Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Niederlande: Sportflugzeug soll mit Drohne kollidiert sein

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den Niederlanden soll es zu einer Kollision zwischen einem Sportflug und einer Drohne gekommen sein. Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Das Sportflugzeug trug aber deutliche Beschädigungen davon.

Immer wieder gibt es Vorfälle, bei denen sich Drohnen und bemannte Flugzeuge viel zu nahe kommen oder es sogar zu einem physikalischen Kontakt beider Flugobjekte kommt.

Wir erinnern uns beispielsweise an den Zwischenfallsbericht eines Passagierjets in Großbritannien, der einem Zusammenstoß mit einer Drohne nach allen vorliegenden Erkenntnissen nur knapp entgangen ist.

Nun ist es in den Nierdelanden zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem allen Anschein nach eine Drohne involviert war.

Sportflugzeug soll Drohne gerammt haben

Der Unfall ereignete sich nach Angaben der niederländischen Polizei am 6. November am Nachmittag. Zwei Passagier eines Sportflugzeuges (vermeintliche eine Cessna 182 Skylane) flogen in einer Höhe von knapp 600 m über dem Gebiet Aalst und Veen. In der Nähe befindet sich auch das Neswaarden Erholungsgebiet.

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund
Drohnen und bemannte Flugzeuge teilen sich den Luftraum.

Plötzlich gab es einen lauten Knall und die Insassen des bemannten Flugzeuges spürten offenbar die Vibrationen des aufschlagenden Gegenstandes. Eine Drohne konnte die Besatzung nicht direkt identifizieren.

Der Pilot entschied sich sofort zurück zum Ausgangsflughafen in Eindhoven zukehren, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Das Sportflugzeug erreichte das Flughafengebiet glücklicherweise ohne Probleme.

Militärhelikopter führt Fahrwerkinspektion durch

Die Polizei berichtet, dass der Pilot des Sportflugzeuges den Tower von Eindhoven Airport via Funk über dem Zwischenfall informierte und die Fluglotsen bat, das Fahrwerk bei einem langsamen Vorbeiflog am Tower auf Schäden zu prüfen. Die Insassen wollten so kritische Schäden am Fahrwerk ausschließen.

Der Tower kontaktierte darauf hin einen Apache Kampfhubschrauber der Royal Netherlands Air Force, der sich zufällig in der Nähe befand. Dieser war dann in der Lage die Sichtkontrolle des Fahrwerks durchzuführen. Das Ganze bekam also noch eine spektakuläre Wendung.

Da auch die Soldaten keine Schäden entdecken konnten, setzte das Sportflugzeug zur Landung an, die auch ohne Zwischenfall gelang.

Am Boden wurde dann der Schaden im Detail untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass die Nase des Fliegers eingedrückt war. Außerdem gab es Beschädigungen am Propeller.

Die Untersuchung durch ein Spezialistenteam vor Ort konnte bereits ausschließen, dass es sich bei dem getroffenen Gegenstand um einen Vogel handelt. Ob das Sportflugzeug tatsächlich mit einer Drohne zusammengestoßen ist, ist bisher aber noch nicht sicher bestätigt.

Die Polizei hat mögliche Zeugen eines Drohnenfluges in der entsprechenden Gegend aufgerufen sich zu melden. Sollte es sich bei dem Objekt um eine Drohne gehandelt haben, war der Pilot weit überhalb der normalerweise erlaubten 120 m Flughöhe (AGL) unterwegs.

Quelle: Niederländische Polizei

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Smart Controller in der Hand eines Piloten

Drohnen: Die 10 größten Missverständnisse & Irrtümer

Wer mit der Anschaffung einer Drohne liebäugelt, hat einige Dinge zu beachten, um die neue Anschaffung sicher und regelkonform zu betreiben. Besonders kritisch sind dabei einige Missverständnisse und Irrtümer, die ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

DJI unterstreicht Datenschutz in neuem Statement

Der Drohnenhersteller DJI steht schon seit Jahren unter strenger Beobachtung, ausgelöst von entsprechenden Vorwürfen der ehemaligen US-Regierung, das Unternehmen würde heimlich Daten mithilfe seiner Produkte sammeln. In einer neuen Stellungnahme ... jetzt lesen!

Blut auf einem Stein

Netflix-Star Kai Ko von Drohne im Gesicht verletzt

Während der Dreharbeiten der von Netflix produzierten Serie Agent From Above soll es zu einem Unfall mit einer Kameradrohne am Set gekommen sein. Ein Schauspieler wurde dabei offenbar schwer im ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Pilotprojekt: Bayern will Drohnen über Gefängnissen abfangen

In Bayern sollen Gefängnisse in Zukunft vor illegalen Drohnenüberflügen geschützt werden. Dazu werden in einem Pilotprojekt mehrere Justizvollzugsanstalten mit neuen Drohnenabwehrpistolen ausgestattet, um im Falle des Falles Drohnen abfangen zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar