Frankreich: Mann mit Drohne und TNT festgenommen

In Frankreich ist es bereits Anfang Oktober zu einer Festnahme eines Mannes gekommen, der eine Drohne und zwei Stangen TNT in seinem Auto transportierte. Die Polizei ermittelt gegen den Tatverdächtigen.

Immer wieder gibt es Nachrichten aus verschiedenen Ländern, dass Drohnen auch zu illegalen Zwecken verwendet werden. Häufig kommen UAVs dabei als „praktische“ Transportalternative zum Einsatz, um etwa Gegenstände in Gefängnisse zu schmuggeln. In Bayern sah man sich angesichts dieser Gefahr sogar dazu getrieben, ein entsprechendes Pilotprojekt zur Abwehr von Drohnen zu starten.

In Frankreich wird nun eine andere Seite des missbräuchlichen Einsatzes von Drohnen sichtbar: Fliegenden Sprengfallen.

Drohne mit TNT und Zünden beschlagnahmt

Wie die französische Zeitung Midi Libri berichtet, ging der Polizei bereits am 7. Oktober 2020 ein Tatverdächtiger ins Netz. Der 22 Jahre alte Mann aus der Region Montpellier war bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle an einer Mautstation der Autobahn A31 in der Höhe von Nancy aufgefallen.

Die Beamten berichteten von einem auffällig nervösen Verhalten der Person, während die allgemeine Kontrolle durchgeführt wurde. Daraufhin wurde das Fahrzeug des Mannes genauer unter die Lupe genommen.

Innerhalb des Autos entdeckten die Polizisten der Meldung zur Folge eine Drohne die mit einer Trageeinrichtung ausgestattet war. Außerdem wurden zwei Stangen TNT-Sprengstoff („Tolite„) gefunden, die von der Drohne transportiert werden können.

Der passende Zünder inklusive einer Fernsteuerung hatte der Mann ebenfalls dabei. Insgesamt soll es sich um zwei Blöcke Sprengstoff mit einem Gewicht von je 500 g gehandelt haben.

Das Modell der Drohne ist auf einigen veröffentlichten Bildern leider nicht genau zu erkennen. Es scheint sich aber um einen einfachen Quadcopter zu handeln. Das könnte kein Zufall sein: Hochwertigere Drohnen haben oft Funktionen, wie GeoFencing oder RTH aktiviert, die für eine Bombendrohne nicht unbedingt zum Vorteil des Attentäters funktionieren würden. Günstige Modelle verzichten auf diese Sicherheitsfeatures.

Ziel und Auftraggeber unbekannt

Die europäischen Sicherheitsbehörden nehmen den Vorfall offenbar sehr ernst. Es scheint sich um das aller erste Mal zu handeln, dass eine solche mit Sprengstoff ausgerüstet Drohne auch in Frankreich aufgetaucht ist.

Mittlerweile sollen Experten bestätigt haben, was vor Ort bei der Kontrolle bereits vermutet worden war: Die Drohne ist tatsächlich so umgerüstet worden, um aus der Ferne zu detonieren, wie NIEUWSBLAD berichtet.

Das Ziel für einen möglichen Einsatz der Waffe ist unbekannt. Der festgenommene Fahrer des Fahrzeug bestritt offenbar zunächst von der Existenz der Gegenstände zu wissen und gab an lediglich das Fahrzeug zurück nach Montpellier gebracht zu haben.

Anfang Oktober ging die Staatsanwaltschaft nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. Spuren, die einen geplanten Gefängnisausbruch oder gar einen Mordanschlag mit der Entdeckung in Zusammenhang brachten, wurden offenbar verfolgt.

Der 22 Jährige wurde verhaftet. Unter anderem hatte die Person offenbar auch Drogen bei sich. Die vorläufige Anklage lautet derzeit offenbar „illegaler Drogenhandel und Transport und Besitz von Brand- und Sprengstoffprodukten“.

Quelle: Midi Libri, NIEUWSBLAD

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert