DJI RC 2 mit DJI Air 3S Fly App

DJI Fly App v1.16.4 macht Homepoint-Update einfacher

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat einmal wieder eine neue Aktualisierung für seine DJI Fly App ausgerollt. Das neue Update soll das Neusetzen des Home Points für RTH-Flüge noch einfacher machen.

Die DJI Fly App ist die zentrale Anwendung für Controller und Smartphones zum Steuern aller aktuellen DJI Drohnen. Regelmäßige Feature-Updates erweitern den Funktionsumfang gelegentlich, auch wenn in der letzten Zeit klar Kompatibilitäts- und Fehlerbehebungen im Vordergrund standen.

DJI Fly App v1.16.4 erlaubt Neusetzen des Homepoints direkt im RTH-Menü

Zugegeben: Es gab bereits Aktualisierungen, die deutlich mehr neue Funktionen für euch als Piloten mitgebracht haben, als die neue v1.16.4. Trotzdem halten wir das jetzt ausgerollte Update für wichtig, denn es betrifft die sichere Verwendung der RTH-Funktion.

RTH steht für Return to Home und bezeichnet die Fähigkeit einer Drohne bei Verlust der Orientierung oder des Steuersignals, zu einem vordefinierten Punkt automatisch zurückzukehren.

Dieser Punkt wird als Home Point bezeichnet und wird im Regelfall dort gesetzt, wo die Drohne abhebt. Voraussetzung dafür ist, dass vor dem Start ein ausreichendes GNSS-Signal zur Verfügung steht, um die Position zu bestimmen. Trotzdem gibt es diverse Situationen, in denen das Neusetzen eines aktualisierten Home Points notwendig sein kann.

Bisher musstet ihr dazu umständlich in das Menü der Fly App in den Reiter „Sicherheit“ navigieren. Gerade in stressigen Situationen ein langer Weg. Das hat DJI mit dem v1.16.4 Update der Fly App jetzt verbessert. Sobald ihr auf den RTH-Button im linken Seitenmenü tippt, erscheint nun ein dritter Button im RTH-Auslöse-Fenster, welcher euch direkt hier die Aktualisierung des Home Points erlaubt.

Drei Arten der Home Point Aktualisierung bleiben bestehen

Wichtig: Wer sich nicht umgewöhnen will, muss dieses auch nicht. Der alte Ort zur Aktualisierung des Home Points bleibt im Sicherheitsmenü bestehen.

Auch ändern sich die Optionen für die Aktualisierung selbst nicht, und ihr könnt weiterhin zwischen drei Möglichkeiten wählen:

  • Controller: Home Point auf den Standort des Controllers setzen (sofern Controller oder Smartphone ein gültiges GNSS-Signal haben).
  • Gerät: Die aktuelle Position der Drohne wird verwendet.
  • Auswahl: Eine Position auf der digitalen Karte wird durch verschieben des H-Symbols mit dem Finger ausgewählt.

DJI Fly App: So wird aktualisiert

Für iOS-Nutzer läuft das Einspielen der neuen DJI Fly App v 1.16.4 ganz normal über die verfügbaren Updates im Apple App Store.

Wer ein Android-Gerät benutzt, sollte beim Start der Fly App durch den integrierten Updater der App auf die neue Version aufmerksam gemacht werden. Ansonsten kann die neue Version auch direkt von der DJI Website heruntergeladen und installiert werden.

Quelle: DJI via Apple App Store

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Ukraine: DJI dementiert Einschränkungen von Aeroscope

Der chinesische Kamera- und Drohnenhersteller DJI sieht sich derzeit mit Anschuldigungen im Netz konfrontiert, die sich direkt auf den aktuellen Krieg in der Ukraine beziehen. Einige Quellen behaupten, dass das ... jetzt lesen!

Mavic 3 Leak? – Patentfoto zeigt unbekannte Drohne

Ein neues Fotos aus einem Patent von DJI könnte die bereits heiß erwartete Mavic 3 Drohne zeigen. Das Foto soll Teil eines Patendokumentes sein, das bereis länger verfügbar ist, nun ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

US-Senatoren wollen DJI auf finale Blacklist setzen

In der US-Politik kündigt sich der nächste Schlag gegen den chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller DJI an. Drei US-Senatoren wollen DJI mit einem weiteren Schritt mittelfristig praktisch den Zugang zum US-Markt ... jetzt lesen!

Osmo 360 Mockup

DJI Osmo 360: Erstes Foto der neuen 360°-Kamera (+FCC-Leak)

Mit seiner Osmo Action Serie hat DJI sich über die vergangenen Jahre Rang und Namen in der Actioncam-Szene erarbeitet. Ein neuer FCC-Eintrag deutet jetzt den nächsten Coup an. Wird die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar