Skydio Scout erlaubt neue intelligente Ojektverfolgung für Enterprise-Drohnen

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat eine neue Art der intelligenten Objektverfolgung für seine Enterprise-Drohnen vorgestellt. Die neue Funktion hört auf den Namen Scout und soll BoS und professionellen Anwendern bei der Arbeit helfen.

Die Drohnen von Skydio sind in vielen Anwendungsbereichen nach wie vor der Maßstab, wenn es um den autonomen Flug und minimale Eingriffe eines menschlichen Piloten geht. Die Verfolgung von Motiven gehörte deshalb von Anfang an zum Konzept der aktuellen Skydio 2 und Skydio 2+ Drohnen.

Für die Enterprise-Ableger des Skydio 2 Serie gibt es nun trotzdem eine neue Funktion, die gerade im SAR-Bereich (Search and Resue) besondere Anwendung finden soll.

Scout nimmt die Skydio 2 an die virtuelle Leine

Die herkömmliche Verfolgung von Motiven funktioniert bei den meisten Drohnen sehr ähnlich: Der Anwender wählt ein Motiv aus und die Drohne hält dieses möglichst in der Bildmitte und verfolgt das ausgewählte Objekt bei Bewegung automatisch.

Skydio 2+ Drohne von schräg obenBildquelle: Skydio | ©
Die Skydio 2+ Drohne.

Die neue Scout-Flugfähigkeit für die Skydio 2 /2+ Enterprise Drohnen funktioniert etwas anders. Auch bei dieser neuen Option wird ein bewegte Objekt verfolgt, die Drohne kann in diesem Modus aber völlig frei positioniert werden. Dies bedeutet, dass die Kamera des UAVs nicht zwingend auf das verfolgte Objekt ausgerichtet sein muss.

Wird der Scout-Modus aktiviert, können die Skydio 2 Enterprise Modelle ab sofort die Position des Beacon Controllers oder des Skydio Enterprise Controllers verfolgen und in einer definierten Distanz hinterher oder vorwegfliegen.

Die Idee dahinter ist einfach: Es gibt Situationen, in denen befindet sich der Pilot an Bord eines Fahrzeuges, das beispielsweise durch ein Katastrophengebiet fährt. Mit dem Scout-Modus kann sich der Pilot dann ganz auf den Videofeed konzentrieren, während die Drohne dem Fahrzeug in definierter Distanz folgt. Außerdem lässt sich das UAV bei Bedarf jederzeit an einer anderen Position relativ zum verfolgten Objekt platzieren.

Scout ist ab der Firmware-Version 21.0.53 in Kombination mit der aktuellen Skydio App (iOS: v21.0.0 (35) bzw. Android: v21.0.36) für die Enterprise-Modelle der Skydio 2 Familie verfügbar.

Skydio Drohnen suchen!*

Neue Quick Launch Option auch für Standard-Modelle

Ebenfalls neu ist die so genannte Quick Launch Option, die in diesem Fall nicht nur der Enterprise-UAVs vorenthalten ist. Es profitieren also auch die „normale“ Skydio 2 und Skydio 2+ von dieser neuen Funktion.

Quick Launch ermöglicht es, die Drohne ohne den Controller in die Hand nehmen zu müssen, automatisiert zu starten. Dazu genügt es nach der Aktivierung des neuen Features, vier Mal hintereinander auf den Power-Knopf am Flugakku zu drücken. Die Drohne beginnt dann automatisch mit dem Startvorgang.

Damit das Ganze funktioniert, muss Quick Launch zunächst über die Geräteeinstellungen im Tab „Drone“ eingeschaltet werden. Auch dieses Funktion kommt für die Skydio 2/2+ (Enterprise) mit der Firmware 21.0.53.

Skydio Drohnen suchen!*

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Skydio 2+ Drohne von schräg oben: Skydio | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert