Drohne mit Biohazard Symbol

Indien entwickelt eigene Desinfektionsdrohnen gegen Corona Virus

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die indische Regierung hat die Entwicklung spezieller Drohnen zur Desinfektion aus der Luft im Kampf gegen das sich immer weiter ausbreitende Corona Virus angewiesen. Die Drohnen werden aktuell vom Militär in Indien entwickelt und produziert.

Aktuell sind die Fallzahlen der COVID-19 Krankheit gemessen an anderen Ländern und vor allem der großen Bevölkerung des Landes noch relativ niedrig. Nichts desto trotz setzt die Regierung in der Prävention auch auf den Einsatz von Drohnen.

Dazu sollen zwei Arten von Desinfektionsdrohnen zum Einsatz kommen, die wir bereits beide an anderer Stelle gesehen haben.

Militär baut zwei Drohnen pro Woche

Die Strukturen der indischen Großstädte mit ihren vielen engen Straßen und verwinkelte Gassen, führen zu vielen engen Kontakten zwischen Menschen. Um diese Orte effektiv und vor allem effizient dekontaminieren zu können, sollen in Zukunft Drohnen durch die Städte Indiens schwirren und diese Aufgabe übernehmen.

Drohne mit Biohazard Symbol
Auch Indien arbeitet an Drohnen im Kampf gegen das Corona Virus.

Im Vergleich zu Fahrzeugen, können die Drohnen aufgrund ihrer beschränkten Größe nämlich auch vergleichsweise kleine Engstellen erreichen.

Anstelle wie andere Länder, die bereits Drohnen zur Desinfektion von Außenarealen im Einsatz haben, auf vorhandene Drohnenmodelle zurückzugreifen, entwickelt und baut das indische Militär die Drohnen aktuell selbst.

Dafür zuständig ist das Corps of Electronics and Mechanical Engineers (EME) der indischen Arme, die aktuell zwei verschieden Drohnen zur Desinfektionszwecken herstellen.

Das erste Modell setzt klassisch auf Chemikalien zur Desinfektion und kommt in einem Quadcopterdesign daher. Diese Variante kann bis zu fünf Liter Desinfektionsmittel tragen, welche es aus 10 m Höhe verteilt. Die Fläche eines Fußballfeldes soll damit in 5 Minuten desinfiziert werden können.

Von der neuen Sprüh-Drohne kann das EME aktuell nur zwei pro Woche fertigstellen. Es mangelt aktuell vor allem an Akkus, aber auch das Personal ist durch den Lock-Down knapp.

Auch Indien arbeitet an UVC-Drohne

Die zweite Drohne soll auf hochenergetische Licht mit kurzer Wellenlänge setzen, sogenanntes UVC-Licht. Auch dieses Konzept wurde bereits in den letzten Wochen an anderer Stelle demonstriert.

Die indische Variante der Drohne soll knapp 15 Zentimeter über der zu desinfizierenden Oberfläche entlang fliegen und in diesem Abstand in nur 20 Sekunden 99,9 % aller Bakterien und Viren abtöten.

Der Einsatz von UVC-Licht anstelle von Chemikalien eignet sich dabei vor allem für Innenbereiche, in denen Flüssigkeiten Schäden an Equipment oder Gebäuden anrichten würden.

Von diesen Drohnen können aktuell 10 Drohnen pro Tag durch das Militär produziert werden. Insgesamt ist die indische Army in jedem Fall für die Kooperation mit privaten Unternehmen offen, die die Produktion beschleunigen können.

Indien stellt sich mit seinem eigenen Anti-COVID-19-Drohnenprogramm ganz offensichtlich auf einen längeren Kampf gegen das Virus und die Krankheit ein.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Quelle: The Print

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Wisclift Spooky Action Drohne

Wisconsin: Drohnen sollen Distanzunterricht unterstützen

Nicht nur in Deutschland sind aufgrund der Corona-Pandemie Schulen geschlossen und viele Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht. Auch in vielen Teilen der USA setzt man auf den Unterricht aus der ... jetzt lesen!

Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

China nutzt Drohnen im Kampf gegen Corona Virus

Das Corona Virus verbreitet sich in China aktuell immer weiter. Auch andere Länder sind bereits mit Infektionen durch Corona betroffen. In China werden nun Drohnen gegen die Krankheit eingesetzt. Auf ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregel Teaser

Neue EU-Drohnenregeln verzögern sich bis 2021

Die Europäische Kommission hat bekanntgegeben, dass sich die neuen EU-Drohnenregeln bis 2021 verzögern werden. Ursprünglich war die Anwendung der neuen EU-weiten Regelungen ab dem 1. Juli 2020. Die Kommission begründet ... jetzt lesen!

Drohne mit Biohazard Symbol

Corona Virus beeinflusst Drohnen-Branche

Das Corona Virus ist derzeit in vielen Medien rund um den Globus eines der Fokusthemen. Auch auf die Drohnen-Branche hat die, sich vor allem im asiatischen Raum schnell verbreitende Krankheit ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar