Video-Tour: Autel Enterprise App (EVO Max 4T)

Autel hat sein Enterprise-Segment mit der neuen EVO Max 4T Serie deutlich ausgebaut. Wir haben uns die zugehörige Autel Enterprise App im Details für euch angesehen und zeigen euch in einer ausführlichen Video-Tour, wie die App aufgebaut ist und funktioniert.

Mit dem Launch der EVO Max 4T Serie ist Autel in den direkten Konkurrenzkampf mit DJIs Mavic 3T und der Matrice 30 Serie getreten. Genauer haben wir diese drei Modelle in unserem Vergleich zwischen EVO Max 4, M3T und M30T beleuchtet.

Neben der Drohnenhardware ist es vor allem die Software, mit welcher der Pilot in direkten Kontakt beim Betrieb kommt, die einen Großteil der Nutzerzufriedenheit ausmacht. Unsere neue Video-Tour der Autel Enterprise App verschafft euch einen besseren Überblick.

Autel Enterprise App: Steuerzentrale für EVO Max UAVs im Überblick

Für das folgende Video haben wir eine Autel EVO Max 4T Drohne zusammen mit dem Autel Smart Controller V3 verwendet. Die App ist dabei direkt auf dem Android-basierten Controller vorinstalliert und wird für die gesamte Steuerung und Konfiguration des UAVs verwendet.

Wir gehen Schritt für Schritt auf die einzelnen Menüs und Funktionen ein und erklären, wie die Kamera-Features der Triple-Kamera zusammen mit der Autel Enterprise App verwendet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: Euch hat das Video geholfen? Dann abonniert doch gerne unseren Kanal auf YouTube, um keine neuen Videos mehr zu verpassen. Danke!

Weitere Informationen zur EVO Max 4T Serie

Neben der obigen Video-Tour haben wir bereits weitere informative Inhalte zur EVO Max Serie von Autel für euch zusammengestellt. Dazu zählt zum einen unser Vergleich mit der DJI M3T und der M30T.

Autel EVO Max 4T Kamera in der Nahaufnahme
Die EVO Max 4T trägt ein großes Kameramodul mit drei Kameras.

Außerdem haben wir eine ausführliche Sammlung mit häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) zur EVO Max 4T für euch erarbeitet.

Weiterhin gehen wir in unserem Guide zu den automatischen Flugmodi auf die einzelnen Missionstypen ein, die von der EVO Max Plattform unterstützt werden.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert