RunCam MIPI FPV-Kamera

RunCam MIPI FPV-Kamera für digitale FPV-Systeme

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kameraspezialist RunCam hat seine MIPI FPV-Kamera vorgestellt. Damit gibt es nun aus dem Hause RunCam ein weiteres Modell für die immer populärer werdenden digitalen Übertragungssysteme im FPV-Sektor.

Wer heute einen neuen Racing-Quad plant, hat viele Entscheidungen zu treffen. Keine beeinflusst die spätere Bildqualität aber wohl so sehr, wie das Abwägen zwischen der klassischen analogen und der digitalen FPV-Übertragung.

Mit dem Digital FPV System hat DJI vor knapp 2 Jahren den Bereich der FPV-Übertragung revolutioniert. Parallel arbeitet auch Fatshark an seinem Digitalsystem. Nun bringt RunCam eine interessanten Kameraalternative auf den Markt.

RunCam MIPI mit 720p/60fps

Die neue RunCam MIPI hat ohne Fragen einen sehr beschreibenden Namen. RunCam bewirbt das neue Modell als eine Kamera für digitale FPV-Übertragungssysteme, die mit dem MIPI-Standard kompatibel sind.

RunCam MIPI FPV-KameraBildquelle: RunCam | ©

MIPI steht dabei für den Namen der MIPI Alliance. Ein Zusammenschluss aus Unternehmens, die einen Standard und Protokolle zur Anbindung von digitalen Kameras entwickelt haben. Damit kann die Kamera theoretisch auch mit einer Vielzahl anderer Geräte verwendet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen FPV-Kameras, wird das Bildsignal also auch zwischen VTX und Kamera rein digital ausgetauscht.

Das funktioniert im Falle der RunCam MIPI standardmäßig mit 720p und bis zu 60 fps. Eine spezielle FPV-Firmware soll Latenzen von 32 ms sicherstellen. Alternativ lässt sich die Kamera aber auch im IoT-Kontext verwenden. RunCam bietet hierzu offenbar eine spezielle „4 lane MIPI CSI YUV422 Firmware“ an, die dann auch 1080p erlaubt – offenbar jedoch nicht für FPV-Anwendungen.

Kompatibel mit der DJI Air Unit?

Interessenten dürften sich zu Recht fragen: Mit welchen digitalen System kann ich die neue Kamera nun verwenden? Dazu hält sich RunCam teilweise bedeckt. Klar ist nur, wer ein Fatshark Shark Byte System verwendet, muss zwingend zur RunCam Nano HD greifen. Hier ist die MIPI Kamera nicht kompatibel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: RunCam

DJI nutzt bei seiner Kamera hingegen ebenfalls das MIPI Protokoll zur Verbindung von Kamera und Air Unit. RunCam hat – unseren Recherchen zur Folge – zwar keine Lizenz offiziell Kameras für die Air Unit zu bauen. So lange DJI jedoch ebenfalls auf MIPI setzt, sollte auch das neue RunCam Modell mit dem DJI Digital FPV System funktionieren.

Konkret bestätigt, wird das auf der Website des Herstellers aber nirgendwo. Dafür lässt sich der offizielle RunCam-YouTube-Account zu einer positiven Aussage auf Nachfrage eines Nutzers hinreißen: „Yes, dji vista/air unit compatible. No sharkbyte this time.“

Kosten soll die nur 6,5 g schwere und 19 x 19 x 17 mm kleine Kamera aktuell 41,99 US-$ (UVP, netto).

RunCam MIPI Kamera suchen!*

Quelle: RunCam

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RunCam MIPI FPV-Kamera: RunCam | ©

Schon gesehen?

NewBeeDrone Infinity AIO

NewBeeDrone stellt Infinity AIO FPV Flight Controller vor

Für alle Selbstbauer unter euch gibt es interessante News aus dem Hause NewBeeDrone. Das Unternehmen hat mit dem neuen Infinity AIO Flight Controller eine vollintegrierte Lösung für kompakte FPV-Quads vorgestellt. ... jetzt lesen!

BetaFPV LiteRadio 2 Controller

BetaFPV zeigt neue LiteRadio 2 Fernsteuerung im GamePad-Design

Die Micro-Drone-Racing-Szene erfreut sich immer größerer Beliebtheit. BetaFPV hat nun eine neuen passende RC-Fernsteuerung für FPV-Racer vorgestellt. Der neue LiteRadio 2 Controller ist dabei ganz im GamePad-Design gehalten. Das Unternehmen ... jetzt lesen!

Fat Shark Dominator FSV1125 FPV-Brille

Fat Shark zeigt volldigitale Dominator FPV-Brille

Der FPV-Spezialist Fat Shark bringt die bekannte Dominator FPV-Brille zurück. Das vollständig überarbeitet Modell teilt sich aber auf den zweiten Blick nur den Namen mit seiner bekannten Vorgängerin. Ab sofort ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 Easy ACRO

Wissen: Was ist Easy ACRO und wie funktioniert’s? (DJI Avata 2)

Die DJI Avata 2 soll noch leichter für Anfänger zu fliegen sein. Neben einer intuitiven Steuerung soll der neue Easy ACRO Modus auch Beginnern coole Moves mit dem kleinen FPV-Flitzer ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar