DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

USA: DOD bezieht erneut Stellung gegen DJI Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Es schien so, als würde sich da Blatt für DJI in den USA langsam wenden und die US-amerikanischen Behörden ihre Haltung gegenüber Drohnenprodukte von DJI überarbeiten. Ein neues Statement des Department of Defense (DOD) lässt aber keine Zweifel daran, dass die bisherige Linie weiterhin gilt.

Als Weltmarktführer im zivilen Drohnensegment mit Sitz in China geriet DJI bereits 2019 in einem Papier des US Department of Homeland Security in den Fokus. Sicherheitsbedenken wurden angeführt. Die Drohnen könnten mitunter Daten mit der chinesischen Regierung teilen.

Seitdem ist es für DJI in den USA schwierig geworden. Es folgte ein Beschaffungsverbot von chinesischen Drohnen für Behörden.

Interner Auditbericht sorgt für Verwirrung

Damit aber nicht genug. Es kam der National Defense Authorization Act (NDAA) für das Haushaltsjahr 2020, der diesem Beschaffungsverbot basierend auf Sicherheitsbedenken für Behörden einen rechtlich bindenden Rahmen gab.

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

Interessant wurde es Ende Dezember 2020. In diesem Monat landet DJI dann zusätzlich auf der wirtschaftlichen Blacklist der US-Regierung. Seitdem ist auch die Beschaffung von Komponenten für DJI und seine Produktion eingeschränkt, wenn es um Technologie aus den USA geht.

Erst Anfang Juni 2021 überraschte daher ein an die Öffentlichkeit gelangtes Dokument aus dem Pentagon, dass das Untersuchungsergebnis von zwei DJI-Drohnen zusammenfasste. Ergebnis: Keine Auffälligkeiten und kein Datenabfluss. Dabei ging es um zwei Modelle mit der besonderen Government Edition Firmware von DJI.

Konkret nennt der Pentagonbericht die Mavic Pro Government Edition und die Matrice 600 Pro Government Edition. In diesem Kontext waren das die ersten positiven Meldungen für DJI aus den USA in einer langen Zeit.

DOD ordnet Auditbericht als „ungenau und unkoordiniert“ ein

Nun hat sich das Department of Defense angesichts der entstandenen Verwirrungen offenbar gezwungen gesehen, noch einmal nachzulegen. Die Botschaft ist klar: DJI Drohnen sind nach wie vor eine potenzielle Sicherheitsgefahr.

Alle bisherigen Beschränkungen gelten deshalb weiterhin und uneingeschränkt. Das gilt auch für die Beschaffungsverbote von US-Behörden von DJI-Drohnen.

In besonderen Situationen kann dieses Verbot umgangen werden. Dafür benötigt es aber eine spezielle Genehmigung und es handelt sich in jedem Fall um eine Einzelfallentscheidung, die keine Auswirkung auf das allgemeine Verbot hat.

Den Auditbericht nennt das DOD in seinem Statement „ungenau und unkoordiniert“ und „…die unerlaubte Veröffentlichung wird derzeit von der Abteilung überprüft.“.

Damit lässt die USA erneut keinen Zweifel an Ihrer Haltung gegenüber Drohnen aus China im offizielle Einsatz. Der DJI-Konkurrenz aus den USA (Skydio) und Europa (Parrot) dürfte diese Bestätigung des DOD weiteren Aufwind geben.

Quelle: US Department of Defense

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Freewell Limited Edition 4K-Serie ND-Filter Mavic 2 - Ohne Filter

Video: Atti-Mode für DJI Mavic 2 Pro freischalten

Wer eine Mavic 2 Drohne von DJI fliegt, hat sicherlich schon bemerkt, dass es bei diesem Modell keinen klassischen Atti-Modus gibt. Eine Videoanleitung zeigt nun, wie du Atti für eine ... jetzt lesen!

DJI Mavic Air 2 Leak

Mavic Air 2: Neue Infos zu AirSense und Preis

Der vermeintliche Launch der Mavic Air 2 Drohne von DJI am 28. April ist nur noch knapp eine Woche weit weg. Neue Informationen lassen nun Details zu einem besonderen Feature ... jetzt lesen!

Ronin SC Gimbal ohne Kamera

Leaker bringt DJI RS 3 & RS 3 Pro Gimbals ins Gespräch

Zwar ist derzeit die gebündelte Aufmerksamkeit auf den erwarteten Launch der DJI Mini 3 Pro Drohne gerichtet, im Hintergrund kündigt sich aber bereits die nächste Neuheit an. Zwei Leaker haben ... jetzt lesen!

Mavic 3 im Flug

Endlich: DJI Mavic 3 wird die erste C1-Drohne in der EU

Es gibt sehr gute Neuigkeiten für alle Besitzer der Mavic 3: DJI hat frisch bekanntgegeben, dass die Mavic 3 die aller erste Drohne ist, die unter den Vorgaben der neuen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar