Kommt die Skydio 2 Drohne mit Fernsteuerung?

Die Skydio 2 Drohne könnte mit einer separaten Fernsteuerung ausgeliefert werden. Das ist nun in einem neuen Video sichtbar. Damit würde die Drohne zur ernsthaften Konkurrenz der Mavic 2 Serie von DJI.

Die erste Skydio Drohne Skydio R1* wurde lediglich mit einer Smartphone-App gestartet und flog am da vollständig autonom. Bei vielen Kunden war die Drohne daher sehr beliebt, landete aber auch schnell in der Kategorie „fliegende Action Cam“ und war damit nicht so universell einsetzbar, wie eine DJI Mavic 2 Drohne*.

Das letzte Video zur Skydio 2, welches Skydio auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht hat, zeigt in einer Szene nun eine Person, die eine Fernsteuerung für die Drohne zu halten scheint.

Eine Fernsteuerung als Besonderheit?

Wer ansonsten in der Drohnenwelt unterwegs ist, fragt sich nun natürlich zu Recht: Eine Drohne kommt mit einer Fernsteuerung, was ist daran besonders? Erst einmal nichts.

Skydio Teaser neue Drohne in 2019Bildquelle: Skydio | ©
Das Teaser-Bild der Skydio 2 Drohne.

Im Falle der Skydio Drohnen ist es jedoch so, dass das Konzept eine völlig automatisch fliegende Plattform darstellt. Die Drohne muss also nicht aktiv gesteuert werden, sonder fliegt sich von alleine.

Zugegeben: Die Skydio R1 Drohne ließ sich über die Skydio App manuell steuern. Die Möglichkeiten der Bedienung waren im Gegensatz zu einer Mavic 2 Drohne* stark begrenzt.

Ein eigener Controller für die Skydio 2 würde den potenziellen Käuferkreis jedoch deutlich erweitern und die Skydio 2 in Sachen flexibler Einsetzbarkeit auf Augenhöhe mit der DJI Mavic 2 stellen.

Skydio 2: Video soll Fernsteuerung zeigen

Angestoßen wurden diese Mutmaßungen zu einer Skydio Fernsteuerung für die Skydio R2 durch ein Video auf YouTube, welches neues Filmmaterial der Drohne zeiget.

In einer Szene ist im Hintergrund ein Mensch zu erkennen, der ein Gerät in der Hand hält, welches stark an eine Fernsteuerung erinnert. (Bei 6s, linke Seite, hinter dem gelben Auto mit der offenen Motorhaube auf der Ladefläche des roten Pickups.)

Andere Stimmen im Netz gehen sogar soweit und behaupten, die Drohne würde sich in diesem Moment gar nicht selbst fliegen, sondern würde manuell gesteuert.

Das halten wir anhand des eingeschlagenen Flugpfades und der charakteristischen Schlenker, die die Drohne im Rückwärtsflug macht, aber für sehr unwahrscheinlich.

Quelle: DroneDJ

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Skydio Teaser neue Drohne in 2019: Skydio | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert