Updates für DJI Terra: Neue Features für Zenmuse L2

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI hat in den vergangenen Tagen direkt mehrere Aktualisierungen für seine DJI Terra Plattform veröffentlicht. Wir fassen die neusten Features und Verbesserungen für die Mapping-Software zusammen.

DJI Terra ist die All-in-One-Lösung aus dem Hause DJI, wenn es darum geht, aus Foto- und Punktwolkendaten entsprechende 2D- und 3D-Modelle zu erstellen. Mit DJI Modify bietet das Unternehmen außerdem seit geraumer Zeit ein weiteres Produkt für die Optimierung und Modifizierung von 3D-Modellen an.

Im Folgenden nehmen wir kurz die drei letzten Updates für DJI Terra unter die Lupe.

DJI Terra v4.2.0

Das v4.2.0 Update für DJI Terra wurde bereits vor einigen Tagen am 24. Juli 2024 veröffentlicht. Diese Version bringt die meisten neuen Funktionen mit:

  • Nutzer der Zemuse L2 LiDAR-Payload könne in einem neuen Modus jetzt 3D-Modelle aus Punktwolken des LiDAR-Scanners und Fotos der integrierten RGB-Kamera in Kombination erstellen lassen. Damit sollen die erhöhten Genauigkeitsanforderungen für die Inspektion von Stromleitungen erfüllt werden.
  • Bei Mappingmissionen auf Basis der RGB-Kamera können die Punktwolkendaten der L2 jetzt zur Bestimmung von Bodenpunkten verwendet werden. Produkte davon sind wahlweise ein DEM (Digital Elevation Modell), ein Punktraster, ein TIN (Triangulated Irregular Network) oder Höhenlinien.
  • Neue vertikale Koordinatensystem für die USA und Südkorea werden unterstützt.
  • Für chinesische Kunden testet DJI eine Bug-Reporting-Funktion.

Behoben wurde Folgendes:

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Flugroute nicht durchgeführt werden kann, weil der Abstand zwischen zwei Wegpunkten kleiner als 1 m ist, nachdem der Benutzer einen Wegpunkt in den Agrar-Anwendungen manuell angepasst hat.
  • Es wurde ein Einheitenfehler im Qualitätsbericht behoben, wenn imperiale Einheiten für das Koordinatensystem der Rekonstruktionsausgabe verwendet wurde.
  • Ein Problem der fehlerhaften Skalierung nach der Veränderung der Gitterlinien in der Profilfunktion der LiDAR-Punktwolken-Rekonstruktionsmission wurde ausgebessert.

Verbesserungen gab es in folgenden Punkten:

  • Der Effekt der Option Smooth Point Cloud (glatten Punktwolke) in der LiDAR-Punktwolkenmission wurden optimiert. Es werden dadurch mehr Details von Punktwolken erhalten.
  • Die LiDAR-Kalibrierungseffekte wurden optimiert, wenn es um die Korrektur größerer Fehler durch extrinsischen Parameter geht.
  • Die Farbwiedergabeeffekte wurden optimiert. Die Farbwiedergabe ist jetzt deutlicher und klarer, nachdem die Funktion 3D-Netzmodell aktiviert wird.

DJI Terra 4.2.2

Am 30. Juli 2024 hat DJI dann die Version 4.2.2 von DJI Terra nachgeschoben.

Grund hierfür war ein Fehler, bei dem Punktwolkenrekonstruktionen fehlschlugen, nachdem Anwender auf die Grafikkartentreiberversion 560.70 von NVIDIA aktualisiert hatten.

DJI Terra 4.2.3

Wenige Tage später, genauer gesagt am 7. August 2024, kam dann auch mit v4.2.3 direkt das nächste Bug-Fixing-Update heraus.

In diesem Fall hat DJI einen Fehler behoben, bei dem sich die Punktwolkendichte bei Rekontruktionsaufgaben auf Basis von LiDAR-Punktwolken nicht mehr setzen ließ, wenn das Tool keine Lizenz gefunden hat.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Terra auf einem Notebook – Image Source DJI: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Action 3 Mockup Teaser

Leaker kündigen DJI Action 3 für den Herbst an

Derzeit liegt die geballten Aufkerksamkeit sicherlich auf der erwarteten DJI Avata Drohne, wenn man jemand nach dem nächsten DJI Produkt fragt. In all dem dem Trubel gesellen sich nun erste ... jetzt lesen!

DJI Mavic 2 Pro Drohne

DJI Mavic 2 Enterprise durch FCC-Antrag bestätigt

Durch einen Standardantrag zur Produktfreigabe in den USA ist die DJI Mavic 2 Enterprise Drohne erstmals offiziell bestätigt worden. Der Quadrocopter zielt auf den Einsatz im industriellen Umfeld ab. Bevor ... jetzt lesen!

MONEY SHOT X8 mit RED Kamera

Video: 20.000$ FPV-Drohne rast durch Los Angeles

Den nächsten Werbespot mit einer FPV-Drohne filmen und dabei keine Abstriche bei der Videoqualität machen? Kein Problem! Zumindest dann, wenn man über die Erfahrung und Ausstattung einiger Filmemacher aus Los ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI produziert Kurzfilm mit dem Digital FPV System

Die Veröffentlichung von DJIs Digital FPV System markiert einen Meilenstein im FPV Racing. Viele Tests haben gezeigt, dass das System auch in der Praxis sehr gut zu funktionieren scheint. DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar