ModalAI VOXL Mini 2 Autopilot neben einem Oreo Keks

VOXL 2 Mini: Dieser Autopilot wiegt nur 11 Gramm

Publiziert von Nils Waldmann

am

Moderne Drohnen sind auf eine Menge Rechenleistung an Board angewiesen, um selbstständig zu navigieren oder Hindernissen auszuweichen. ModalAI hat seine Autopiloten-Plattform jetzt noch weiter geschrumpft und bringt mit dem VOXL 2 Mini viel Leistung im Kleinstformat.

Neben der Kontroller der Basisflugfunktionen übernehmen Flight Controller heute eine ganze Reihe weiterer Aufgaben, wie beispielsweise die Verarbeitung von Bildinformationen zur Erkennung der Umgebung.

Auch die Navigation in unbekannten Terrain auf Basis von Sensorinformationen gehört zu diesen rechenintensiven Aktionen, die alle direkt an Bord eines UAVs durchgeführt werden. Diese Aufgabe übernehmen sogenannte Autopilotsysteme, die alle notwendigen Komponenten in einem Modul integrieren.

15 TOPS AI-Rechenleistung bei 11 Gramm Gewicht

Mit dem VOXL 2 Mini hat das Unternehmen ModalAI nun seinen neusten Autopiloten für professionelle Drohnenanwendungen vorgestellt, der im Vergleich zum Vorgänger VOXL 2 deutlich in der Größe geschrumpft wurde.

ModalAI VOXL Mini 2 Autopilot neben einem Oreo KeksBildquelle: ModalAI via BusinessWire | ©
So groß wie ein Oreo-Keks: Der VOXL 2 Mini (Mitte) und der VOXL ESC Mini.

ModalAI bringt alle notwendigen Komponenten für die Rechenoperationen und die Kommunikation ab sofort auf einer nur noch 42 x 42 mm großen Platine unter, die mit einem Standardlochabstand von 30,5 mm theoretisch sogar auf sehr kompakte Drohnen passt. Beim Gewicht bringt es der VOXL 2 Mini auf gerade einmal 11 Gramm und das trotz der üppigen Hardwareausstattung, die dem deutlich größeren VOXL 2 in nichts nachsteht.

Für die Berechnungen ist ein Qualcomm QRB5165 SOC mit 8 Rechenkernen und einer Geschwindigkeit von bis zu 3,091GHz zuständig, dem 8 GB RAM zur Seite stehen. Hier lassen sich bis zu vier Kameras über MIPI-CSI anbinden, die für maschinelles Sehen zur Erfassung der Umgebung genutzt werden können. Die Einheit soll 15 TOPS an AI-Rechenleistung bereitstellen, z.B. für Objekterkennung.

Zur Kommunikation lassen sich verschiedene Optionen anbinden. Zur Wahl stehen WiFI, 5G, 4G/LTE oder Funklösungen von Microhard. Entwickelt werden können Anwendungen auf Basis des VOXL 2 Mini beispielsweise mit PX4, ROS 2, Open CV, Open CL und TensorFlow Lite.

Neue ESCs als Ergänzung

Parallel zum VOXL 2 Mini Board gibt es auch passende ESCs, die die Leistungskomponente des Systems zur Ansteuerung der Antriebe abdecken. Auch hier hat man die Form entsprechend geschrumpft, sodass die ESC-Module jetzt ebenfalls im 42-mm-Formfaktor ausgeliefert werden.

Getauft wurde die neue Treibereinheit auf den Namen VOXL ESC Mini und erlaubt die Ansteuerung von 4 Motoren, sodass sich Quadcopter-Konfigurationen direkt umsetzen lassen.

Die ESCs können dabei direkt über eine digitale Schnittstelle (UART) mit dem VOXL 2 Mini verbunden werden und ermöglichen auch eine Close-Loop-Steuerung der Motoren. Außerdem integriert ModalAI eine weitere Komponente, die die Energieversorgung der gesamten Drohne regelt.

Kostenpunkt für den VOXL 2 Mini Controller: 1.169 US-$. Das ESC-Board geht für 229,99 US-$ an den Start.

Quelle: ModalAI via Business Wire

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • ModalAI VOXL Mini 2 Controller und ESC neben Oreo Keks – Image Source ModalAI: ModalAI via BusinessWire | ©

Schon gesehen?

Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Scan funktioniert jetzt auch indoor

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine automatische Scan-Funktion namens 3D Scan weiterentwickelt und rollt die Verbesserungen jetzt an Kunden des Services aus. Ab sofort können Skydio Drohnen damit auch detaillierte Karten ... jetzt lesen!

MultiWii Drehzahlen Problem

Ungleiche Motordrehzahl im MultiWii GUI

Was kann man bei ungleichmäßiger Drehzahl der Motoren unter MultiWii tun? Kurz nach dem Update auf MultiWii Version 2 hatte ich meine vorerst endgültige Konfiguration des QuadX fertiggestellt. Natürlich fehlte ... jetzt lesen!

Echodyne ECHOGUARD Radar Array

Echodyne zeigt AR-Luftraummanagement mit Radar

Das Unternehmen Echodyne hat auf der Messe AUVSI XPONENTIAL 2019 eine Demo gezeigt, die eine Überwachung des Luftraumes mithilfe von Augmented Reality ermöglicht. Echodyne ist auf die Entwicklung und Produktion ... jetzt lesen!

DJI Launch Event „Für die Helden des Alltags“: DJI M30?

Die erste neue Drohne von DJI kommt noch im März. Unter dem Motto „Für die Helden des Alltags“ dürfen wir ein neues Produkt erwarten. Dabei handelt es sich wider Erwarten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar