Parrot geht Partnerschaft mit Rapid Imaging ein

Parrot ANAFI kann nun AR-Situationserkennung

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat eine neue strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen Rapid Imaging bekanntgegeben. Für professionelle Anwender der ANAFI Drohnenserie bedeutet das, dass ab sofort AR-Situationserkennung für die Parrot Drohnen zur Verfügung steht.

Technik und Software verschmelzen im Bereich der Drohnen immer stärker und nur Unternehmens, die beide Disziplinen beherrschen, können sich am Markt behaupten. Parrot hat das bereits vor einiger Zeit erkannt und ein entsprechendes SDK-Programm gestartet, um seine Drohnenplattform für die Enwicklung von Anwendungen zu öffnen.

Zusammen mit Rapid Imaging steht auf Basis dieser Schnittstelle nun eine neue Lösung für die so genannte AR-Situationserkennung zur Verfügung, die unter anderem Einsatzkräften in Krisensituationen besseren Überblick verschaffen soll.

ANAFI Drohne mit Live-Karten-Ansicht

Hinter dem Begriff AR-Situationserkennung versteckt sich eine Technologie, die verschiedene Informationsquellen grafisch übereinander legt und so dem Anwender schnell und intuitiv zur Verfügung stellen soll. Die Abkürzung AR steht dabei für Augmented Reality – also das Anreichern der realen Umgebung durch digitale Informationen.

Parrot geht Partnerschaft mit Rapid Imaging einBildquelle: Parrot | ©

Im Falle der ANAFI Drohne kann man sich die neue Lösung von Rapid Imaging dann folgendermaßen vorstellen: Das Live-Bild der Drohnenkamera zeigt ein Gebiet aus der Vogelperspektive. Der Anwender hat nun die Möglichkeit an jeden beliebigen Ort auf dem Bild zu tippen und erhält sofort Geoinformationen zu dem gewählten Punkt.

Dazu gehören sowohl die Koordinaten, als auch die genaue Adresse des angewählten Standortes. Mit der Lösung lassen sich Positionen als intuitiv auf Basis der aktuellen Drohnenbilder identifizieren.

Im Endeffekt erinnert das Ganze etwas an Googles Maps (oder andere Kartendienste) mit Street View – bloß aus der Luft und mit Echtzeitbildern von der Drohne.

SmartCam3D SDK für diverse Plattformen verfügbar

Das neue Produkt nennt sich SmartCam3D SDK und soll sowohl für die Drohnen der ANAFI Serie, als auch für die zu letzt vorgestellt ANAFI USA Drohne gemacht sein. Die Software erlaubt es neben dem oben bereits genannten Bereitstellen von Geoinformationen durch die Livekarte, beispielsweise auch Stecknadeln zu setzen, die dann im Bild zu sehen bleiben.

Außerdem lassen sich auch eigene Geodaten in den Live-View der Drohne integrieren und so beispielsweise die Positionen von bestimmten Einrichtungen für einen besseren Überblick virtuell in das Kamerabild der Drohne integrieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Rapid Imaging

Die Lösung steht offenbar ab sofort zur Verfügung und soll auf Android-, iOS-, Linux- und Windows-Systeme lauffähig sein. Bezogen werden kann die neue Software für die ANAFI Serie über Rapid Imaging.

Quelle: Parrot

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Parrot geht Partnerschaft mit Rapid Imaging ein: Parrot | ©

Schon gesehen?

Parrot ANAFI USA Drohne Frontansicht

Parrot stellt ANAFI USA Drohne mit 32x-Zoom vor

Im Rahmen eines Live-Streams hat der französische Drohnenhersteller Parrot heute seine neue ANAFI USA Drohne vorgestellt. Das neue Modell setzt auf einen Zoom mit 32x und kommt mit einer neuen ... jetzt lesen!

Robotics Take Flight Parrot Teaser

Robotics Take Flight: Neue Parrot Drohne am 30. Juni

Der Drohnenhersteller Parrot hat den Launch einer neuen Drohne angekündigt. Unter dem Titel Robotics Take Flight soll am 30. Juni ein neues Produkt vorgestellt werden. Hier sind die bisher verfügbaren ... jetzt lesen!

Dragonfish Lite und Dragonfish Pro UAVs

Autel erweitert Dragonfish-Serie mit Lite- & Pro-Modellen

Der Drohnenhersteller Autel hat seine Fixed-Wing-Serie um weitere Modelle ergänzt. Ab sofort gibt es die Dragonfish Drohne auch als Dragonfish Lite und Dragonfish Pro zu kaufen. Die neuen Varianten sind ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

Preise für DJI M30 & M30T werden offenbar gesenkt

Für Kunden aus dem Enterprise-Sektor scheint es gute Neuigkeiten aus dem Hause DJI zu geben. Einem veröffentlichten Schreiben zur Folge sollen die Preise für die Matrice 30 Serie in Zukunft ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar