Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

DJI Air 2S bekommt offenbar neue Flugakkus (mehr Wh)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Still und heimlich scheint der Kamera- und Drohnenhersteller die Flugakkus der aktuellen DJI Air 2s Drohne überarbeitet zu haben. Erste Bilder im Netz verraten, dass die neue Version eine leicht höhere Kapazität mitbringt.

Das bestimmte Komponenten von Produkten sich über den Lebenszyklus verändern, ist keine große Besonderheit. Meist finden diese Änderungen aber eher unter der Haube statt, wenn für bestimme elektronische Bauteile beispielsweise ein anderer Zulieferer verwendet wird.

Interessant wird es natürlich dann, wenn Kunden die Veränderung potenziell mitbekommen. Genau das ist bei den neuen Flugakkus für die DJI Air 2S (zu unserem Testbericht) der Fall – Zum Glück ist die Veränderung positiv.

Mehr Kapazität für die DJI Air 2S

Die Informationen kommen von dem DJI-Leaker-Account DealsDrones auf Twitter. Hier ist ein Foto aufgetaucht, dass die neue und die alte Version des Akkus nebeneinander zeigt. Äußerlich gibt es am Gehäuse keine sichtbaren Hinweise auf die neuen Zellen im Inneren des Akkus.

Das Ladezubehör teilt sich die Air 2S mit ihrer Vorgängerin

Lediglich das Label verrät, dass ab sofort mehr elektrische Energie gespeichert werden kann – wenn der Unterschied auch marginal ist.

Die bisherigen Akkus stammten noch von der DJI Mavic Air 2 (zu unserem Testbericht) und trugen die Bezeichnung PB2-3500mAh-11.55V. Wie der Name schon aussagt, handelt es sich dabei um einen 3S-LiPo-Akku mit 3500 mAh und einer Energie von 40,42 Wh.

Im Gegensatz dazu hat die neue Version nun 3750 mAh, die Spannung beträgt dafür nur noch 11,04 V. Daraus ergibt sich trotz allem eine leicht höhere Energie von 41,4 Wh.

An der Flugzeit ändert dieser Unterschied wahrscheinlich nicht viel. Dafür ist das Plus von 2,42 % in Bezug auf die Energie wohl zu gering. Der neue Name des neuen Akkumodells lautet übrigens BWX232-3750-11.04. Unbekannt ist, ob gleichzeitig auch das Gewicht des Akkus leicht angestiegen ist.

Vorerst nur in China verfügbar?

Der genaue Grund für die Veränderung des Flugakkus der Air 2S ist nicht genau bekannt. Interessant ist in jedem Fall, dass auch die neue aufgetauchte Variante weiterhin die Überschrift „Mavic Air 2 Lithium Ion Rechfrgeable Battery“ trägt. Trotz des offenbar neuen Produktes im Inneren, hat es der Begriff „Air 2S“ nicht in den Namen geschafft. Das hat mit großer Wahrscheinlichkeit regulatorische Gründe. Mit diesem Schritt konnte der Akku wahrscheinlich mit bestehenden Registrierungen bei Behörden rund um die Welt in Verkehr gebracht werden.

Apropos rund um die Welt: Bisher ist von dem neuen Akku nur in den technischen Daten der Air 2S auf der chinesischen Version der DJI Website die Rede. Bei der Mavic Air 2 findet sich dieser Hinweis auf den neuen Akku aber auch hier noch nicht. Damit bleibt die Frage offen, ob auch die Mavic Air 2 mit dem neuen Energiespeicher fliegen kann. Unsere Vermutung: Das sollte wohl klappen. Erste Tests müssen diese Annahme jedoch bestätigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einen Indiz, dass der neue Akku nicht nur in China vertrieben werden soll, gibt es bereits. Auf dem Bild sind klar das CE-Zeichen und (im Gegensatz zum Vorgängermodell) nun auch die neue UKCA-Kennzeichnung aus dem Vereinigten Königreich erkennbar.

Vielleicht erfolgte die Umstellung des neue Akkus zusammen mit dem offenbar stellenweise durchgeführten Upgrade auf die DJI RC Pro Fernsteuerung, wenn Kunden in Asien das Air 2S Set mit dem alten Smart Controller erworben haben.

Quelle: DealsDrones via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mic 1TX 1RX Version scheben vor grauem Hintergrund

Neues DJI Mic (1 TX + 1 RX) ab heute verfügbar

Der Kamera- und Drohnenhersteller bringt die neue Version seines Funkmikrofons DJI Mic (1 TX + 1 RX) ab heute offiziell an den Start. Die neue Variante nimmt Anwender mit Bedarf ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone: Video der Startsequenz und möglicher Termin

Die DJI FPV Drone lässt zwar offiziell weiter auf sich warten, dafür sind nun wieder neue Leaks aufgetaucht. Unter anderem zeigt ein neues Video die Startsequenz der Drohne mit einem ... jetzt lesen!

DJI bekämpft Corona Virus in China

DJI bekämpft Corona Virus mit Drohnen

Das Corona Virus beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Nun ist der chinesische Drohnenhersteller DJI offiziell dabei, Drohnen zur Desinfektion großer Gebiete einzusetzen. Bereits vor einigen Tagen berichteten wir darüber, ... jetzt lesen!

DJI Avata Speicherkarten Teaser

DJI Avata: Die besten Speicherkarten (microSD)

Die Avata ist mit ihrer neuen 1/1,7-Zoll-Kamera in der Lage hochwertige Video- und Fotoaufnahmen anzufertigen. Videos zeichnet die Drohne mit 4K-Auflösung bei bis zu 60 fps auf. Die Ansprüche an die verwendeten microSD-Speicherkarten sind dementsprechend ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar