Autel hat sein Enterprise-Segment mit der neuen EVO Max 4T Serie deutlich ausgebaut. Wir haben uns die zugehörige Autel Enterprise App im Details für euch angesehen und zeigen euch in einer ausführlichen Video-Tour, wie die App aufgebaut ist und funktioniert.
Mit dem Launch der EVO Max 4T Serie ist Autel in den direkten Konkurrenzkampf mit DJIs Mavic 3T und der Matrice 30 Serie getreten. Genauer haben wir diese drei Modelle in unserem Vergleich zwischen EVO Max 4, M3T und M30T beleuchtet.
Neben der Drohnenhardware ist es vor allem die Software, mit welcher der Pilot in direkten Kontakt beim Betrieb kommt, die einen Großteil der Nutzerzufriedenheit ausmacht. Unsere neue Video-Tour der Autel Enterprise App verschafft euch einen besseren Überblick.
Autel Enterprise App: Steuerzentrale für EVO Max UAVs im Überblick
Für das folgende Video haben wir eine Autel EVO Max 4T Drohne zusammen mit dem Autel Smart Controller V3 verwendet. Die App ist dabei direkt auf dem Android-basierten Controller vorinstalliert und wird für die gesamte Steuerung und Konfiguration des UAVs verwendet.
Wir gehen Schritt für Schritt auf die einzelnen Menüs und Funktionen ein und erklären, wie die Kamera-Features der Triple-Kamera zusammen mit der Autel Enterprise App verwendet werden.
Tipp: Euch hat das Video geholfen? Dann abonniert doch gerne unseren Kanal auf YouTube, um keine neuen Videos mehr zu verpassen. Danke!
Weitere Informationen zur EVO Max 4T Serie
Neben der obigen Video-Tour haben wir bereits weitere informative Inhalte zur EVO Max Serie von Autel für euch zusammengestellt. Dazu zählt zum einen unser Vergleich mit der DJI M3T und der M30T.
Außerdem haben wir eine ausführliche Sammlung mit häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) zur EVO Max 4T für euch erarbeitet.
Weiterhin gehen wir in unserem Guide zu den automatischen Flugmodi auf die einzelnen Missionstypen ein, die von der EVO Max Plattform unterstützt werden.