Flyability ELIOS 2 Drohne mit Käfig

Flyability stellt ELIOS 2 Drohne für Indoor-Inspektionen vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Flyability hat seine neue ELIOS 2 Drohne der Öffentlichkeit präsentiert. Die ELIOS Drohnen Serie ist speziell für die Untersuchung von beschränkt zugänglichen oder für Menschen gefährlichen Orten konzipiert.

Das Unternehmen bewirbt sein neues Fluggerät mit der Eigenschaft kollisionstolerant zu sein, sodass auch sehr enge Räume innerhalb von geschlossenen Räumen untersucht werden können.

Dazu verwendet Flyability bei der neuen ELIOS 2 Drohnen einen 360° Schutzkäfig, der die kleine Drohne vor Zusammenstößen mit Gegenständen schützt. Im ersten Moment erinnert die Konstruktion rein optisch ein wenig, an die Lösung, die Yuneec für seine H520 Hexacopter im Angebot hat.

Indoor-Inspektion mit 4K-Kamera

ELIOS 2 wurde dabei speziell für die Inspektion von Gebäuden oder anderen engen Räumen entwickelt. Die Drohne wiegt knapp 1,5 kg inklusive Akku und Kameras und kommt mit ihrem kugelförmigen Käfig auf einen Durchmesser von unter 40 cm.

Flyability ELIOS 2 Drohne mit KäfigBildquelle: Flyability | ©
Die neue ELIOS 2 Drohne mit 4K- und Thermal-Cam.

An der Front ist eine 4K-Kamera angebracht, die zur Datensammlung verwendet wird. Der Sensor löst mit 12,3 MP für Standbilder auf und kann ebenfalls 4K-Video mit bis zu 30 fps aufzeichnen.

Die Auflösung der Hauptkamera erlaubt es so, auch feinste Risse in Gegenstände zu erkennen. Flyability gibt hier eine Genauigkeit von 0,18 mm / px bei einem Abstand von 30 cm zum Untersuchungsobjekt an.

Zusätzlich hat die Drohne noch eine Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln mit maximal 9 fps an Bord. Die Empfindlichkeit des Sensors beträgt 50 mK.

Beide Kameras lassen sich jeweils bis zu +90 und -90° in einem Nick-Gimbal schwenken.

Es werde Licht

Die ELIOS 2 Drohne hat außerdem ein neues Beleuchtungssystem an Bord, dass dank kräftiger LEDs bis zu 10.000 Lumen Leuchtkraft in dunkle und auch staubige Orte bringt.

So soll der Pilot stets den Überblick behalten können, auch wenn sich die Drohne in einer großen geschlossenen Fläche, wie einer Industriehalle aufhält.

Flyability nutzt das Beleuchtungssystem außerdem, um das Untersuchungsobjekt von allen Seiten zu beleuchten. Die dabei entstehenden Schatten erlauben es, ein sehr detailliertes Modell der Oberflächentextur zu erstellen.

Auch lässt sich eine definierte Distanz zu einem Objekt einstellen, die dann bei der Untersuchung fix eingehalten wird.

Die Datenauswertung kann im Übrigen direkt am Notebook vorgenommen werden. Einfache Messungen auf Basis von Bildern lassen sich direkt via Touch ausführen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Flyability

Steuerung und Flugmodi

Die ELIOS 2 Drohne wird über einen Full-HD Video Downlink mithilfe eines Tablets (Samsung Galaxy Tab Active 2) gesteuert.

Verschiedene Flugmodi helfen dem Inspekteur dabei, die Drohne zu manövrieren. So kann das Gerät ohne GPS-Signal sehr genau im Raum positioniert werden. Dies wird durch umliegende Sensoren ermöglicht, die die Umgebung rundum abtasten.

Preise und Lieferumfang

Die ELIOS 2 Drohne wird in einem Starterpacket angeboten. Dieses enthält neben der Drohne auch die sogenannte Ground Control Station bestehend aus Fernsteuerung, Tablet und Software. Außerdem gibt es zwei Ladegerät, drei Akkus und einen Akkutester. Zusätzlich wird die ELIOS 2 mit Werkzeug und einigen Ersatzteilen geliefert. Darüber hinaus ist auch ein eintägiges Training Teil des Paketes.

Der Kaufpreis der ELIOS 2 Drohne im Startpaket beläuft sich auf circa 32.000 CHF, was etwas mehr als 28.000 Euro entspricht.

Quelle: Flyability

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Flyability ELIOS 2 Drohne mit Käfig: Flyability | ©

Schon gesehen?

DJI Dock mit DJI M30 Drohne

Updates: DJI M350 RTK, M30, Zenmuse L2 & DJI Dock

Der Drohnenhersteller DJI hat einmal wieder eine ganze Reihe Updates ausgerollt. Dieses Mal bekommen Produkte aus dem Enterprise-Segment frische Firmware. Darunter die M350 RTK (v09.01.01.02), die Matrice 30 Serie, die ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI teasert neue Enterprise-Drohne: M300-Nachfolgerin! (Update)

Der Kamera- und Drohnenhersteller hat aus heiterem Himmel einen neuen Teaser für ein neues Produkt veröffentlicht. Es geht dabei relativ deutlich um eine neue Drohne im Enterprise-Segment. Kommt eine Nachfolgerin ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio 2: FAA erlaubt BVLOS-Flüge für Brückeninspektionen

Die Federal Aviation Administration (FAA) hat dem North Carolina Department of Transportation (NCDOT) eine bisher einmalige Sondererlaubnis zum Betrieb von Drohnen außerhalb der Sichtweite des Piloten für die Skydio 2 ... jetzt lesen!

DJI Power 500 und DJI Power 1000 stehen auf einen Stein

DJI bringt eigene Powerstations ab 529 € auf den Markt

Bekannt für seine Kameras und Drohnen, bringt DJI heute ein Produkt in einem vollkommen neuen Segment für das Unternehmen auf den Markt. Mit der DJI Power 500 und der DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar