Der Drohnenhersteller DJI hat in einer Ankündigung alle seine Kunden dazu aufgerufen, alle Apps zur Steuerung der eigenen Drohnen auf den neusten Stand zu bringen. Hintergrund ist eine geplante Aktualisierung des Kartendienstes.
Die Drohnen-App hat neben der Hardware mittlerweile eine zentrale Funktion beim Betrieb aller DJI Drohnen eingenommen. Egal ober zur Konfiguration oder zur Steuerung einzelner Funktionen ist die Verwendung ohne App gar nicht erst möglich.
DJI hat nun in einer offiziellen Ankündigung in seinem eigenen Forum alle Nutzer dazu aufgerufen, die Version ihrer derzeit installierten Drohnen-Apps (DJI Fly, DJI GO 4, DJI GO, usw.) zu überprüfen. Eine geplante Veränderung kann sonst für Einschränkungen bei der Verwendung von Funktionen sorgen.
Neuer Kartendienst fordert aktuelle Version
Beinahe ein wenig unauffällig findet sich ein neuer Eintrag im Ankündigungsbereich des offiziellen DJI-Forums. Darin ruft der Drohnenhersteller alle seine Kunden dazu auf, zeitnah die neuste Drohnen-App auf ihrem Smartphone oder Controller (DJI RC, DJI RC Pro, Smart Controller) zu installieren.
Offenbar wird es tiefergreifende Änderungen an dem verwendeten Kartendienst geben, der innerhalb der unterschiedlichen DJIs verschieden Funktionen bereitstellt. In der DJI Fly App ist das beispielsweise die Kartenansicht in der unteren linken Ecke, die bei der Orientierung hilft und den Flugpfad des aktuellen Fluges aufzeichnet.
In der DJI GO 4 App, der DJI AGRAS App oder der DJI Pilot App basieren auf dem Kartendienst auch Features, wie Way-Point-Missionen oder die korrekte Anzeige vorab geplanter Kartografiemissionen.
Kurz um: Wenn der Dienst zur Anzeige des Kartenmaterials nicht mehr funktioniert, ist das in vielfältigen Szenarien nicht gut und sollte vermieden werden. Damit es nicht zu einer solchen Unterbrechung kommt, muss die Software auf bestimmte Mindeststände aktualisiert wierden
Update vor dem 25. November 2022 erledigen
Damit es bei euch nicht zu Problemen mit der Kartenanzeige oder darauf basierenden Funktionen kommt, solltet ihr alle DJI Drohnen-Apps (falls ihr verschiedenen Drohnenmodelle fliegt) bis spätestens 25. November 2022 aktualisieren. An diesem Datum findet offenbar die Umstellung des Kartendienstes statt. Es bleibt also noch etwas weniger als eine Woche Zeit.
In Zusammenhang mit der Ankündigung wurde außerdem eine Liste veröffentlicht, die die jeweilige Mindestversion der App zeigt, bei der keinerlei Probleme zu erwarten sind.
App | Zielversion (mindestens) | Betroffenes Produkt |
---|---|---|
DJI Pilot 2 | V4.1.11 | Matrice 300 RTK, Matrice 30 Series |
DJI Pilot | V2.5.1.15 | Mavic 2 Enterprise Advanced, Mavic 2 Enterprise Series, Phantom 4 RTK, Matrice 200 Series V2, Matrice 200 Series, Matrice 600 Series |
DJI GS RTK | V2.2.5 | Phantom 4 RTK |
DJI Fly | V1.6.8 | DJI RC, DJI RC Pro, DJI Smart Controller |
DJI GO 4 | V4.3.54 | Matrice 200 Series, DJI Smart Controller, Phantom 4 Pro V2+ Controller mit Bildschirm |
DJI GO | V3.1.76 | Matrice 600 Series |
DJI MG | V1.8.27 | MG-1S Series |
DJI MG | V1.8.57 | MG-1S Advanced |
DJI MG2 | V2.5.1 | MG-1P Series |
DJI AGRAS | V3.5.6 | T16, T20 |
Dabei ist anzumerken, dass die Softwareversion, auf die ihr mindestens aktualisieren müsst, nicht zwingend die allerneuste Version der App sein muss. In manchen Fällen ist dies aber sehr wohl so. Bevor man aber anfängt sich durch die verschiedenen Versionen zu wühlen, einfach kurzen Prozess machen und am besten direkt die jeweils neuste Software installieren.
Bei den Controllern mit integriertem Display kann dazu auch ein Update der kompletten Firmware notwendig sein, welche dann in der Regel die neustes App-Version direkt mitbringt.
Quelle: DJI
Hallo
also auf unserer P4 RTK lädt sich die Mapansicht nun extrem langsam. Version GS App 2.25 ist drauf.
Die Software ist nach dieser Umstellung eigentlich unbrauchbar geworden.
Im Forum bei DJI gibt es auch bereits Meldungen. Kennt jemand einen brauchbaren Tipp?
Viele Grüße
also wir haben einen Fehler gefunden:
Der eingelegte Surfstick stand auf 3G (angeschlossen am PC ermittelt). Mehrfach musste das umgestellt werden auf „automatic“, es ist öfters nach einem Test zurückgesprungen.
Hintergrund: 3G wurde in Deutschland inzwischen abgeschaltet. Auf 4G funktioniert nun alles wieder sehr schnell.
Klasse, danke für das Teilen eurer Lösung! Da muss auch erst einmal einer drauf kommen. ;)
Viele Grüße,
Nils