Drohnendatenbank in UK wird nicht günstig

UK startet angekündigte Drohnen-Registrierung

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In Groß Britannien geht die angekündigte Datenbank zur Drohnen-Registrierung und der Verwaltung von Wissenstest zum Umgang mit Drohnen an den Start.

Ab dem 5. November soll der neue Service für alle Bürger des Vereinigten Königreiches zur Verfügung stehen. Dazu zählt zum einen die Registrierung vom Piloten in einer zentralen Datenbank sowie ein neues Angebot, welches einen Wissenstest bereitstellt.

Im Vorfeld waren bereits die hohe Kosten für das Registrierungssystem von mehreren Seiten bemängelt worden, die sich auf über 4 Mio. Pfund belaufen soll. Daher wunder es nicht, dass die Registrierung jeden Piloten Geld kostet.

Drohnen-Registrierung ab 30. November Pflicht

Das System geht 25 Tage vor dem Inkrafttreten der eigentlichen Gesetzesänderung online. Drohnepiloten haben also Zeit, sich bereits vorab um die entsprechende Registrierungen und ggf. das Bestehen des Wissenstests zu kümmern.

Drohnendatenbank in UK wird nicht günstig

Der Drohnen-Registrierung-Prozess ist dabei in zwei Bereiche unterteilt, die im Rahmen des neuen Gesetzes zusammenwirken.

Jeder, der eine Drohne oder ein sonstiges Flugmodell fliegen will, d.h. aktiv als Pilot tätigt wird, benötigt eine sogenannte Flyer ID. Diese erhält man erst, wenn man einen Multiple Choice Wissenstest abgelegt hat.

Dieser Test kann online absolviert werden und ist kostenlos. Eine Erneuerung ist alle drei Jahre nötig. Außerdem gibt es hier kein Mindestalter, um eine Flyer ID zu erhalten.

Personen, die direkt für eine Drohne* oder ein Flugmodell verantwortliche sind, gelten als sogenannte Operator. Jeder Operator muss sich zusätzlich zu dem zu bestehenden Wissenstest registrieren. Das gilt immer dann, wenn die geflogene Drohne zwischen 250g und 20kg wiegt.

Nach der Anmeldung in bei dem Drohnen-Registrierungs-Service erhält man dann eine Operator ID. Diese muss auf allen Drohnen angebracht werden, die der Operator besitzt. (Ob es sich dabei um ein feuerfestes Schild* handeln muss, wie bei uns in Deutschland, ist noch unklar.)

Die Kosten für die Registrierung als Operator betragen 9 Pfund (ca. 10,50 Euro) und fallen jährlich an, da die Registrierung alle 12 Monate erneuert werden muss. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Ausnahmen bestätigen die Regel

Während niemand von der Registrierung als Operator ausgenommen wird (der Teil, der Geld bringt), müssen bestimmten Gruppen keinen gesonderten Kenntnisnachweis erbringen.

Dazu gehören Mitglieder verschiedener Modellbauverbände, Personen, die bestimmte Wettbewerbe gewonnen haben und Betreiber, die eine kommerzielle Sondergenehmigung für den Betrieb von Drohnen besitzen.

Wer, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage ist, die geforderten Nachweise online zu erbringen, für den soll auch ein Offline-Service bereitgestellt werden.

Quelle: CAA

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat ... jetzt lesen!

Drohnen Kenntnisnachweis Teaser

FAA will Wissenstest für Hobbypiloten konzipieren – und sucht Input

Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat einen sogenannten RFI (Request for Information) veröffentlicht. Damit sucht die Behörde den Input von Piloten und anderen Stakeholdern zur Konzeption eines Wissenstests für Freizeit-Drohnenpiloten in ... jetzt lesen!

DJI wird von Cessna-Hersteller Textron verklagt

Der chinesische Drohnenhersteller DJI bekommt bereits seit geraumer Zeit mit, was es bedeutet, Marktführer in einem Zukunftsmarkt zu sein. Nun hat das Unternehmen das nächste potenzielle Patentverfahren in den USA ... jetzt lesen!

Helikopter im Einsatz

Drohne behindert Löscharbeiten eines Waldbrandes in Arizona

In vielen Nationalparks der USA kommt es vor allem in der Sommerzeit schnell zu Waldbränden. Teilweise werden diese von Menschen ausgelöst, oft sind es aber natürlich Phänomene, wie Blitze, die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar