich abnehmen lässt, um das dort verbauten Empfängermodul für zukünftige Upgrades einfach tauschen zu können.

Außerdem lässt sich die gesamte Frontpartie mit den Antennen abnehmen, um Bastlern die Möglichkeit zu geben, sie eigenen Antennenkonfigurationen auszudenken. Auch das Linsensystem wurde überarbeitet und soll jetzt mehr Bildschärfe bringen. Zusätzlich können die vorderen Linsen ausgetauscht und bei Bedarf durch bestimmte Filter (z.B. Blaulichtfilter) ersetzt werden.

Avatar HD Goggles X bekommen App-Anbindung

Ein weiteres häufig gewünschtes Feature war eine direkte Anbindung und Updates via App. Auch das hat Caddx jetzt dem neuen Produkt umgesetzt. Die Brille lässt sich per integriertem WiFi- und Bluetooth direkt mit einem Smartphone verbinde. Hiermit können dann etwa Firmware-Updates aufgespielt, Aufnahmen heruntergeladen oder der Livefeed angezeigt werden.

Walksnail Avatar HD Goggles X RückseiteBildquelle: Walksnail / Caddx | ©

Apropos Teilen: Deutlich ergänzt wurde das Angebot an Ein- und Ausgängen. Piloten bekommen Zugriff auf einen CVBS-Eingang (AV-Eingang) sowie einen HDMI-Ausgang und einen HDMI-Eingang.

Das bedeutet, die Brille kann mit dem Eingang auch für andere Zwecke als Wiedergabegerät verwendet werden. Der Ausgang ermöglicht die Ausgabe des FPV-Bildes auf einen externen Monitor.

Aktuelle ist die neue Videobrille zur Vorbestellung verfügbar. Der Preis bei deutschen Händlern liegt bei etwa 600 Euro.

Quelle: Caddx

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Walksnail Avatar HD Goggles X: Walksnail / Caddx | ©
  • Walksnail Avatar HD Goggles X Rückseite: Walksnail / Caddx | ©

Schon gesehen?

EmuFlight Logo

EmuFlight veröffentlicht – die Software für FPV-Pros?

Mit EmuFlight steht ab sofort eine weitere Software für Flight Controller bereit. Das Projekt beerbt das abgekündigte Butterflight und auf dessen Basis auf. Erinnert ihr euch noch an Butterflight? Zugegebenermaßen, ... jetzt lesen!

RunCam Micro Swift 3 2.3 mm FPV Cam

RunCam präsentiert Micro Swift 3 FPV-Cam

Der Kamerahersteller RunCam hat eine neue FPV-Kamera für den Einsatz in Micro Racing Quads vorgestellt. Das Produkt hört auf den Namen RunCam Micro Swift 3 und soll vollkommen ohne manuelle ... jetzt lesen!

BetaFPV LiteRadio 2 Controller

BetaFPV zeigt neue LiteRadio 2 Fernsteuerung im GamePad-Design

Die Micro-Drone-Racing-Szene erfreut sich immer größerer Beliebtheit. BetaFPV hat nun eine neuen passende RC-Fernsteuerung für FPV-Racer vorgestellt. Der neue LiteRadio 2 Controller ist dabei ganz im GamePad-Design gehalten. Das Unternehmen ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

Neue Patente: Mehr Hinweise auf DJI Racing Drohne und Bi-Copter

Zwei weitere neue Patente von DJI enthalten Hinweise darauf, dass DJI tatsächlich an einer FPV Racing Drohne arbeiten könnte. Außerdem zeigt sich erstmals ein Konzept von einem Bi-Copter. Die letzten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar