Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio 2 Update 15.10.0 mit neuen Sicherheitsfunktionen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Skydio hat ein neues Update für seine Skydio 2 Drohnen veröffentlicht. Die Version 15.10.0 bringt unter anderem neue Funktionen, die die Sicherheit beim Betrieb der Drohne erhöhen sollen.

Die Skydio 2 Drohne ist bereit seit 2019 auf dem Markt und gilt bis dato als eines der Drohnenmodelle mit den besten autonomen Flugfähigkeiten. Vielen von euch dürfte das außergewöhnliche Video in Erinnerung geblieben sein, bei dem ein autonom fahrender Tesla von einer autonom fliegenden Skydio 2 verfolgt wurde. Zuletzt waren die Preise für die Drohne in den USA relativ deutlich gestiegen.

Auch wenn die Skydio 2 bereits vor knapp 2 Jahren vorgestellt wurde, bringt der US-Hersteller nach wie vor regelmäßige Updates raus.

Skydio 2 App 15.10.0 Update mit neuen Höheneinstellungen

Das nun veröffentlichte Update der gleichnamigen Skydio 2 App konzentriert sich auf die Erweiterung der Sicherheitsfunktionen der Drohne und erlaubt dem Nutzer detailliertere Einstellungen in diesem Bereich zu treffen. Das Update trägt die Versionsnummer 15.10.0 und löst die Version 10.00.0 ab, die vor knapp 11 Monaten erschien.

Skydio 2 Drohne auf ihrem KofferBildquelle: Skydio | ©

Neu ist beispielsweise der „Safety Guide“: Ein Assistent, der den Benutzer durch die wichtigsten Dinge führt, die für den Betrieb zu beachten sind. Ihr findet die neue Funktion im Info-Tab der App.

Des Weiteren lässt sich ab sofort die maximale Flughöhe manuell anpassen und zwischen 10 und 457 m verstellen. Wird die Einstellungen nicht manuell verändert, hält sich die Drohne an den maximal in den USA erlaubten Wert von knapp 122 m (400 Feet).

Außerdem lässt sich nun die Höhe beim Rückkehrer im RTH-Modus einstellen. Dabei gibt es nun die Möglichkeit zwischen der absoluten Höhe (in Bezug auf den Startpunkt) und der relativen Höhe (in Bezug auf die aktuelle Position der Drohne) zu wählen.

Darüber hinaus wurde die Zustandsanzeige für die verbleibende Akkulaufzeit in der App überarbeitet.

Ebenfalls praktisch: Die Logs der letzten zehn Flüge lassen sich in der App nun auch aufrufen, wenn die Drohne nicht mit dem Smartphone verbunden ist.

Apropos Verbindung: Das Suchen des Standard-WiFi-Passworts der Drohne unter dem Akku hat auf Wunsch ab sofort auch ein Ende. Skydio erlaubt es seinen Kunden nämlich ab sofort, das WiFi-Passwort beliebig zu verändern. Da wo es die lokalen Regulierungen erlauben kann die Drohne nun außerdem auf Schmalbandkommunikation (Narrow Band) umschalten, um überfüllten WiFi-Segmenten zu entgehen.

Zu guter Letzt bekommt die Kamera noch ein kleines Update des Anti-Flicker-Systems: Bisher erkannte das nur 60-Hz-Flackern zuverlässig. Mit weiterer Verbreitung der Drohne in andere Länder steht hier nun auch 50 Hz zur Auswahl (das ist auch endlich der richtige Wert für Deutschland).

So wird die Drohne aktualisiert

Um die neuen Funktionen des 15.10.0 Updates nutzen zu können, muss die App auf eurem Smartphone entsprechend aktualisiert werden.

Apple-Nutzer verwenden dazu den üblichen Weg über den Apple App Store, wo die neue Version kostenfrei zum Download bereitsteht. Voraussetzung ist ein iOS-Gerät mit iOS 12 oder höher.

Im Google Universum gibt es die neue App ebenfalls direkt im Play Store zum Download. Hier wird ein Gerät mit mindestens Android 9 benötigt.

Quelle: Skydio via Apple App Store

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer: Skydio | ©

Schon gesehen?

Skydio X2 Drohne im Flug

Skydio startet Videoserie „X2D: Ready for Duty“

Der US-amerikanische Drohnenhersteller hat eine neue Videoserie angekündigt, die auf den Namen X2D: Ready for Duty hört. Die Hauptrolle darin spielt die neue Skydio X2D Drohnenplattform, die speziell für den ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio bestätig Superzoom und Precision Mode für Skydio 2

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat ein Update seiner Skydio 2 Drohne angekündigt. Demnach soll auch das Consumer-Modell in den Genuss der neuen Funktionen, wie Superzoom und den Präzisionsmodus kommen. Wann es ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne Draufsicht

Skydio 2 Drohne offiziell für 999 $ vorgestellt

In den vergangenen Monaten hatte die Skydio 2 Drohne immer wieder mit neuen Gerüchten und Videomaterial auf sich aufmerksam gemacht. Nun hat Skydio die neue Skydio 2 Drohne offiziell zu ... jetzt lesen!

Skydio 2+ Drohne von schräg oben

Skydio Scout erlaubt neue intelligente Ojektverfolgung für Enterprise-Drohnen

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat eine neue Art der intelligenten Objektverfolgung für seine Enterprise-Drohnen vorgestellt. Die neue Funktion hört auf den Namen Scout und soll BoS und professionellen Anwendern bei der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar