Heliguy Mavic 2 Käfig

Käfig macht Mavic 2 bereit für Indoor-Inspektionen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der UAV-Distributor und Hersteller Heliguy hat einen neuen Käfig für die Drohnen der Mavic 2 Serie von DJI vorgestellt. Mit dem neuen Zubehörteil sollen die Drohnen auch ohne Schaden in engen Innenräumen zum Einsatz kommen können.

Ein Käfig, der eine Drohne 360° vor Zusammenstößen mit anderen Gegenständen schützt, dürfte vielen Drohnenpiloten vor allem aus dem Consumer-Bereich bekannt sein. Hier werden so genannte Propguards unter anderem dazu eingesetzt, ungeübten Piloten die Sorge vor einem Zusammenstoß zu nehmen.

Solche Rundumkäfige haben sich aber bereits schon lange im industriellen Drohnensegment durchgesetzt, um besondere Missionen in beengten Verhältnissen zu ermöglichen, ohne dass die Drohne Schaden nimmt.

Heliguy stellt Käfig für Mavic 2 vor

Der Distributor Heliguy hat nun einen solchen Käfig für die Mavic 2 Serie vorgestellt. Obwohl die Drohnenreihe im Consumer-Segment schon länger auf die Ablösung durch die Mavic 3 wartet, ist mit der Mavic 2 Enterprise Advanced erst unlängst eine neue Enterprise-Drohne auf der Mavic 2 Plattform vorgestellt worden.

Heliguy Mavic 2 KäfigBildquelle: Heliguy | ©

Den Schutzkäfig also für die gesamte Mavic 2 Serie zu gestalten, ist somit mehr als sinnvoll. Die Konstruktion kann somit mit der Mavic 2 Zoom, der Mavic 2 Pro, der Mavic Enterprise, der Mavic 2 Enterprise Dual und der Mavic 2 Enterprise Advanced genutzt werden.

Beim Design wurde darauf geachtet, dass die Kameras der Drohnen weiterhin freie Sicht haben, um Daten zu sammeln und Bilder und Videos ohne störende Gegenstände im Bild aufnehmen können. Die Hindernissensoren der Drohne werden hingegen blockiert. Das sollte aber weniger ein Problem sein, denn bei Zusammenstößen ist ja der Käfig zur Stelle.

Anwendungsfälle sollen vielfältig sein

Indirekt tritt eine Mavic 2 inklusive Käfig damit in Konkurrenz zu professionellen Inspektionsdrohnen, die speziell für den Indoor-Bereich entwickelt worden sind. Natürlich haben Modelle wie die Elios V2 von Flyability noch weiterführende Funktionen an Bord, die den gesamten Flugablauf automatisieren.

Im direkten Preisvergleich könnte eine Mavic 2 Drohne zusammen mit dem Käfig für den einen oder anderen Anwender die attraktivere Option sein. Für seinen Käfig aus Kohlefaser, Aluminium und Nylon verlangt Heliguy nämlich £499 (ca. 584 Euro). Andere Drohnen für die Indoor-Inspektion können gut und gerne deutlich im fünfstelligen Bereich liegen – da kommt selbst die Mavic 2 Enterprise Advanced samt Käfig nicht hin.

Im Übrigen wiegt die Konstruktion knapp 230 g und soll so immer noch bis zu 15 Minuten Flugzeit pro Akku ermöglichen.

Heliguy selbst sieht die Anwendung seines neuen Zubehörs vor allem in den Bereichen der Inspektion von Gebäuden im Inneren, die für Personen unzugänglich sind. Außerdem steht das Mapping von Tunnelsystemen und Höhlen auf der Liste. Natürlich kann der Käfig allgemein zur Erhöhung der Sicherheit allgemeiner Aufgaben genutzt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Heliguy

Interessant ist im Übrigen: Zusammenstöße mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 m/s soll der Käfig wegstecken und die Drohne schützen. Ausprobieren muss man das aber mutwillig sicher nicht.

Quelle: Heliguy

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Heliguy Mavic 2 Käfig: Heliguy | ©

Schon gesehen?

Eine Frau fliegt die DJI Avata mit den Googles Integra

DJI Avata Explorer Combo & Goggles Integra vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI hat heute neue Optionen für seine Avata FPV-Drohne vorgestellt. Zusammen mit dem Avata Explorer Combo kommen zwei neue Produkte auf den Markt: Die DJI Goggles Integra und ... jetzt lesen!

DJI AIR 2S Mockup in der Luft

DJI Air 2S soll 5,4K-Video mit 30 fps aufzeichnen

Neue Woche, neue Leaks zur kommenden DJI Air 2S Drohne. Bisher war bis auf einen größeren Sensor, noch relativ wenig über die technischen Daten der neuen Kamera bekannt. Das ändert ... jetzt lesen!

DJI Modify 3D Modelling Software läuft auf einem PC

DJI Modify: DJI stellt 3D-Modellbearbeitungssoftware  vor

Mit DJI Modify kommt heute bereits das dritte neue Produkt von DJI in diesem noch jungen Jahr 2024 auf den Markt. Hinter DJI Modify versteckt sich die erste 3D-Modellbearbeitungssoftware, welche ... jetzt lesen!

DJI Inspire 2 Drohne ohne Propeller

Ukraine: Inferno Inspire Drohne wirft Molotowcocktails

In den erbitterten Kämpfen in der Ukraine greifen die Verteidiger der ukrainischen Arme schon seit Beginn des Konfliktes vor knapp zweieinhalb Wochen zu zivilen Drohnen. Jetzt sind erstmals Bilder von ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar