Foxeer Micro Predator 4 FPV Cam

Foxeer Micro Predator 4 FPV-Kamera vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kameraspezialist Foxeer hat die neue Micro Predator 4 FPV-Kamera vorgestellt. Die vierte Generation der Micro Predator Serie kommt mit weiteren Verbesserungen und einem neuen Design.

Foxeer bietet die Micro Predator 4 FPV-Kamera ab sofort in zwei verschiedenen Versionen in Bezug auf die mögliche Verkabelung an. Zudem soll die Bildqualität verbessert und das Rauschen des Sensors reduziert worden sein.

Erst vor wenigen Tagen präsentierte Foxeer die besonders lichtempfindliche Cat Super Starlight FPV-Kamera.

Löten oder stecken?

Mit der neuen Micro Predator FPV-Kamera in der Version 4* reagiert Foxeer auf einen Wunsch vieler FPV Racing Piloten. So gibt es die neue Kamera ab sofort in zwei verschiedenen Versionen zu kaufen: einmal mit normalen JST-Steckern zur Verbindung von Spannung und Videosignal sowie zur Konfiguration.

Foxeer Micro Predator 4 FPV CamBildquelle: Foxeer | ©
Die neue Foxeer Micro Predator 4 FPV-Kamera (hier mit Steckverbinder).

Außerdem wird die kleine Kamera ab sofort auch in einer Variante mit offenen Lötpads angeboten. So können alle Bastler unter euch, alle benötigten Verbindung direkt an die Kamera löten. Das spart Gewicht und ist deutlich flexibler.

Schnellwahlprofile für Bildeinstellungen

Außerdem spendiert Foxeer der neuen Micro Predator 4 einen neuen Schnellwahlmodus für verschieden Bildprofile. Dieser sogenannte Multi-Mode ermöglicht das Durchschalten der Bildmodi Day, Night, LED sowie Schwarz-Weiß.

Foxeer Micro Predator 4 FPV Cam mit LötpadsBildquelle: Foxeer | ©
Auch eine Version mit Lötpads ist verfügbar.

Zusätzlich soll die Kamera* eine Remote Control Funktion besitzen. Diese scheint vorerst nur für die Foxeer F405 AIO FC* und die Foxeer F722 Dual FC* verfügbar zu sein. Zusätzlich liegt dem Lieferumfang ein Kabeljoystick bei.

Auch RunCam nutzt bei seinen Kameras bereits einen entsprechenden Schnellwahl für oft benötigte Bildeinstellungen (hier findest du unseren Test der RunCam Racer 2).

Weniger Rauschen und höher Lichtempfindlichkeit

Zudem soll die Bildqualität der neuen Kamera vor allem in Situation mit wenig Umgebungslicht verbessert worden sein. So ist die Kamera offensichtlich lichtempfindlicher bei gleichzeitig geringerem Bildrauschen.

Weitere Verbesserungen gibt es im Bereich des Super-WDR-Modus, der nun bessere Kontraste bei hoher Belichtung produzieren soll.

Der Bildsensor liefert eine Auflösung von 1000 TVL und soll eine geringe Latenz sicherstellen (minimal gibt Foxeer 4 ms an).

Preise und Verfügbarkeit

Aktuell kann die Foxeer Micro Predator 4 FPV-Kamera vorbestellt werden. Die Auslieferung soll jedoch bereits in Kürze durchgeführt werden. Preislich werden 36,90 US-$ für die neue FPV-Kamera im 14,4 x 14,4-mm-Format fällig.

Angeboten wird die Kamera* im Übrigen in den Farben Rot, Schwarz, Lila und Blau.

Quelle: Foxeer

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Foxeer Micro Predator 4 FPV Cam: Foxeer | ©
  • Foxeer Micro Predator 4 FPV Cam mit Lötpads: Foxeer | ©

Schon gesehen?

MotionPilot Vector FPV-Controller in Betrieb

MotionPilot stellt neuartigen Vector FPV-Controller vor

Das Schweizer Unternehmen MotionPilot hat sich mit seinem neuen Vector Controller keiner geringeren Mission verschrieben, als die Art und Weise zu revolutionieren, wie Drohnen heute gesteuert werden. Dazu setzt MotionPilot ... jetzt lesen!

DJI O4 Air Unit Mockup

Leak: Zwei Versionen der DJI O4 Air Unit bestätigt (Fotos, Release Date)

Viele FPV-Piloten im Selbstbaubereich setzen mittlerweile auf die digitale Übertragung von DJI. Das Herzstück dafür ist aktuell die DJI O3 Air Unit. Jetzt gibt es spannende, erste Indizien auf die ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro - im Flug von unten

Ausblick: Apple Vision Pro – Innovation für (FPV-) Drohnenpiloten?

Als Apple im letzten Jahr sein Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro vorstellte, war die Aufmerksamkeit groß. Vielen Betrachtern des Spektakels dürfte es aber ähnlich gegangen sein: Die „praktische“ Anwendungsfälle schienen teilweise ... jetzt lesen!

Quanum XJ 470 - Geklappt

Baubericht: Quanum XJ470 CF Folding Quad

Bereits Anfang des Jahres, parallel zu meinem Einstieg in den FPV-Racer-Bereich, habe ich mich mit dem Bau eines neue Quads zum Anfertigen von ruhigen Landschaftsaufnahmen auseinandergesetzt. Dabei bin ich auf ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar