Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Behörden ziehen gegen „Drohnen-Youtuber“ vor Gericht

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA erreicht ein seit mehreren Jahren schwelender Fall die nächste Eskalationsstufe. Ein in der Szene bekannte YouTuber sieht sich nun mit einer offiziellen Anklage der US-Behörden konfrontiert. Die Vorwürfe sind nicht neu: Mehrfache Verletzung der geltenden Drohnenregulierungen in US-Luftraum.

Rund um die Welt haben sich die Gesetze für Drohnen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und vielerorts gleichzeitig dabei auch verschärft.

Einige Grundlagen gelten jedoch in den meisten Ländern bereits seit jeher: Kontrollierter Luftraum ist tabu und auch das Überfliegen von Menschen wird in vielen Ländern kritisch gesehen. Dass es Konsequenzen haben kann, wenn man unter anderem genau solche Flugsequenzen aufnimmt und öffentlich auf YouTube stellt, erfährt der YouTuber „PhillyDroneLife“ jetzt am eigenen Leib.

Erste Warnungen bereits 2020 ausgesprochen

Auf dem YouTube-Kanal von PhillyDroneLife finden sich unter anderem Flugvideos, die teilweise sehr offensichtlich außerhalb der Sichtweite des Piloten, in großen Höhen und direkt über belebten Straßen stattfinden.

Der Creator flog seine Drohne dabei hauptsächlich über der Stadt Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bereits 2020 berichteten wir über diesen Fall. Damals stand eine Strafzahlung von 182.000 US-Dollar im Raum, die die zuständige Flugaufsichtsbehörde FAA nach Analyse der damals zur Verfügung stehenden Videos auf YouTube von dem Piloten verlangte.

Seitdem scheint die Situation weiter eskaliert zu sein, sodass die US-Behörden jetzt den nächsten Schritt eingeleitet haben und offiziell Anklage erheben.

Staatsanwalt reicht Klage gegen Drohnen-Youtuber „PhillyDroneLife“ ein

Vor wenigen Tagen, am 13. Februar 2024, machten die Behörden jetzt ernst und haben offiziell rechtliche Schritte eingeleitet. Unter der Fallnummer 24-cv-00612 wird die Sache nun sehr wahrscheinlich vor Gericht ausgetragen.

Die Liste der Vorwürfe ist dabei lang: Neben der kritischen Verletzung des kontrollierten Luftraumes rund um den Philadelphia International Airport, finden sich noch folgende potenzielle begangenen Verstöße auf der Liste der Staatsanwaltschaft:

  • Flüge bei Dunkelheit / Nacht
  • Flüge in direkter Nähe zur William Penn Statue, des PSFS Buildings und des Liberty One Buildings
  • Beinahezusammenstoß mit einem Kirchturm
  • Flüge direkt über Menschen und Fahrzeugen
  • Kontrollverlust über die Drohne in mindestens einem Fall

Laut der offiziellen Meldung der US-Anwaltschaft hätte die FAA den risikofreudigen Piloten und Creator in der Vergangenheit mehrfach gewarnt und auf die geltenden Gesetze hingewiesen.

Jetzt versuchen es die Behörden auf dem Gerichtsweg, um eine entsprechenden „erhebliche zivilrechtliche Strafe“ sowie eine Unterlassung zu erwirken.

Die Anklage bezieht sich dabei offenbar auf Flüge seit dem Jahr 2019 bis heute. In unserem Bericht aus dem Jahr 2020 war bereits von 182.000 Dollar Strafe für Videos aus den Jahren 2019 und 2020 die Rede. Inwieweit sich eine potenzielle Strafe für PhillyDroneLife durch die zusätzlichen Jahre und neue Videos erhöhen könnte, ist bisher unbekannt.

Quelle: Justive.gov

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Feuer

Amazon Prime Air Drohne setzt Feld in Brand

In den USA ist es offenbar zu einem Unfall bei einem Testflug im Rahmen des Prime Air Programms des Online-Giganten Amazon gekommen. In der Konsequenz soll ein großflächiges Feuer entfacht ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

DJI unterstreicht Datenschutz in neuem Statement

Der Drohnenhersteller DJI steht schon seit Jahren unter strenger Beobachtung, ausgelöst von entsprechenden Vorwürfen der ehemaligen US-Regierung, das Unternehmen würde heimlich Daten mithilfe seiner Produkte sammeln. In einer neuen Stellungnahme ... jetzt lesen!

Der DJI Motion Controller - Oberseite

DJI Motion Controller: Neuer Patentstreit?

Die Vorstellung des neue DJI Motion Controller ist kaum einen Tag her, schon gibt es Anzeichen, dass DJI sich in den USA in einen weiteren Patentstreit begeben könnte. Offenbar hat ... jetzt lesen!

DJI Mavic 2 Enterprise mit M2E Lautsprecher

Drohne erinnert Franzosen an Corona-Ausgangssperre

Das Corona Virus ist in ganz Europa auf dem Vormarsch. Auch in Frankreich setzt die Polizei nun eine Drohne ein, um Bürger an die Erlasse der Regierungen im Rahmen der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar