Drohne in den den USA

FAA schränkt Drohnenflüge über weiteren Militäranlagen ein

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die FAA hat mit einer NOTAM (Notice to Airmen) den Betrieb von Drohnen über weiteren militärisch genutzten Anlagen und Gebieten eingeschränkt. Die FAA nutzt damit eines ihrer Sonderrechte aus.

Die Federal Aviation Administration (FAA) ist in den USA für die Überwachung und Regulierung des Luftraumes zuständig. Mit den nun erlassenen Einschränkungen für Drohnenflüge über insgesamt zwölf militärisch genutzten Gebieten, macht die Behörde von einem Sonderrecht Gebrauch.

Die betroffenen Gebiete werden aktuell durch das U.S. Department of Defence verwaltet oder genutzt.

FAA Special Security Instructions machen Einschränkungen möglich

Die FAA arbeitet dabei eng mit anderen Behörden zusammen, um die potenziellen Gefahren, die von Drohnen ausgehen, die zu „schädlichen Zwecken“ verwendet werden, zu minimieren.

Drohne in den den USA
Die FAA schränkt Drohnenflüge über weiteren US-Gebieten ein.

Dazu kann die FAA sogenannte Special Security Instructions erlassen und die Nutzung des Luftraumes einschränken. In diesem Fall gilt die Einschränkung speziell für Drohnen / UAS. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Title 14 der Code of Federal Regulations Abschnitt 99.7 (14 CFR § 99.7).

Folgende Gebiete in insgesamt zwölf US-Bundesstaaten werden von der NOTAM mit der Nummer FDC 9/3332 umfasst und eingeschränkt:

  • Raven Rock Mountain Complex in Adams, PA
  • Lake City Army Ammunition Plant in Independence, MO
  • Pine Bluff Arsenal in White Hall, AR
  • Tooele Army Depot in Tooele, UT
  • Hawthorne Army Depot in Hawthorne, NV
  • Pueblo Chemical Depot in Pueblo, CO
  • Iowa Army Ammunition Plant in Middletown, IA
  • Watervliet Arsenal in Watervliet, NY
  • Blue Grass Army Depot in Richmond, KY
  • Letterkenny Army Depot in Chambersburg, PA
  • Rivanna Station in Charlottesville, VA
  • Maui Space Surveillance Site in Maui, HI

Die Special Security Instructions, die Drohnenpiloten einhalten müssen, sind hingegen in der UAS NOTAM FDC 8/3277 beschrieben. Hier ist vor allem die vorherige Genehmigung vor einem Aufstieg durch den Betreiber der militärischen Anlage hervorzuheben.

Weitere Details zu der neuen NOTAM und anderen Einschränkungen können im UDDS System der FAA eingesehen werden.

Verstöße können schwere Konsequenzen haben

Die NOTAM FDC 9/3332 soll ab dem 11 Juli 2019 in Kraft treten. Alle Drohnenpiloten, die in der Gegend fliegen, sollten sich sehr genau mit den neuen Einschränkungen und Auflagen vertraut machen.

Ein Verstoß gegen die NOTAM kann strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und dürfte durch die entsprechenden Behörden gezielt verfolgt werden – alleine schon, um Abschräkungscharakter zu entwickeln.

Quelle: FAA

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

China: Zwei Drohnen-Cracker landen erstmals im Gefängnis

Nahezu alle modernen Drohnen sind mit Systemen ausgestattet, die Flugoperationen in irgendeiner Weise beschränken. In China sind nun erstmals zwei Cracker für das gewerbsmäßige Umgehen dieser Sicherheitssysteme zu einer Haftstrafe ... jetzt lesen!

Drohnendatenbank in UK wird nicht günstig

UK-Drohnendatenbank soll £4 Mio. kosten + £2,8 Mio. £ jährlich

Auch in der EU erwartet uns demnächst eine Drohnendatenbank. Diese soll die Daten aller Drohnenpiloten speichern und verwalten. In Großbritannien wurden nun die Kosten für eine solche Drohnendatenbank veröffentlicht. Ganze ... jetzt lesen!

Wing drone flying

Wing Aviation erhält FAA Airline-Zulassung

Das zu Googles Holding-Gesellschaft Alphabet gehörende Unternehmen Wing Aviation LLC hat als erste Firma in den USA eine Zulassung für kommerzielle Lieferungen via Drohne erhalten. Noch dieses Jahr will Wing ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

USA: Mann spannert mit Drohne in Badezimmer

Aus den USA erreichen uns wieder einmal Nachrichten, die jedem Drohnenfan und Verfechter der Technologie, einige negative Emotionen abfordern dürften. Ein Mann wurde dort nun beim Spannern in ein WC-Fenster ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar