Fat Shark Dominator V2 Brille - Front

Video: FPV-Drohne in 1900 km Entfernung steuern

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das schöne an der Drohnentechnologie ist, dass wir uns immer noch mitten in der Entwicklung befinden. Das bedeutet, es ist immer noch mehr als genug Platz für interessante Experimente. Wie wäre es zum Beispiel eine FPV-Drohne über einen Internetlink in 1900 Entfernung km in Echtzeit zu steuern?

Die Drohnen, die es heute im Geschäft zu kaufen gibt, haben ihren Ursprung alle in den Werkstätten und Bastelräumen interessierter Macher und Modellbauer, die den Multicopter für sich als neue Spielwiese entdeckt haben. Das Ganze ist nun schon circa 10 Jahre her.

Mit der Verbreitung von FPV-Technologie sieht es ganz ähnlich aus. Mit dem Unterschied, dass dieser Zweig immer noch zu größten Teilen in den Händen einer großen Tüfter-Community ist. Was passiert, wenn man beide Welten mischt, zeigt ein neues Video.

Internet-Link erlaubt Steuerung von FPV-Drohne in 1900 km Entfernung

Die FPV-Enthusiasten des YouTube-Formates Rotor Riot haben sich für eines ihrer letzten Videos ein cooles Experiment einfallen lassen. Anstelle mit optimierten FPV-Antennen und stärkere FPV-Sendern die Reichweite des eigenen Videosetups zu vergrößern, gehen die Kollegen einen anderen Weg.

Dazu haben sie sich Hilfe von einem US-Unternehmen names Skypersonic UAV geholt, das eine internetbasierte Steuerung von Drohnen auf Basis üblicher FPV-Komponenten entwickelt hat.

In Verbindung mit einer kleinen FPV-Drohne, die in einen kugelförmigen Käfig eingesperrt ist, um nichts kaputt zu machen, stellen die Moderatoren der Show die Technologie auf die Probe.

Mithilfe der Skypersonic Software verbindet sich ein Pilot im US-Bundesstaate Florida mit der Drohne bei Skypersonic im Bundesstaat Michigan. Der Pilot übernimmt also die Steuerung einer Drohne in Echtzeit, die mehr als 1900 km entfernt ist.

Eigentlich ist das Ganze aber noch ein wenig verrückter. Denn die Server von Skypersonic, die zu diesen Zwecken genutzt werden, stehen offenbar sogar in Europa. Das Steuersignal ist also quasi einmal um den Erdball unterwegs. Das macht sich laut des Piloten auch durch eine leichte Verzögerung bemerkbar, dem Fliegen tut das aber offenbar keinen Abbruch.

FatShark Dominator HDO2 ansehen!*

Software wurde zu Inspektionszwecken entwickelt

Der CEO von Skypersonic erklärt im Video, dass die selbst entwickelte Lösung eine Antwort auf die Einschränkungen der Corona-Pandemie war. Zuvor sind die persönlich Mitarbeiter des Unternehmens zu den Kunden gefahren, um Inspektionen mit Drohnen vorzunehmen.

Die neue Software erlaubt es dem kleinen Unternehmen nun, die Drohnen vor Ort beim Kunden zu platzieren und die Inspektionen so direkt aus dem eigenen Büro durchzuführen – trotz Lock Down .

Die Software besteht dabei offenbar aus zwei Komponenten: Einem Client für den Piloten und einem Vermittler. Der Client erlaubt das Anbinden eines Controllers oder Gamepads und lässt das Mapping der einzelnen Steuerkanäle zu. Diese Informationen werden dann an den Vermittler gesandt, der in der Nähe der Drohne aufgebaut ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Rotor Riot

Dieser sendet das Steuersignal dann an die Drohne und empfängt gleichzeitig das FPV-Videobild, das wiederum an den Client vom Piloten weitergeleitet wird.

Als FPV-System kommt in Video im Übrigen das digitale Videosystem von Fat Shark zum Einsatz, das auf den Namen Shark Byte hört. Mehr Informationen dazu, haben wir euch hier zusammengefasst. Auf der Seite des Piloten wurde das Videobild dann via HDMI zurück in die FPV-Brille gespielt.

Insgesamt eine ziemlich coole Tech-Demo, die großes Potenzial mit diversen Anwendungsfällen bei der Fernwartung- und Diagnose mit Drohnen bietet.

FatShark Dominator HDO2 kaufen!*

Quelle: Rotor Riot via Youtube

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Startbild FPV Frame Liste

Überblick: Liste mit FPV Racing Rahmen

Auf der Suche nach einem neuem Rahmen für meinen nächsten FPV Racer ist uns bewusst geworden, wie schwierig es ist, sich bei der aktuell bereits gigantischen Anzahl an verschiedenen Rahmen, ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Pit Stop Clip: Ist das die DJI FPV Drone in Aktion?

Ein neuer Videoclip den der Drohnenhersteller DJI auf seiner Twitter-Seite gepostet hat, gibt neue Rätsel auf. Sehen wir hier die erwartete DJI FPV Drone das erste Mal in Aktion? Die ... jetzt lesen!

DJI AIR 2S Mockup in der Luft

DJI AIR 2S soll mit FPV Goggles V2 kompatibel sein

Über die neue DJI AIR 2S Drohne sind noch nicht all zu viele konkrete Details bekannt. Seit dem ersten Moment als wir über das neue Modell erfahren haben, stand für ... jetzt lesen!

DJI O3 Air Unit Mockup

DJI O3 Air Unit: Preis und Bilder geleakt

Wir nähern uns mit großen Schritten dem offiziellen Lauch der DJI O3 Air Unit. Jetzt sind vorab erste „echte“ Fotos der neuen O3 Lufteinheit aufgetaucht und eine Quelle nennt sogar ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar