Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Video: Let’s play Mow-Rio Kart mit der Skydio 2

Publiziert von Nils Waldmann

am

Von Zeit zu Zeit präsentieren wir euch coole Videos aus der Drohnen-Szene. Ein ganz besonderes Video der letzten Tage müssen wir deshalb einfach mit euch teilen. Schon mal was von Mow-Rio Kart gehört? Nicht?! Dann wird es aber Zeit.

Das Drohnen in vielen Fällen die Kreativität von Content Creatorn und Künstlern zusätzlich befeuern, ist natürlich schon lange kein Geheimnis mehr. Einfach Aufnahmen aus der Vogelperspektive in die eigenen Videos einzubauen, bietet neue Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Wie in fast allen Bereichen im Leben, gibt es kreative Menschen und es gibt Genies. Und das Mow-Rio Kart Video des Künstlers Ian Padgham fällt definitiv in die letztere Kategorien.

Mow-Rio Kart: Mario Kart Montage auf höchstem Niveau

In dem kurzen Video kommen Kinder der 80er, 90er und 2000er voll auf ihre Kosten. Viele von uns dürften wohl Stunden, Tage und in Summe wohl Monate vor den Konsolen von Nintendo verbracht haben. Und was gibt es Besseres als eine Runde Mario Kart mit den Kumpels auf dem N64 oder der Wii zu zocken?

Skydio 2 Drohne auf ihrem KofferBildquelle: Skydio | ©
Die Skydio 2 Drohne spielte eine wichtige Rolle bei der Produktion des Videos.

Das dachte sich auch der Künstler Ian Padgham und schuf sich kurzer Hand seine eigene Mario Kart Welt und zwar im echten Leben.

Da statt einem echten Gokart ein Aufsitzrasenmäher zum Einsatz kam, war auch der Name für den kurzen Film schnell gefunden: Mow-Rio Kart.

Skydio Drohne liefert Filmmaterial

Padgham ist auf seinen Social Media Präsenzen bereits für diverse Produktionen im Stop-Motion- und im 3D-Bereich bekannt. Diese Fähigkeiten finden sich nun auch in seiner neusten Kreation wieder.

Für die Aufnahmen aus der Luft kam eine Drohne von Skydio zum Einsatz. Die Skydio 2 ist für ihre autonomen Flugfähigkeiten bekannt. Diese liefern auch in diesem Fall die Aufnahmen auf denen die aufwändige Post-Produktion basiert.

In einem Interview auf dem Skydio Blog verrät der Künstler, dass die Nacharbeiten des Pfadtrackings zur Platzierung der 3D-Objektes im Videos offenbar mit erstaunlich wenig Arbeit verbunden war. Die Kamera der Drohne lieferte scheinbar sehr flüssige Bildbewegungen, sodass gute Referenzpunkt vorhanden waren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: origiful

Insgesamt wurde das Video mit großer Liebe zum Detail gefertigt. Mario Kart Fans kommen hier voll auf ihre Kosten.

Weitere Infos und Hintergründe zum Künstler und dem Video finden sich außerdem im Blog von Skydio.

Quelle: origiful via YouTube, Skydio Blog

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer: Skydio | ©

Schon gesehen?

Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Tower Capture inspiziert Türme und Masten

Der US-Drohnenhersteller Skydio macht seine Drohnen fit für das Modellieren und Inspizieren von Türmen und Masten, beispielsweise im Mobilfunkbereich. Mit 3D Tower Capture sollen sich diese Strukturen noch einfacher untersuchen ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio bestätig Superzoom und Precision Mode für Skydio 2

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat ein Update seiner Skydio 2 Drohne angekündigt. Demnach soll auch das Consumer-Modell in den Genuss der neuen Funktionen, wie Superzoom und den Präzisionsmodus kommen. Wann es ... jetzt lesen!

Skydio X10 Controller in der Frontansicht

Skydio X10D Drohne wird an erste Kunden ausgeliefert

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat mit der Auslieferung seiner neuen Enterprise-UAV-Plattform Skydio X10 begonnen. Jetzt wird offenbar auch das Modell X10D für den militärischen Bereich verfügbar gemacht. Das Unternehmen hatte seine ... jetzt lesen!

DroneZone Weihnachten 2020 Teaser

Buyers Guide Weihnachten 2019: Interessante Drohnen-Geschenke

Es ist schon wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Und wie in den Jahren zuvor dürften einige von euch eine Drohne auf den Wunschzettel schreiben (oder einen Wunschzettel ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar