Der Drohnenhersteller DJI ist nach wie vor dabei, sein Portfolio zu erweitern. Jetzt ist neuer offizieller Teaser aufgetaucht, mit dem das Unternehmen seine erste Lieferdrohne angekündigt.
Bereits vor knapp einem Monat berichteten wir euch über den ersten Leak zu einer möglichen Delivery-Drohne von DJI. Damals handelte es sich noch um Gerüchte, denn bis zu diesem Zeitpunkt waren keine Details über das neue Modell an die Öffentlichkeit gelangt.
Mit dem neuen Teaser, den DJI jetzt auf seiner Website veröffentlicht hat, kommt die direkte Bestätigung, dass im Enterprise-Segment auch bald eine Lieferdrohne ihr zu Hause finden dürfte.
DJIs Lieferdrohne wird am 16. August vorgestellt
Die Ankündigung erfolgte dabei unter dem Motto „应运而生“, was übersetzt in etwa „Sich der Situation gewachsen zeigen“ bedeutet. Der Untertitel zu dem Launchevent lautet „大疆运载旗舰首发“ („DJI Carrier-Flaggschiff feiert Premiere„).
Wieso alles auf Mandarin? Ganz einfach: Der Teaser wurde bisher ausschließlich auf der chinesischen Website des Unternehmens online gestellt.
Damit bestätigen sich unsere Vermutungen, dass die neue Drohnenart zunächst offenbar lediglich im Heimatland von DJI verfügbar sein wird. Details dazu stehen aber noch aus. In der FCC-Datenbank der USA sind ebenfalls noch keine Informationen zu finden.
Auch bei anderen Drohnen, wie zum Beispiel der DJI Agras-Serie, hinkt der Rest der Welt häufig hinterher, was die Verfügbarkeit angeht. Mit den angekündigten Exportbeschränkungen der chinesischen Regierung für bestimmte Drohnen, dürfte das nicht unbedingt besser werden.
Die Vorstellung der bisher noch namenlosen Lieferdrohne geht am 16. August 2023 um 21 Uhr Pekinger-Zeit über die Bühne (also 15 Uhr in Deutschland).
Bisher bekannte Details
Bereits Mitte Juli haben wir euch über einige mögliche Details zu der neuen Lieferdrohne berichtet. Demnach soll die mögliche Zuladung zwischen 30 und 40 kg liegen – je nachdem, ob das UAV mit einer oder zwei Akkus ausgestattet wird.
Diese Zahlen weisen darauf hin, dass die neue DJI Lieferdrohne einen Großteil ihrer Komponenten von der Agras T40 Serie erben könnte.
Zum Transport von Waren verfügt das UAV einen Stauraum direkt zwischen dem Landegestell. Die Größe des Behälters ist noch unbekannt.
Außerdem soll sich die Drohne neben OcuSync auch via 4G steuern lassen und zusammen mit einer neuen Cloud-Plattform betreibbar sein. Dazu hat das Modell offenbar auch eine FPV-Kamera an Bord.
Details zu Preisen und dem von DJI vorgesehenen Einsatzzweck stehen noch aus.
Quelle: DJI (chinesische Website)