Dronetag Mini Remote ID Sender für Drohnen

Dronetag Mini: Remote ID-Nachrüstung für „ältere“ UAVs

Publiziert von Nils Waldmann

am

Remote ID ist eine der Technologien, die uns in den kommenden Jahren vor allem im professionellen Bereich bei Drohnenanwendungen immer intensiver begegnen wird. Der neue Dronetag Mini soll bestehende Drohnen fit für diese neuen rechtlichen Anforderungen machen.

Unter Remote ID versteht man das Aussenden von Informationen einer im Flug befindlichen Drohne, sodass verschiedene Parameter des UAVs aus der Ferne live verfolgt werden können. Alle Details zum Thema findet ihr in unserem ausführlichen Remote ID Artikel (empfehlenswert!).

In der Schweiz ist im letzten Jahr bereits ein landesweites Remote ID Netzwerk online gegangen – zunächst zur freiwilligen Nutzung. Das Land macht aber vor, was auch anderswo basierend auf den EU-Drohnenregeln kommen wird.

Dronetag Mini soll bisherige Drohnen Remote ID-fähig machen

Jetzt stellt sich für viele professionelle Anwender natürlich die berechtigte Frage: Werden zukünftig bestimmte Missionen noch durchführbar sein, wenn die Drohne kein Remote ID kann? Die Frage ist beispielsweise für die SPECIFIC Kategorie relativ einfach zu beantworten: Ab dem 1. Juli 2022 wird diese Technologie für Drohnen Pflicht, die Missionen in dieser Betriebskategorie fliegen.

Dronetag Mini Remote ID Sender für DrohnenBildquelle: Dronetag | ©

Ab 2023 soll dann der U-Space (mehr dazu hier) in einer ersten Generation an den Start gehen. Wer diesen neuen Luftraum nutzen will, wird außerdem auf Remote ID angewiesen sein, um Zugang zu erhalten.

Es gibt also schon Szenarien, die in der nahen Zukunft nach Remote ID-Fähigkeiten verlangen. Das tschechische Startup Dronetag hat sich genau auf diese Nische spezialisiert. Das gleichnamige Produkt Dronetag Mini soll bestehenden Drohnen alle benötigten Fähigkeiten geben, um die über Remote ID gestellten Anforderungen zu erfüllen.

Das Gerät ist ein kleiner Baustein, der lediglich 54x35x15 mm groß ist und mit knapp 32 g für die meisten Drohnen nicht weiter ins Gewicht fallen dürfte. (Zur Erinnerung für reden hier von Drohnen, die in der SPECIFIC Kategorie geflogen werden und damit ohnehin meist schwerer sind.) Der kleine Sender wird außen an der Drohne befestigt und ist dann auch schon betriebsbereit.

DRI und NRI werden unterstützt

Das Interessante an dem Dronetag Mini ist, dass sich Piloten bei der Lösung nicht für Direct Remote ID oder Network Remote ID entscheiden müssen. Der Sender soll beide Technologien unterstützten.

Im Kontext von Direct Remote ID (mehr dazu hier) wird der prEN 4709-002 Standard unterstützt, der die Anforderungen der EU-Regulierungen für Drohnen beschreibt. Die Daten werden dann per Bluetooth mit einer Reichweite von bis zu 1,5 km lokal aussendet.

Außerdem kann das Gerät auch auf Network Remote ID zurückgreifen. Dazu ist eine SIM-Karte fest im Inneren verbaut, die die Anmeldung bei einem NRI-Provider über Mobilfunk ermöglicht. Dazu wird LTE-M bzw. NB-IoT genutzt. Für die Nutzung der SIM-Karte fallen monatliche Gebühren an, man muss Network Remote ID aber nicht zwingend aktivieren.

Alle Daten werden in einer eigenen App für Android und iOS zusammengefasst und von dort verwaltet.

Der integrierte Akku des Dronetag Mini soll bis zu 14 Stunden halten. Das Gerät verfügt über eigene GNSS-Empfänger sowie Beschleunigungs- und Höhensensoren, um alle nötigen Informationen über die Drohne zu sammeln. Außerdem soll sich der Dronetag auch mit üblichen Flightcontrollern, wie dem DJI A3 oder Pixhawk 4D verbinden lassen.

Bei den Kosten müssen Interessenten 249 Euro für die initiale Anschaffung einplanen. Zusätzlich lassen sich externe LTE- und Bluetooth-Antennen erwerben und verbinden. Der Datentarif für die integrierte SIM-Karte soll laut Website mit 10 Euro pro Monat zu Buche schlagen. Die ersten sechs Monate ist die Nutzung der Softwareplattform von Dronetag sowie die SIM-Gebühr inklusive.

Quelle: Dronetag

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Dronetag Mini Remote ID Sender für Drohnen: Dronetag | ©

Schon gesehen?

Wingcopter Drohne mit DHL Branding

Deutscher Hersteller Wingcopter erhält neues Kapital aus Singapur

Der deutsche Drohnenhersteller Wingcopter mit Sitz in Darmstadt hat bekanntgegeben, dass eine weitere Finanzierung gesichert werden konnte. Investiert wurde dabei von einem Unternehmen aus Singapur. Vielen ist Wingcopter vielleicht noch ... jetzt lesen!

Antwork Drohnen liefern KFC Essen aus

KFC liefert FastFood in China mit Drohnen aus

Die Fastfood-Kette KFC (Kentucky Fried Chicken) liefert seine Produkte in China nun mit Drohnen aus. Spezielle Stationen dienen den Drohnen dabei als Lande- und Starpunkt. Essen mithilfe von Drohnen zu ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro von der Seite im Flug

Australien startet Drohnen-Registrierung im September

In Australien wird es ab September 2020 eine Pflicht zur Registrierung für Drohnen geben. Die australische Luftfahrtbehörde CASA arbeitet schon seit geraumer Zeit an dem System. Ursprünglich war die Registrierungspflicht ... jetzt lesen!

DJI Air 3S mit DJI RC 2 beim Update liegt auf Holzdielen

Drohne geschenkt bekommen? Das ist zu beachten! (2024)

Auch an diesem Heiligabend dürften erneut viele Drohnen als Geschenke überreicht und ausgepackt worden sein. Wir haben einige wichtige Informationen für Drohnen-Erstbesitzer zusammengestellt und zeigen euch, was ihr beachten müsst. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar