Mavic 3 #GPSGate Teaser

Quantenmechanik: USA arbeiten an „unhackbarer“ Drohnenkommunikation

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA ist ein neues Projekt an den Start gegangen, dass die Kommunikation von Drohnen mit dem Piloten oder einer Basisstation unhackbar machen soll. Dazu setzen die Forscher auf ein Phänomen aus der Quantenmechanik, dass bereits Einstein in seinen Arbeiten beschrieben hat.

Fast alle heutigen Verschlüsselungen basieren auf mathematischen Formeln und Algorithmen, die sich Menschen entwickelt haben. Das Problem daran liegt auf der Hand: Mit zunehmenden technischen Möglichkeiten, haben sich solche Arten der Verschlüsselung über den Verlauf der Zeit immer wieder als unsicher herausgestellt.

Bei vielen Consumer-Drohnen macht man sich heute noch gar nicht die Mühe, die Kommunikation zwischen Drohne und Piloten zu verschlüsseln. Im industriellen und militärischen Bereich gehört das aber bereits sehr wohl zum guten Standard. Aber auch diese Kommunikation könnte irgendwann nicht mehr genügen. Mithilfe der Quantenverteilung will man dieses Problem in den USA nun angehen.

Erste Quanten-Drohne soll nicht knackbaren Kommunikationslink bereitstellen

Ausgeschrieben wurde das Projekt von der U.S. Air Force, die für die Zukunft einen Bedarf für einen nicht kompromittierteren Informationsaustausch zwischen Drohnen in der Luft und Bodenstationen sieht.

Teil des Projektes ist ein Team der Florida Atlantic University (FAU) rund um den Physiker Warner A. Miller sowie Spezialisten der Unternehmen Qubitekk and L3Harris.

Ziel ist es, ein Netzwerk auf Basis von Vorgängen der Quantenmechanik aufzubauen, das die sichere Kommunikation zwischen mobilen Stationen in der Luft (Drohnen) und Bodenstationen ermöglicht. Dazu kommen spezielle Laser zum Einsatz.

Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Sender und Empfänger sollen mit einem einzigartigen Schlüssel in der Lage sein, eine Botschaft gesichert zu versenden und natürlich nach dem Empfangen zu entschlüsseln, ohne dass beide Parteien die Schlüssel austauschen müssen.

Quantenmechanik macht Kommunikation möglich

Das Konzept, welches sich die Wissenschaftler für diese Aufgabe zu Nutze machen, wurde bereits von Albert Einstein beschrieben und ist unter dem Namen „Spooky Action at a Distance“ (ins Deutsche übersetzt etwa „Gespenstische Wirkung in der Ferne“) bekannt.

Gemeint ist damit die Möglichkeit, zwei Photonen an entfernten Orten auf gleiche Art und Weise zu erzeugen und die Eigenschaften eines der beiden Photonen mit einer Messung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. Zwar sind die individuellen Quantenzustände beider Photonen zum Zeitpunkt der Erzeugung nicht bekannt, sie sind aber trotzdem so mit einander korreliert, dass von dem Ergebnis der Messung des einen Photons auf das andere Photon geschlossen werden kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: FAU

Einfach gesprochen: Damit lässt sich ein Geheimnis auf Basis physikalischer Eigenschaften austauschen, welches als Schlüssel für eine Verschlüsselung verwendet werden kann. Es handelt sich dabei quasi um einmalig gültige Schlüssel, die nach ihrer Verwendung direkt verworfen werden. So sollen Angreifer keine Chance haben, die Kommunikation zu entschlüsseln.

Das Team an der Florida Atlantic University kümmert sich bei diesem Projekt um die gezielte Erzeugung der benötigten Photonen, um diese Art von Kommunikationsnetzwerk aufzubauen.

Quelle: Florida Atlantic University

 

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Schweiz bringt erstes Remote ID-Netzwerk an den Start

In der Schweiz ist nun das neue Remote ID-Netzwerk zur Identifizierung von Drohnen online gegangen. Das Projekt trägt den Namen SUSI und soll die nötigen Schritte auf dem Weg zu ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne von Rosenbauer Truck

Rettungsdienste: DJI und Rosenbauer gehen Partnerschaft ein

Der Drohnenhersteller DJI und die Rosenbauer Gruppe sind eine strategische Partnerschaft im Bereich der Lösungen für Rettungsdienste und der Brandbekämpfung eingegangen. Das Unternehmen Rosenbauer entwickelt und produziert Fahrzeuge, Brandbekämpfungssysteme, Brandschutz- ... jetzt lesen!

Ball gegen Drohne Teaser

Du triffst nicht! – Drohne weicht automatisch Bällen aus

Um geworfenen Bällen auszuweichen, müssen auch Menschen eine Menge sensorische und motorische Fähigkeiten kombinieren. Forschern der Universität Zürich ist es nun gelungen eine Drohne zu entwickeln, die ebenfalls vollständig autonom ... jetzt lesen!

Anti Drohnen Systeme von Concern Avtomatika

Russland rüstet sich gegen Drohnen-Schwärme

Russland soll sich aktuell mit der Abwehr von Angriffen durch Drohnen-Schwärme beschäftigen. Konkret geht es darum, Ölreserven vor zerstörerischen Attacken mit Drohnen zu beschützen. Im letzten Jahr machte der Angriff ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar