Sony Airpeak Drohne Front

Sony schickt seine Airpeak Drohne in Windkanal

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit der neuen Airpeak Drohne hat der Elektronikgigant seinen Einstieg in das Geschäft mit Kameradrohnen bereits vor einigen Monaten bekanntgegeben. Nun ist neues Material der Drohne aufgetaucht.

Eins ist wohl klar: Richtig gute und solide Drohnen sind nicht mal schnell über Nacht entwickelt. Wenn sich ein Gigant wie Sony in eine neue Branche stürzt und plötzlich professionelle Foto- und Filmdrohnen entwickelt, darf sich der aktuelle Platzhirsch DJI wohl auf ernsthafte Konkurrenz im Pro-Segment einstellen.

Dass es die Japaner mit ihrer neuen Airpeak Drohen ernst meinen, zeigt nun eine neues Video.

Sony nimmt die Airpeak ran

Zugegeben: Über die internen Entwicklung und Testsabläufe von kommerziellen Drohnen, wie sie von DJI, Skydio oder auch Autel Robotics weiß man relativ wenig. Da halten sich die Unternehmen – sicherlich zu Recht – ziemlich bedeckt.

Sony Airpeak Drohne FrontBildquelle: Sony | ©

Dass Sony es mit der neuen AirPeak Plattform ernst zu meinen scheint, bekommen wir nun in einem neuen Testvideo zu sehen.

Dabei tritt der neue Kamera-Quadcopter in einem Windkanal zum Probeflug an. Interessierte Nutzer bekommen dabei schon einen ziemlich guten Eindruck, was die Drohne bei hohen Windgeschwindigkeiten zu leisten vermag.

Natürlich ist das Video auch ein wenig Show. Im Kern ergeben sich aber einige interessante Einblicke in die Testverfahren der Drohnen-Unit bei Sony und ihre Testverfahren.

Knapp 20 m/s Gegenwind

Die Tests wurden dabei in einem professionellen Windtunnel der Japan Aerospace Exploration Agency durchgeführt.

Ziel des Versuches war es laut Sony die neu entwickelten Komponenten des Antriebes zu testen und weiter zu optimieren. Dazu zählen neben den Bruhsless-Motoren vor allem die 17-Zoll-Luftschrauben und die ESCs. Insbesondere arbeiten die Ingenieure offenbar daran, das Regelverhalten des gesamten Antriebes auf ein neues Niveau zu heben.

Im Windkanal musste sich die Airpeak Drohne dann Windgeschwindigkeiten von bis zu 19,5 m/s stellen. Das entspricht circa 70 km/h oder der Windstärke 8.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Sony

Im Video ist zu erkennen, dass auch das Gimbal diesem Winddruck offenbar ohne Probleme Stand zu halten scheint. Ein nicht unwesentlicher Punkt, denn die frontale Fläche der verwendeten Sony Alpha DSLM-Kamera ist deutlich größer als die Front der meisten integrierten Drohnenkameras.

Insgesamt scheint Sony mit der Airpeak auf einem guten Weg zu sein. In Japan und den USA können sich professionellen Anwender nach wie vor für das Testprogramm der neuen Drohne bewerben und bei der Entwicklung mithelfen.

Quelle: Sony

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Sony Airpeak Drohne Front: Sony | ©

Schon gesehen?

DJI M30 im Flug

DJI Matrice 30 Update v04.03.00.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Software-Update für seine Drohnen der Matrice 30 Serie veröffentlicht. Die Firmware v04.03.00.00 bringt einige kleinere Verbesserungen – auch in Bezug auf die DJI Pilot ... jetzt lesen!

Updates für DJI Terra: Neue Features für Zenmuse L2

DJI hat in den vergangenen Tagen direkt mehrere Aktualisierungen für seine DJI Terra Plattform veröffentlicht. Wir fassen die neusten Features und Verbesserungen für die Mapping-Software zusammen. DJI Terra ist die ... jetzt lesen!

DJI Dock 2 steht am Boden und ist geöffnet

DJI Dock 2 und Matrice 3D / 3DT in FCC-Datenbank gelistet

Ende des letzten Jahres hatte der Drohnenhersteller DJI seine neue Docking-Lösung DJI Dock 2 und die dazugehörige Spezialdrohne Matrice 3D in China vorgestellt. Jetzt sind beide Produkte in der FCC-Datenbank ... jetzt lesen!

Parrot Survae Kooperation

Parrot und Survae zeigen interaktive Kartierung für ANAFI-Drohnen

Der europäische Drohnenhersteller Parrot hat im Rahmen seines Parrot SDK Programms einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen Survae stellt ab sofort eine Lösung zur Analyse von Drohnendaten bereit. Parrot setzt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar