Osmo Action 3 Akku entnommen

Updates: Osmo Action 3 (v01.01.04.40) & DJI Avata (v01.01.0200)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat zwei neue Firmware-Updates für seine zu letzt vorgestellten Produkte veröffentlicht. Damit bekommt die FPV-Drohne DJI Avata eine Aktualisierung (v01.01.0200) und auch für neue Actioncam Osmo Action 3 steht das erste Softwareupdate (v01.01.04.40) bereit. Hier sind die Details.

Vor wenigen Tagen wurde die neue DJI Osmo Action 3 Kamera vorgestellt, jetzt ist schon das erste Firmware-Upate da. Im Grunde dürften die meisten Anwender ihre bestellten Kameras noch lange nicht in den Händen halten und somit direkt mit dieser neuen Version loslegen, sobald ihre Bestellungen ausgeliefert wurden.

Auch für die neue DJI Avata Drohne (hier findet ihr unseren Testbericht) gibt es eine neue Firmware, die jedoch nur geringe Änderungen mit sich bringt.

Osmo Action 3 v01.01.04.40 Update mit ersten Verbesserungen

Die neuste Firmware für die ofenfrische Osmo Action 3 Kamera von DJI trägt ab sofort die Versionsnummer v01.01.04.40 und stellt damit im Grunde die Release-Firmware dar. Kurz ausgedrückt bedeutet das: Wer zum Launch-Tag sein Exemplar bestellt hat, wird die Kamera nach dem Auspacken direkt mit dieser Version aktualisieren, um alle Funktionen und Optimierungen nutzen zu können.

Neu sind folgenden Punkte:

  • Eine Lautstärkeregelung ist nun in mehreren Stufen möglich (niedrig, mittel, hoch und lautlos).
  • Das Hochfahren der Kamera soll nun schnell gehen.
  • Der Algorithmus für die beiden Touchscreen wurde optimiert, sodass es zu weniger Fehlerkennungen beim Auftauchen aus dem Wasser geben soll.
  • Die automatische Belichtung und Anpassung der Farbtemperatur wurde für Aufnahmen mit wenig Restlicht verbessert (Low Light).
  • Die Kamera berücksichtigt nun die Ausrichtung des Videosmaterials bei der Wiedergabe von Aufnahmen.
  • Wenn die Bildentzerrung im Standardmodus arbeitet (Dewarp), soll die Verkrümmung in den Ecken des Bildes verbessert worden sein.
  • Verbesserung der Kompatibilität mit Android 13 Geräten

Außerdem wurden noch einige nicht näher benannte Fehler behoben.

So wird die Osmo Action 3 auf v01.01.04.40 aktualisiert

Ausgerollt wird das Update zusammen mit der DJI Mimo App in der v1.8.0 über welche die Aktualisierung auch durchgeführt wird. Die neue Firmware sollte euch also nach dem Koppeln mit eurem Smartphone direkt von der App angeboten werden und sich problemlos durchführen lassen. Wichtig ist, dass euer Smpartphone sowohl WiFi als auch Bluetooth aktiviert hat.

Weitere Details:

  • Datum: 14.09.2022
  • Kamera-Firmware: v01.01.04.40
  • DJI Mimo App iOS: v1.8.0
  • DJI Mimo App Android: v1.8.0

Tipp: Wir haben euch nützliches Zubehör für die Osmo Action 3 in einem separaten Artikel vorgestellt und übersichtlich zusammengefasst.

DJI Avata erhält v01.01.0200 Mini-Update

Auch die neuste Drohne aus dem Hause DJI hat mit der v01.01.0200 ein weiteres Update bekommen. Die DJI Avata ist die zweite reine FPV-Drohne von DJI, welche sich ganz auf das Filmen im FPV-Stil konzentriert. Wie sich as neue Modelle schlägt, lest ihr in unserem ausführlichen Testbericht.

Das neuste Update kommt leider erneut mit extrem kurz gefassten Release Notes. Lediglich „Optimierung der Flugsicherheit“ lässt DJI in drei Worten fallen. Das gibt im offiziellen DJI-Forum wieder Wasser auf die Mühlen vieler Kritiker, die sich seit Langem eine transparenter Politik bei Änderungen der Drohnen-Firmware wünschen.

Änderungen am Flugverhalten haben wir nach der Aktualisierung nicht festgestellt. Auch scheinen auf den ersten Blick auch keine Funktionen hinzugekommen oder (viel wichtiger) verschwunden zu sein. Der „FCC-Hack“ – also das illegale Betreiben der DJI Avata mit erhöhter Sendeleistung im Gebiet außerhalb den USA – scheint auf Basis von Nutzerberichten weiterhin zu funktionieren.

DJI Avata Update durchführen

Auch diese neue Firmware wird im Regelfall einfach über die Kombination aus DJI Fly App und DJI Goggles 2 / DJI FPV Goggles V2 durchgeführt. Also einfach das Smartphone per USB mit der Videobrille verbinden sowie Drohne und Controller einschalten. Die Aktualisierung wird dann von der DJI Fly App (ab v1.7.0) erkannt und kann durchgeführt werden. Wie immer auch hier auf ausreichenden Füllstand aller Akkus (Goggles, Drohne und Controller) achten.

Sollte das aus irgendeinem Grund nicht klappen, steht euch noch der Weg über eine direkte USB-Verbindung am Computer via DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series) Software bereit.

Bitte bei der Drohne darauf achten, dass das Update die RTH-Höhe und maximale Flugdistanz in den Einstellungen zurücksetzen kann. Diese Werte müssen vor dem nächsten Flug deshalb überprüft und ggf. angepasst werden!

Die Goggles 2 und die Controller werden in diesem Updatezyklus im Übrigen nicht aktualisiert. Es handelt sich also bei der v01.01.0200 um ein Update, das rein auf die Avata Drohne beschränkt ist.

Quelle: DJI (Osmo Action 3), DJI (Avata)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Osmo Action 3 Akku entnommen: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Smart Controller und DJI Mini 2 Drohne von oben

DJI Mini 2 v01.04.0000 Update & DJI Terra 3.3.4 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat zwei weitere Softwareupdates für seine Produkte veröffentlicht. Dieses Mal bekommt die DJI Mini 2 mit der Version v01.04.0000 eine neue Firmware. Außerdem wurde das Planungs- und ... jetzt lesen!

Mavic 3 #GPSGate Teaser

Mavic 3 #GPSGate: Lösung „in den nächsten Monaten“

Das mittlerweile unter dem Schlagwort #GPSGate bekannte Problem der Mavic 3 mit hoher Wartedauer bis zu einem validen Positions-Fix, geht in die nächste Runde. DJI hat offenbar nun anerkannt, dass ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und DJI Air 2S - Gestapelt von vorne

Litchi App unterstützt jetzt DJ Mini 2, Mini SE und Air 2S

Die bekannte Litchi App zur Steuerung von DJI Drohnen hat ein umfangreiches Update erhalten. Ab sofort sollen sich auch die DJI Mini 2, die DJI Mini SE und die beliebte ... jetzt lesen!

DJI Osmo Pocket 3 Mockup

Leak: DJI Pocket 3 soll 1-Zoll-Sensor bekommen, FCC-Leak

Während der Kamera- und Drohnenhersteller DJI seiner Actioncam-Serie in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt hat, warten Fans der Pocket-Kamera bereits länger auf ein Hinweis, ob die kompakte Gimbalkamera fortgesetzt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar