Der Sommer ist bisher erstaunlich ruhig, was neue Produktvorstellungen aus dem Hause DJI angeht. Jetzt tauchen erste Gerüchte zu einer neuen Kamera der Osmo-Familie auf: Die Osmo Action 5 Pro.
Zugegeben: Im vergangenen Jahr hat der Kamera- und Drohnenhersteller DJI richtig Gas gegeben und uns beinahe über das gesamte Jahr fast monatlich mit neuen Produktvorstellungen versorgt.
Dass dieses Jahr etwas ruhiger zugehen würde, war abzusehen, da alle wichtigen Produktfamilie in 2023 entsprechende Nachfolger erhalten haben.
Osmo Action 5 Pro: Eintrag in Produktdatenbank aufgetaucht
Eine Serie, die im letzten Jahr überraschend einen Sprung auf die nächste Generation gemacht hat, war ohne Frage die Osmo Actioncam. Hier war es die Osmo Action 4, welche in 2023 erstmals einen Launch im August vor dem Konkurrenten GoPro hinlegte und somit die gerade einmal knapp 11 Monate alte Action 3 in den Ruhestand schickte.
Mittlerweile hat sich damit scheinbar auch bei DJI ein einjähriger Release-Zyklus für Actioncams eingebürgert.
Umso weniger verwunderlich ist jetzt ein erstes Gerücht, welches der Leaker Quadro_News in Form eines Screenshots veröffentlicht hat.
Darauf zu sehen ist ein einzelner Eintrag aus einer Produktdatenbank, welcher klar und deutlich den Namen „Osmo Action 5 Pro“ trägt. Neben zwei aktuell nicht genau zuordenbaren Kennzeichen (AC004 – Modellnummer? / ER32789/24) ist es wohl vor allem der Zusatz „Pro“, der viele Kamerafans aufhorchen lassen dürfte.
Woher der Screenshot stammt, ist nicht genau belegt. Auch die Echtheit ist derzeit bisher nicht verifiziert, weshalb wir das Ganze zunächst als Gerücht verbuchen.
Was eine Pro-Variante bedeuten könnte
Die Osmo Action 4 (zu unserem Testbericht) hat in Bezug auf Color Grading Möglichkeiten dank der Aufnahme in 10 Bit in diversen Framerate-Kombinationen bereits einen großen Sprung in Richtung professioneller Verwendbarkeit gemacht. Damit liegt natürlich sofort die Frage auf der Hand: Was könnte DJI mit einer Osmo Action 5 Pro abliefern?
Für uns stellen sich derzeit zwei Szenarien dar: Entweder es handelt sich um einen Marketingschachzug und der Name der fünften Generation wird einfach angepasst, um die Funktionen „besser zu reflektieren“. Oder wir werden neben einer normalen Osmo Action 5 tatsächlich eine zusätzliche Pro-Version zu sehen bekommen. Für letztere Annahme fehlen aktuell jedoch sämtliche Belege.
Ein Feature, welches wir von einer Osmo Action 5 Pro erwarten: Die Kamera darf den guten 1-Zoll-CMOS-Sensor der DJI Pocket 3 (zum Testbericht) gerne übernehmen. Und auch wenn es optisch für den einen oder anderen vielleicht langweilig ist: Wir hoffen, das aktuelle Gehäuseformat sowie das Akkusystem bleiben der Linie der dritten und vierten Generation treu und mit bestehendem Zubehör kompatibel.
Wann eine Action 5 Pro auf dem Markt aufschlägt, ist völlig offen. Die letzten beiden Jahre wurden die Kameras im September 2023 und August 2024 vorgestellt.
Quelle: Quadro_News via X