Matternet M2 Drohne mit medizinischen Proben

Matternet startet BVLOS-Drohnenlieferungen in Berlin

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drone Delivery Anbieter Matternet hat den Start einer Zusammenarbeit mit dem Labordienstleister Labor Berlin Charité Vivantes bekanntgegeben. Die Lieferdrohnen sollen medizinische Proben zunächst in einem Testbetrieb transportieren, der Regelbetrieb ist für 2021 geplant.

Das Lieferdrohnen in der aktuellen Situation auch bei der schnellen Bereitstellung von medizinischen Laborproben unterstützen können, ist schon lange kein Geheimnis mehr. In anderen Ländern, liefern Drohnen beispielsweise bereits Schutzausrüstung und Tests aus zentralen Lagern and Krankenhäuser und Kliniken.

Auch in Deutschland haben schon entsprechende Tests zur Lieferung von Corona-Tests mithilfe von Drohnen stattgefunden. Mit Matternet hat das Labor Berlin Charité Vivantes an der Berliner Charité nun einen Partner an der Seite, der in den letzten Jahren schon viele Erfahrungen im Bereich der Drohnenlieferungen sammeln konnte.

Drohnen liefern Corona-Proben um Zeit zu sparen

Am 17. November ist nun der Testbetrieb der Matternet Drohnen auf dem Campus der Berliner Charité gestartet. Die Drohnen sollen dabei helfen, Proben – vor allem auch im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie, möglichst schnell und vor allem eigenständig zu transportieren. Dazu werden die UAVs im BVLOS-Betrieb unterwegs sein und aus einer Zentrale heraus gesteuert.

Matternet M2 Drohne mit medizinischen ProbenBildquelle: Matternet | ©
Die Matternet M2 Drohne fliegt ab sofort auch im Probebetrieb in Berlin.

Die Flugstrecke für den Probebetrieb geht dabei vom Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße (CBZJ) bis zum Zentrallabor Labor Berlin auf dem Campus der Charité.

Das Ziel des Testbetriebes, ist es die Zeiten für die Befunde von Notfallproben weiter zu reduzieren. Das Labor Berlin gibt an, dass es selbst Notfallproben innerhalb von 30 Minuten auswerten kann. Viel mehr Zeit kostet hingegen in der Regel der Transport der Proben in das Labor und genau hier sollen die Drohnen von Matternet unterstützen.

Drohnen-Netzwerk für medizinische Lieferungen geplant

Nachdem der Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen ist, soll die Technologie weiter vor Ort bleiben und ausgebaut werden. Dazu will man in Berlin ein Drohnen-Transportnetzwerk aufbauen, dass mehrere Klinikstandorte mit dem Zentrallabor verbindet. Aktuell hat dieses Netzwerk, das zurzeit noch auf konventionelle Transporte setzt, ein Aufkommen von über 15.000 Proben am Tag.

Hilfe bekommt das Projekt dabei von der Berliner Verkehersverwaltung, die aktuell bereits die Koordination der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz übernimmt, um alle beteiligten Behörden zur Erfüllung der luftverkehrsrechtlichen und sonstigen Vorlagen einzubeziehen.

Zu diesen Beteiligten gehören natürlich auch der Berliner Flughafen und die Rettungsdienste, die Helikopter für Notfalleinsätze verwenden. Mit diesen müssen sich die Lieferdrohnen den Luftraum fehlerfrei teilen.

Insgesamt erhofft man sich von einem Regelbetrieb eine Reduzierung der Lieferzeit von bis zu 70 % im Vergleich zu Fahrzeugtransporten. Das geht auch Hand in Hand mit einer Reduzierung des Verkehrsaufkommens auf den Berliner Straßen.

https://youtu.be/EDa0zoqIYP4
Quelle: Matternet

Das Drohnen-Netzwerk ist außerdem ein interessanter Anwendungsfall, der die neuen EU-Drohnenregelungen direkt in der Praxis auf den Prüfstand stellt.

Quelle: Matternet

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Matternet M2 Drohne mit medizinischen Proben: Matternet | ©

Schon gesehen?

African Drone Forum Lake Kivu Challenge

Deutsche Drohnenhersteller gewinnen Preise des African Drone Forum

Das African Drone Forum hat im Rahmen der Lake Kivu Challenge zu einer Herausforderung aufgerufen, an der sich Drohnenhersteller aus aller Welt beteiligen konnten. Auch zwei deutsche Unternehmen sind unter ... jetzt lesen!

Wingcopter DroLex Teaser

DroLEx: Lieferdrohnen und Lastenräder arbeiten Hand in Hand

In Deutschland geht ein neues Pilotprojekt an den Start, das unter anderem vom BMVI unterstützt wird. Wingcopter wird die benötigten Lieferdrohnen bereitstellen, um ländliche Gebiete zukünftig einfacher versorgen zu können – so ... jetzt lesen!

Drone Dating - Mavic 2 Pro mit Herz

Drone Dating – Drohne arrangiert Date

Schon mal was von Drone Dating gehört? Die weitläufigen Ausgangssperren und Quarantänen rund um die Welt lassen Leute neue kreative Anwendungen für ihre Drohnen finden. Erst gestern berichteten wir über ... jetzt lesen!

Wing drone flying

Wing Aviation erhält FAA Airline-Zulassung

Das zu Googles Holding-Gesellschaft Alphabet gehörende Unternehmen Wing Aviation LLC hat als erste Firma in den USA eine Zulassung für kommerzielle Lieferungen via Drohne erhalten. Noch dieses Jahr will Wing ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar