Percepto Air Mobile Drohne in der Luft

Percepto Air Mobile Drohne kommt mit eigenem Zuhause

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Unternehmen Percepto hat seine neue Percepto Air Mobile Drohne für den industriellen Einsatz vorgestellt. Das neue UAV soll dabei kompakt sein und kommt als Besonderheit zusammen mit deinem Drohnen-Dock, das für die Automatisierung verwendet werden kann.

Drohnen in automatisierte Kisten zu stecken, ist dabei keine Neuerung per se. Einige Unternehmen bieten diese „Drone-in-a-box“-Lösungen vor allem zur Nachrüstung für bereits vorhandene UAVs an.

Percepto geht den direkten Weg und vertreibt seine Air Mobile Drohne stattdessen direkt zusammen mit dem passenden Zuhause für den kleinen Quadcopter.

Percepto Air Mobile Drohne soll möglichst flexibel sein

Die meisten Drohnen-Docks, so nennen sich die Station am Boden, die UAVs unter anderem als Start- und Landeplatz dienen, sind relativ schwer. Oft beträgt das Gewicht mehrere hundert Kilogramm. Sie werden daher meisten für längere Projekte an einem Ort stationiert und haben ab diesem Zeitpunkt einen bestimmten Einzugsbereich, den die Drohne abdeckt. Ein gutes Beispiel dafür ist das geplante Drohnen-Netzwerk der Polizei in Dubai.

Percepto Air Mobile Drohne in der LuftBildquelle: Percepto | ©

Mit der Air Mobile will Percepto die gesamte Drohnenbox so gestaltet haben, dass sie möglichst leicht (knapp 100 kg) und schnell zu transportieren ist. Dadurch schrumpft die Größe der zugehörigen Drohne auch relativ deutlich gegenüber der bisher angebotene Air Max Lösung des Unternehmens. Das Gewicht des UAVs selbst beträgt nun 4,2 kg.

Den Einsatzzweck des neuen UAVs samt Dockingstation sieht der Hersteller bei der linearen Inspektion (Schienen, Pipelines, etc) und bei der Überwachung von kurzzeitigen Projekten, wie beispielsweise Baustellen.

Ein weiteres Anwendungsfeld sind unregelmäßige Inspektionen an Infrastrukturobjekten. Die Drohne kann Menschen dann Arbeiten abnehmen, die unter bestimmten Bedingungen zu gefährlich wären. Dazu bietet es sich beispielsweise an, das Drohnen-Dock auf einem Fahrzeug zu befestigen und das UAV direkt von dort aus starten zu können, um Einsatzzeiten zu verringern.

AI und Wärmebildkamera an Bord

Die Percepto Air Mobile Base kann dabei auch Daten empfangen und in die Cloud (Percepto AIM) des Unternehmens hochladen. Das IP56 Rating soll die Drohne im Inneren außerdem auch vor extremen Wettereinflüssen schützen.

Neben der Funktion als automatischen Start- und Landepunkt fungiert die Lösung natürlich auch als Ladegerät, um den Flugakku stets einsatzbereit zu halten.

Percepto Air Mobile über dem DockBildquelle: Percepto | ©

Die Drohen selbst hat eine Hybridkamera mit einem 16-MP-RGB-Sensor und einem IR-Sensor von FLIR an Bord (bis zu 30 Hz). Der integrierte Flugcomputer soll für die autonome Navigation der Drohne sorgen.

Da es sich um eine industrielle Drohne handelt, soll das neue Modell in einem erweiterten Temperaturbereich von -15-45° C eingesetzt werden können. Die Drohne ist selbst außerdem IP55 zertifiziert und damit wasserdicht. Weiterhin lässt sich die Air Mobile Drohne auch mit einem Drohnenfallschirm nach FAA-Vorgaben ausstatten.

Die gesamte Kommunikation mit der Air Mobile Drohne passiert dabei im Übrigen per LTE.

Quelle: Percepto

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Percepto Air Mobile Drohne in der Luft: Percepto | ©
  • Percepto Air Mobile über dem Dock: Percepto | ©

Schon gesehen?

Parrot ANAFI Thermal Drohne

Parrot präsentiert ANAFI Thermal Drohne mit Wärmebildkamera

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat die neue ANAFI Thermal Drohne vorgestellt. Die neue Version der bekannten ANAFI Drohne trägt standardmäßig eine Wärmebildkamera und richtet sich damit an professionelle Anwender. Ausgestattet ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

Preise für DJI M30 & M30T werden offenbar gesenkt

Für Kunden aus dem Enterprise-Sektor scheint es gute Neuigkeiten aus dem Hause DJI zu geben. Einem veröffentlichten Schreiben zur Folge sollen die Preise für die Matrice 30 Serie in Zukunft ... jetzt lesen!

Atmosphere PLANET 9770 UAV-F Terminal

PLANET 9770 UAV-F: Videostreaming über Satellit für Drohnen

In entlegenen Gebieten oder auf hoher See kann die Anbindung von Drohnen an das Internet eine herausfordernde Aufgabe sein. Atmosphere und Videosoft ermöglichen jetzt erstmals Live-Videostreaming über Satellit für genau ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne

DJI äußert sich zu Matrice 200 Absturz in UK (Update)

Vor wenigen Tagen kam es in England zu einem Zwischenfall mit einer DJI Matrice 200 Drohne, die von der Polizei zu Überwachungszwecken eingesetzt wurde. DJI hat nun zu diesem Zwischenfall ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar