Skylum Luminar 3 Logo

Skylum veröffentlicht Luminar 3.1 mit Accent AI 2.0 Filter

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Softwarehersteller Skylum hat die neuste Version seines professionellen Fotobearbeitungsprogramms Luminar 3 veröffentlicht. Luminar 3 ermöglicht es nicht nur Drohnenpiloten Bilder zu Sortieren und mithilfe intelligenter Bildfilter in wenigen Schritten zu optimieren.

Wer viel mit seiner Drohne in der Luft ist, um Aufnahmen anzufertigen, benötigt eine gute Fotoverwaltungssoftware. Luminar 3 ist ein solches Tool, das nun in der nächsten Version zur Verfügung steht.

Im Gegensatz zu AirMagic (hier findest du unseren ausführlichen Test), richtet sich Luminar nicht ausschließlich an Drohnen-Fotografen sondern ist ein allgemeines Bildbearbeitungs- und Verwaltungsprogramm.

Accent AI 2.0 erkennt nun Personen

Die größte Neuerung in der nun veröffentlichten Version V 3.1.0 von Luminar 3 ist der sogenannte Accent AI 2.0 Filter. Wer bereits mit Luminar 3 / Lumnar 2018 gearbeitet hat, kennt den Basisfilter bereits.

Accent AI 1.0 war in der Lage mit nur einem einzigen Slider im Entwicklungsmenü Faktoren wie Schatten, Lichter, Kontrast, etc. eines Fotos zu analysieren und zu verbessern. Dazu nutzt das Tool sogenanntes Machine Learning.

Mit dem neuen Accent AI 2.0 Filter, kann Luminar nun auch den Kontext der Bilder erkennen und in seine Optimierung einbeziehen. So erkennt der neuen Filter nun konkret auch Personen und Gesichter im Bild und setzt in diesen Bereichen andere Korrekturen ein.

Skylum geht sogar soweit und wirbt damit, dass Accent AI 2.0 mitunter den gesamten RAW Entwicklung Filter durch einen einzigen Slider ersetzen kann.

Neuronales Netzwerk ermöglicht Erkennung von Objekten

Der neue Filter ist dabei vor allem für Piloten interessant, die ihre Drohne zum Fotografieren von Selfies oder Gruppenfotos verwenden.

Accent AI 2.0 setzt technisch auf ein sogenanntes neuronales Netzwerk, das ähnlich wie das menschliche Gehirn, Muster und Ähnlichkeit zwischen Objekten erkennen kann. Skylum trainiert dieses Netzwerk mit verschiedenen Daten, um die Bilderkennung beim Kunden auszuführen.

Der neuen Accent AI 2.0 Filter bekommt technisch nun eine neue Kategorie „Person“ spendiert, die es dem Netzwerk ermöglicht, auch Menschen in Fotos zu erkennen und zu klassifizieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Skylum

RAW / JPEG Support und selektives Synchronisieren

Außerdem bringt das neue Update für Luminar 3 noch zwei weitere kleinere Verbesserungen.

Wer mit seiner Drohne / Kamera gerne in RAW + JPG gleichzeitig aufzeichnet, kann diese Bilder nun besser in Luminar verwalten. Das Tool gruppiert die zusammengehörigen Fotos nun automatisch und alle Veränderungen werden auf beiden Bilddateien übertragen.

Außerdem wurde die Synchronisation von Entwicklungseinstellungen von einem auf mehreren andere Fotos verbessert. Hier lassen sich nun Entwicklungsparameter von der Synchronisation ausnehmen.

Luminar 3.1 ab sofort verfügbar

Bestehende Lizenzbesitzer von Luminar 3 wurden mitunter schon über das neue Update informiert und hatten schon ein paar Tage Zeit, den neuen Filter zu testen.

Für alle anderen soll Luminar 3 in der Version 3.1.0 ab heute bereit stehen. Wenn du bereits eine Lizenz hast, kannst du das Updater-Tool verwenden.

Wenn dich Luminar 3 interessiert, können wir dir in jedem Fall die kostenlose Testversion ans Herz legen.

Die Vollversion von Luminar 3 kostet im Übrigen 70 Euro. Die Software ist auch im Bundle mit Aurora HDR 2019 erhältlich, welches wir in unserem Guide zur HDR-Fotografie mit Drohnen genauer betrachtet haben. Für einen Rabatt von 10 Euro schau dir die grüne Box unten an!

Quelle: Skylum Pressemitteilung, Luminar Roadmap

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skylum Luminar 3.1 Before: Raffaele Cabras | ©
  • Skylum Luminar 3.1 After: Raffaele Cabras
  • Skylum Luminar 3 Logo: Skylum

Schon gesehen?

P4P V2.0 bei Sonnenuntergang

Updates für DJI Osmo Action 4, Mavic 2 & Phantom 4 Pro V2

Der Drohnenhersteller DJI hat wieder einmal neue Updates für einige Produkte ausgerollt. Zum einen bekommt die DJI Osmo Action 4 neue Software (v01.03.05.10), zum anderen werden mit der Mavic 2 ... jetzt lesen!

Yuneec Mantis Q 4K Faltdrohneåç

Deutsche Sprachsteuerung für Mantis Q Faltdrohne

Yuneec hat die Veröffentlichung einer neuen Softwareversion für die Mantis Q Drohen bekanntgegeben. Das Update macht unter anderem Deutsch als Sprache für die Sprachsteuerung verfügbar. 

Mavic 3T im Flug seitliche Ansicht

Updates: Mavic 3E /3T /3M, Matrice 30 & M300 RTK / 350 RTK

Aus dem Hause DJI sind wieder neue Aktualisierungen ausgerollt worden. Dieses Mal fokussiert sich die Update-Welle auf die aktuellen Modelle des Enterprise-Portfolios. Veröffentlicht wurde neue Firmware für die Mavic 3E ... jetzt lesen!

Auterion MAVSDK Architektur

Auterion stellt MAVSDK High-Level-SDK für Drohnen vor

Auterion ist eines der beliebtesten Open Source Betriebssysteme für industrielle Drohnen. Nun hat das Softwareunternehmen seine neues MAVSDK SDK vorgestellt, das extrem einfache Programmierung von Drohnenfunktionen ermöglichen soll. MAVSDK ist ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar