DRL und T-Mobile USA entwickeln 5G-Racing-Drohne

Die Drone Racing League hat sich mit dem Mobilfunkanbieter T-Mobile in den USA zusammengetan und die Entwicklung der erste 5G-Racing-Drohne bekanntgegeben. Zusammen wollen die beiden neuen Partner die Drone Racing Events der Zukunft in HD über Mobilfunk streamen.

Wer vor ein paar Jahren in den FPV-Flug eingestiegen ist, kennt sich noch gut mit der analogen Bildübertragung des FPV-Signals aus: Niedrige Latenz aber nicht wirklich schön und Störungsanfällig. Digitale FPV Systeme wie von DJI oder Fat Shark haben dahingehend eine kleine Revolution eingeleitet.

Wenn Drohnenrennnen jedoch im großen Stil übertragen werden sollen, könnte es noch etwas Besseres geben: Die neue 5G-Netzwerke, die gerade rund um die Welt entstehen.

5G-Racing-Drohne soll FPV-Erlebnis noch näher bringen

Genau dieses Prinzip verfolgen die Drone Racing League (DRL) und T-Mobile USA in einem neuen Projekt nun gemeinsam. T-Mobile ist dabei natürlich als Infrastrukturpartner mit im Boot und stellt nach eigenen Angaben aktuell das „größte, schnellste und verlässlichste“ 5G-Netz in den USA.

5G-Racing-Drohne von der DRL und T-Mobile USABildquelle: DRL | ©

Diese Behauptungen sollen in der nahen Zukunft ordentlich auf die Probe gestellt werden. Denn Racing Drohnen dürften aufgrund der Geschwindigkeit und der häufigen Bewegungsänderungen und die dadurch ausgelöste Positionsänderungen der Antennen eine gute Belastungsprobe für die 5G-Technologie darstellen.

Ziel der neuen Partnerschaft ist es, eine „Magenta Racing Drohne“ zu entwicklen, die sowohl über 5G gesteuert wird, als auch ihren HD-Videofeed darüber an Piloten und Publikum zurückschickt. Ein interessanter Anwendungsfall, der im Extrembereich von der niedrigeren Latenz von 5G im Vergleich zu LTE Verwendung macht.

Die DRL sieht das Projekt natürlich auch aus dem Blickwinkel ihrer Konsumenten: HD-Bilder direkt aus der Drohne in Echtzeit dürfte sich allgemein gut bei FPV-Fans verkaufen.

Prototyp hat erste Flüge erfolgreich absolviert

Derzeit gibt es einen ersten Prototypen, der sowohl die 5G-Technologie als auch die herkömmliche RC-Funkstrecke vereint. Diese Drohne kann bereits ihren FPV-Feed erstaunlich verzögerungsfrei über 5G an einen beliebigen Ort streamen. Voraussetzung ist nur 5G-Netz und ein schneller Internetzugang auf der Gegenseite.

Die DRL entwickelt die passende Hardware für ihre Drohne dabei in Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team von T-Mobile USA. Dazu gehört unter anderem die spezielle Platine, die den 5G-Trancreceiver enthält – eingedampft auf Drohnenformat.

In einem kurzen Video wird der neue Prototyp und der aktuelle Stand der Entwicklung vorgeführt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: DRL

In einer ersten Phase will die DRL die neue 5G-Drohne vor allem vor und nach den eigentlich Rennen einsetzen, um Zuschauer beispielsweise einen detaillierten Blick auf die Rennstrecke zu geben.

Quelle: DRL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • 5G-Racing-Drohne von der DRL und T-Mobile USA: DRL | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert