Skydio 2+ Drohne von schräg oben

Skydio Firmware v21.1.106 bringt Panorama und weitere Features

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat ein neues, umfassendes Software-Update (21.1.106) ausgeliefert, welches die aktuellen Skydio Drohnen mit mehreren neuen Funktionen ausstattet. Hier sind die Details.

Skydio ist weiterhin als das Unternehmen bekannt, dass den autonomen Flug und den (beinahe) pilotenlosen Betrieb von Drohnen im Consumer-Segment bisher am besten gemeistert hat.

Ein Wermutstropfen für alle Kunden in der EU und Deutschland: Auch wenn die Drohnen von Skydio bereits seit 2018 im nordamerikanischen Luftraum unterwegs sind, bis nach Europa haben es die Produkte leider immer noch nicht offiziell geschafft.

Skydio Update 21.1.106 liefert Panorama-Funktion

Die neue Aktualisierung trägt die Versionsnummer 21.1.106 und löst damit die Version 21.0.64 aus dem Oktober 2022 ab. Ursprünglich waren einige der nun mit dem neusten Update bereitgestellten Funktionen bereits für November 2022 angekündigt gewesen, verzögerten sich aber.

Anders als bei der Konkurrenz hält Skydio die Softwareversion zwischen seinen verschiedenen Drohnenmodellen aktuell noch konsistent. So werden in diesem Zuge folgende Drohnen aktualisiert: Skydio 2, Skydio 2+, Skydio 2 Enterprise, Skydio 2+ Enterprise und Skydio X2 Enterprise.

Die neue Firmware bringt Zugriff auf einen Panoramamodus, den sich viele Kunden bereits seit Langem wünschen. Ab sofort können Skydio Drohnen drei verschiedene Parnoramatypen aufnehmen:

  • Horizontal: Das Panorama mit 180° wird so ausgerichtet, dass der Horizont in der Bildmitte ist.
  • Vertikal: Ein 180° Hochkantpanorama
  • Sphere: Ein 360°-Kugelpanorama

Außerdem wird zeitgleich eine Panorama Live Preview eingeführt, die auf dem Controller bereits eine Vorschau der entstehenden Panoramaaufnahme anzeigt.

Zudem bekommen die Drohnen jetzt auch Zugriff auf eine Funktion zur automatischen Rückkehr zu einem Home Point, sollte der Akkustand unter eine kritische Schwelle fallen. Was für viele Nutzer von DJI Drohnen zum Standard gehört, muss man bei Skydio Drohnen relativiert betrachten: Häufig haben die Drohnen nämlich gar keinen „echten Homepoint“, weil sie ein Motiv auf einer Strecke verfolgt haben, die sich immer weiter vom initialen Startpunkt entfernt und nie wieder dorthin zurückkehrt. Optional können Piloten diese Funktion aber nun mit der 21.1.106 aktivieren.

Mehr Telemetrieinformationen, Gimbal-Roll für KeyFrame und Verbesserungen für Scout

Des Weiteren gibt es noch Veränderungen in drei weiteren Bereichen:

Für Nutzer der Enterprise-Modelle wurde die Scout-Funktion zur Verfolgung von bewegten Motiven optimiert. Hier können Anwender jetzt zwischen einer relativen und einer absoluten Ausrichtung der Drohne bei Veränderungen der Bewegungsrichtung des Motives wählen.

Die als KeyFrame bekannte Funktion zur einfachen Erstellung cineastischer Aufnahmen durch das Setzen bestimmter Wegpunkte im 3D-Raum (mehr dazu hier), kann nun auch das Gimbal auf der Roll-Achse mit geneigt werden. Damit lassen sich noch dynamischere Shots erstellen, die ein wenig FPV-Drohnen-Feeling vermitteln. Das Gimbal kann sich dabei bis zu 35 Grad in jede Richtung in die Kurve legen.

Zusätzlich stellt Skydio ab sofort weitere Telemetrieinformationen für den Piloten in der Kameransicht bereit. Dazu gehören:

  • Kompassausrichtung (0 bis 359 Grad)
  • Distanz seit Start
  • Höhe
  • Geschwindigkeit
  • Gimbal-Neigung (Pitch-Achse) in Grad

Die Aktualisierung kann ab sofort installiert werden und beinhaltet, je nach Controller, auch eine Aktualisierung der Fernsteuerung. Beim Skydio Enterprise Controller geht es auf die 21.1.31. Die Android-App wird auf 21.1.31 aktualisiert, bei iOS geht der Sprung auf die 21.1.0 (26).

Skydio Drohnen suchen!*

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Skydio 2+ Drohne von schräg oben: Skydio | ©

Schon gesehen?

DJI Mavic 2 Pro Drohne

Neues Update für DJI Flight Simulator – Mavic 2 Pro!

DJI hat seine neue Flight Simulator Software mit einer Aktualisierung versorgt, neben neuen Flugszenarien ist das Update vor allem für alle Mavic 2 Piloten interessant. Ab sofort steht auch die ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Updates: DJI M300 RTK (v04.00.01.11) & DJ L1 (v04.00.01.06)

Der Kamera- und Drohnenhersteller hat ein umfassende Update für seine Matrice 300 RTK Plattform und die DJI Zemuse L1 Kamera veröffentlicht. Die neue Firmware v04.00.01.11 macht das UAV unter anderem ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

Updates: Fly App v1.6.5, DJI Air 2S v02.04.21.70 & Mavic Air 2 v01.01.08.20

Für die DJI Air 2S sowie die DJI Mavic Air 2 Drohnen steht erneut ein Firmware-Update zur Verfügung. Außerdem wird im gleichen Zuge die DJI Fly App auf die Version ... jetzt lesen!

DJI Inspire 2

Firmware Update für Inspire 2 behebt Batterieprobleme

Durch den Absturz einer Matrice 200 Drohne, die von der britischen Polizei genutzt wurde, ist DJI auf einen Fehler im Batteriemanagementsystem aufmerksam gemacht worden. Ein Update soll nun zumindest für ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar