Zusammengeklappt Mavic 3 Pro mit Kameramodul im Fokus

Mavic 3 Pro: Nutzer berichtet von „Objektivproblemen“

Publiziert von Nils Waldmann

am

In China scheint die erste Charge der neuen DJI Mavic 3 Pro Drohne etwas schneller in die Hände der Kunden gekommen zu sein, sodass aus diesem Markt nun auf ein erstes Problem hingewiesen wird: Das Objektiv soll unter bestimmten Bedingungen visuelle Abdrücke der Blende auf Aufnahmen hinterlassen.

Die Mavic 3 Pro (zu unserem Testbericht) wurde erst vor wenigen Wochen vorgestellt und ist als Nachfolgerin der Mavic 3 (zum Testbericht) eine sehr gut ausgestattet Drohne, die durch die drei verschiedenen Kameras eine Menge kreative Flexibilität erlaubt.

Wie bei nach jedem Launch beobachten wir einschlägige Nutzerforen aufmerksam, um euch über mögliche Fehler zu informieren.

Objektiv soll „Abdruck“ hinterlassen

Auf der chinesischen Online-Plattform BaiDu sind im Diskussionsteil zu Produkten des Herstellers DJI einige Fotos aufgetaucht, die zusammen mit einer Problemschilderung für die neue Mavic 3 Pro Drohne veröffentlicht worden sind.

Der Nutzer berichtet, dass er eine Mavic 3 Pro direkt nach dem Launch der neuen Drohne (also aus einer frühen Charge) erworben und nun einen optischen Fehler bei der Hauptkamera der Drohne festgestellt hat.

Demnach fiel unter bestimmten Bedingungen zunächst eine ungleichmäßige Belichtung (von der Mitte zum Rand zunehmend) auf. Bei einem Test vor einer weißen Wand, zeigte sich dann, dass die Form der Blendlamellen ein achteckiges Polygon in der Mitte des Bildes als Abdruck zu hinterlassen scheinen. Dieser ist deutlich dunkler belichtet als der umliegende Bildbereich.

Der Nutzer bestätigt auf Nachfrage, dass die Kamera nicht dreckig gewesen sei und auch ein Filter soll für die Tests nicht montiert gewesen sein.

Weiterhin berichtet der Besitzer der betroffenen Drohne, dass er „mehrere Freunde“, die ebenfalls eine Mavic 3 Pro besitzen, gebeten hat, den Test zu wiederholen und nur eine der Drohnen sei fehlerfrei gewesen. Auf wie viele UAVs sich diese „Probe“ bezieht, wird leider nicht genau genannt.

Wir können den Fehler nicht reproduzieren

Um den achteckigen Abdruck zu erhalten, muss demnach folgendermaßen vorgegangen werden:

  1. Drohne auf eine gleichmäßige Fläche ausrichten
  2. Kamera in die manuellen Einstellungen (PRO-Modus) setzen
  3. ISO-Wert und Blende auf einen Wert fixieren
  4. Aufnahme starten
  5. Verschlusszeit solange anpassen, bis das Phänomen sichtbar wird.

Wir haben das Ganze mit unserem Testmuster der Mavic 3 Pro sowohl bei hohen als auch bei niedrigen ISO- sowie kleinen und großen Blendenwerten durchgeführt und konnten den Effekt nicht reproduzieren. Auch bei einer Mavic 3 (ohne Classic und Pro) sowie einer Mavic 2 haben wir das Problem nicht nachstellen können.

Wer bereits eine Mavic 3 Pro zu Hause hat, kann sich an seinem persönlichen Exemplar versuchen. Wir beobachten die Situation weiter. Derzeit scheint es aber keinerlei Anzeichen für ein großflächiges Problem dieser Art zu geben.

Auch muss erwähnt werden, dass der angebliche Fehler offenbar nur unter provozierten Bedingungen entsteht und noch nicht klar ist, welche Auswirkungen sich bei betroffenen Drohnen im „Normalbetrieb“ überhaupt ergeben.

DJI Mavic 3 Pro jetzt kaufen:

Quelle: DJI Forum via BaiDu

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Alle Komponenten der Phantom 4 Pro V2.0 finden ohne Probleme Platz

DJI und Autel einigen sich im Patentstreit um X-Star & P3

Die beiden Drohnenhersteller DJI und Autel sind schon des Öfteren vor Gericht aneinander geraten. In allen Fällen ging es dabei um mutmaßliche Patenrechtsverletzungen, die sich die Unternehmen in den vergangenen ... jetzt lesen!

DJI-Mini-3-non-Pro-Teaser

DJI Mini 3 (ohne Pro) taucht in FCC-Datenbank auf

Die DJI Mini 3 Pro bekommt eine kleine Schwester. So viel verrät der neuste Eintrag in der Datenbank der FCC bereits jetzt. Das neue Modell wird dabei einfach nur „DJI ... jetzt lesen!

DJI Action 2 im Wasser

DJI Action 2 Kamera offiziell vorgestellt (4K120p, DJI Mic)

Der Drohnenhersteller DJI hat soeben die neue DJI Action 2 Kamera offiziell vorgestellt. Die neue Actioncam tritt damit die Nachfolge des beliebten Osmo Action an. Die neue Kamera kommt mit ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro von der Seite im Flug

DJI Mavic 2 Firmware-Update v01.00.04.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Firmware für die Mavic 2 Drohnen veröffentlicht. Software-Update mit der Versionsnummer v01.00.04.00 bringt unter anderem den Dual Fernsteuerungsbetrieb nun auch für die Mavic 2 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar