Kollisionsgefahr: Drohne filmt „Blue Angels“ Air Show

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das es auf einer Air Show auch zu Zwischenfällen kommen kann, beweist die Historie dieser Art von Veranstaltungen. Auf einer Air Show der Flugformation „Blue Angels“ ist nun eine Drohne den Flugzeugen gefährlich nahe gekommen.

Die Blue Angels sind das Kustflugteam der US Navy, welches bei diversen Air Shows rund um die Welt auftritt. Bei der letzten Flugshow im Rahmen der aktuellen „America Strong“-Tour, traten die Blue Angels in Detroit auf.

Leider, leider, war auch eine Drohne mit von der Partie, deren Aufnahmen nun für erneute Diskussionen sorgen dürften, was den Einsatz von UAV angeht. Obwohl der Flug ziemlich klar illegal war.

Drohne filmt Blue Angels aus der Luft

Das Video, welches you YouTube aktuell viele negative Kommentar erhält, wurde im Rahmen der „America Strong“ Air Show über Detroit am 12. Mai 2020 aufgezeichnet.

Die Blue Angels fliegen mit F18 Kampfjets in Formation (Archivbild).

Darin zu sehen ist das Material einer Drohne, die die vorbeifliegenden  McDonnell Douglas F/A-18 Hornets Kampfjets immer wieder aus verschiedenen Winkeln filmt.

Das es sich bei den Aufnahmen um Videos einer Drohne handelt, wird durch die Propellerspitzen ersichtlich, die hin und wieder bei schnellen Richtungswechseln in den Ecken des Bildes auftauchen.

Während die ersten Vorbeiflüge der Jets noch in einer einigermaßen großen Entfernung mit deutlichen Höhenunterschied geschehen, ist vor allem der letze Vorbeiflug der sechs Kampflugzeuge bereits extrem nah. Die Entfernung ist schwer zu schätzen, viel mehr als 30 Meter werden es wohl nicht sein (Video ab 0:57 min).

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Flug mit hoher Wahrscheinlichkeit illegal

Das der Drohnenpilot diverse Sondergenehmigung hätte einholen müssen, um legal ab solche Aufnahmen zu kommen, dürfte jedem klar sein.

Zum einen gilt auch in den USA, das unbemannte Luftfahrzeuge anderen bemannten Luftfahrtteilnehmern ausweichen müssen. Das passiert auf dem Video nicht wirklich. Die Drohne steht eher wie angenagelt an ihrer Position und „schaut was passiert“.

Außerdem gibt es in den Vereinigten Staaten den Grundsatz, dass das Fliegen auf rücksichtslose oder unverantwortliche Art und Weise verboten ist. Dieser Tatbestand dürfte beim illegalen Verfolgen von US Navy Fighter Jets während einer Air Show wohl erfüllt sein.

Last but not least ist ohne einen speziellen Part 107 Waiver auch der Flug über Menschen verboten. Da die Drohne direkt über der Down Town von Detroit schwebt, wird auch diese Regel gerissen.

Kurz um: Hier hat jemand die Aufzeichnung seines Videos – welches ohne Frage außergewöhnliche Einblick liefert – über jegliches US-Luftfahrtsrecht gestellt. Außerdem wird offensichtlich auch ein schwerer Zwischenfall in Kauf genommen, nur um ein tolles Videos zu schießen.

Pilot ist weiterhin unbekannt

Der YouTube-Account, der das Video hochgeladen hat, weißt explizit darauf hin, dass es sich um einen Re-Post des Materials handelt.

Der Inhaber des YouTube-Accounts hat das Video offensichtlich selbst auf Instagram von einem Account Namens @GIOLUCIA heruntergeladen. Dieser Instagram-Handle wird auch am Anfang des Videos kurz eingeblendet.

Auf YouTube selbst wollte der Uploader wohl viel weniger die Aufmerksamkeit aufgrund des Materials an sich auf sich lenken, sondern stattdessen auf das grobe Fehlverhalten des Piloten aufmerksam machen.

Er schreibt: „One of the most irresponsible, ignorant, reckless, moronic, outright dangerous things I’ve EVER seen with a drone.“

Der Instagram-Account (@GIOLUCIA) sowie ein möglicherweise dazugehörender Facebook-Acoount wurden mittlerweile offline genommen. All das spricht dafür, als hätte der echte Urherber des Videos kalte Füße bekommen. Wohl vollkommen zu Recht.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=57&v=sJbGkpo0uEA&feature=emb_title
Quelle: Moss Photograph via @GIOLUCIA

Ob die FAA der Sache bereits nachgeht, ist bisher noch nicht bekannt.

Solche Demonstrationen von extremer Rücksichtslosigkeit werfen leider immer wieder einen Schatten auf die ansonsten sehr sicherheitsbewusste Drohnen-Branche und private Piloten, die sich vorschriftsmäßig verhalten.

Es ist außerdem Wasser auf die Mühlen derjenigen, die Technologien, wie Remote ID für Drohnen beschleunigen wollen.

Quelle: Moss Photography via YouTube

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Hochhausbrand in China wirde mit Spezialdrohnen gelöscht

Extrem: Drohnen löschen Hochhausbrand in nur 15 Minuten

In der chinesischen Chongqing haben spezielle Feuerlöschdrohnen einen Hochhausbrand in unter 15 Minuten gelöscht. Es handelte sich dabei um einen Test, der die neuen Spezialdrohnen in der Praxis demonstrieren sollte. ... jetzt lesen!

Failsafe Teaser

Anleitung: MultiWii Fail-Safe konfigurieren

Endlich habe ich einmal wieder Zeit gefunden, mich um meine Multicopter zu kümmern. Bei der Rekonfiguration der Flydspider ist mir bewusst geworden, dass das Thema MultiWii Fail-Safe in der Community ... jetzt lesen!

Screenshot Home Page Stole Drone Info

Neue Datenbank sammelt geklaute & vermisste Drohnen

Auch Drohnen und das entsprechende Zubehör haben sich leider in den letzten Jahren zu einer beliebten Diebesbeute entwickelt. Das neue Portal Stolen Drone Info soll Opfern von Diebstählen oder anderweitigen ... jetzt lesen!

Feuer - große Flamme

Dänemark und Norwegen: Unbekannte UAVs nahe Gas- und Ölfeldern

Die Energiekrisen in Europa spitzt derzeit immer weiter zu. Das werken Verbraucher an den steigenden Preise für fast alle Energieträge. Parallel scheinen sich auf dem Meer bisher nicht genauer identifizierte ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar