Der Drohnenhersteller Autel Robotics hat für gleich zwei seiner aktuellen Consumer-Drohnen neuen Firmware Updates (v1.3.26 /v1.3.27) veröffentlicht. Im gleichen Zuge wurde auch die neue Autel Sky App aktualisiert, damit ihr die neuen Funktionen nutzen könnt.
Wer eine Autel EVO Nano / Nano+ oder eine EVO Lite / Lite+ sein Eigen nennt, kann sich erneut über einige Funktions-Updates freuen. Beide Modelle sind bereits seit letztem Herbst offiziell vorgestellt, sind in Europa aber erst in den vergangenen Wochen richtig verfügbar geworden.
Unter anderem kommt ein neuer Modus names SHOOT hinzu, der für noch bessere Aufnahmen sorgen soll.
Autel EVO Nano Firmware V1.3.26 & EVO Lite Drohnen V1.3.27 stehen bereit
Die neueste Aktualisierung für die EVO Nano Serie trägt ab sofort die Versionsnummer V1.3.26 und löst damit die V1.2.14 aus dem März ab. Bei der EVO Lite Serie wird die Versionsnummer auf V1.3.27 angehoben und damit die V1.2.16 ersetzt.
Als neue Funktion kommt für beide Drohnen der so genannte SHOOT-Modus dazu. Diese Modus wurde in die anderen Aufnahmemodi PHOTO, VIDEO und PRO integriert und soll unter anderem eine erweiterte elektronische Bildstabilisierung bieten.
Bei der Nano Serie wurde Folgendes verbessert:
- Farbfehler bei DNG-Dateien im Nano+ behoben
- Fehler bei der automatischen Belichtungssperre der Kamera behoben
Bei der Lite Serie wurden diese Fehler beseitigt:
- Die Erkennung des Camera Vision Systems wurde verbessert
- Ein Fehler beim Download von MP4-Dateien in Adobe Premiere wurde beseitigt
Außerdem wurden für beide Serien folgende Punkte verbessert:
- Fehler bei der Verwendung des HYPERLAPSE-Modus behoben
- Kleinere Fehlerbehebungen für die Kamera (nicht genauer spezifiziert)
- Fehler bei der Anzeige der Fotonummer in der App behoben
Bei der EVO Lite Serie gibt es außerdem zwei weitere Optimierungen: Dynamic Tracking für Personen ist nun verfügbar und die Stabilität der Drohne soll beim Landen verbessert worden sein.
Die EVO Nano will Autel mit dem V1.3.26 Update vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten bessert steuerbar gemacht haben.
Autel Sky App v1.3.14 (iOS) / v.1.3.25 (Android) ist Voraussetzung
Damit ihr eure EVO Nano oder EVO Lite Drohne aktualisieren könnt, muss zunächst die Autel Sky App auf die neuste Version gebracht werden. Das läuft wie immer über den Apple App Store oder Google Play.
Neben den oben genannten Funktionen, die durch die neue App erst unterstützt werden, gibt es noch kleinere Neuerungen am Nutzerinterface der App selbst: Für die EVO gibt es nun eine verlustfreie Bilddrehung ins Hochformat. Außerdem wurde die Bildschirmausrichtung zwischen Hoch- und Querformat in der App wurde optimiert.
Quelle: Autel