DJI OM5 Smartphone-Gimbal in Aktion

DJI OM 5 Smartphone-Gimbal vorgestellt: Jetzt mit Stab

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Der Drohnenhersteller DJI hat soeben sein neues OM 5 Smartphone-Gimbal offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Osmo Mobile Generation soll dabei durch einen integrierten Selfie-Stick und kompaktere Abmessungen überzeugen.

Bereits im Vorfeld haben wir euch über einen umfassenden Leak zum OM 5 Gimbal berichtet. Alle diese Informationen werden mit dem heutigen Launch des Produktes nun offiziell bestätigt. Damit ist auch klargestellt, dass sich hinter dem Motto „Hi. Five.“ nicht die Phantom 5 Drohne versteckt hat, sondern natürlich die nächste Generation von DJIs Smartphone-Gimbal gemeint war.

Insgesamt verpasst DJI dem fünften Osmo Mobile dabei einige kleine Verbesserungen und ein überarbeitetes Design. Hier sind die Details.

DJI OM 5 bekommt eine Stange

Die wohl interessanteste Neuerung des OM 5 ist die Erweiterung des Gimbals um einen integrierten Verlängerungsstab, der sich mithilfe eines Teleskopmechanismus aus dem Griff ziehen lässt. Damit wird das Osmo Mobile noch mehr zum Selfie-Gerät und der Arm muss nicht mehr – wie bei den bisherigen Modelle- all zu weit weggesteckt werden. Außerdem dürften durch die Verlängerung auch neue Aufnahmewinkel ermöglicht werden.

DJI OM5 ausgezogen in Sunset WhiteBildquelle: DJI | ©

Insgesamt bringt es das integrierte Handstativ auf eine Länge von knapp 21 cm. Der Handgriff bleibt dabei aber ähnlich groß wie beim Vorgänger DJI OM4. Den für die Verlängerung benötigte Platz erkauft sich das OM 5 unter anderem durch eine gesenkte Akkukapazität.

Statt wie bisher 17,6 Wh (DJI OM 4) muss das OM 5 mit nun 7,74 Wh auskommen. Das bedeutete laut Herstellerangaben statt einer maximalen Laufzeit von bisher 15 Stunden, nur noch eine Betriebszeit von bis zu 6,4 Stunden. Dafür soll sich die Ladezeit ebenfalls von 2,5 Stunden auf 1,5 Stunden verkürzen, wenn ein 10-Watt-Ladegerät bereitsteht. Energie nimmt das DJI OM 5 übrigens weiterhin per USB C Schnittstelle entgegen. Dafür entfällt der zusätzliche USB-Port, der seit dem Osmo Mobile 2 (zum Testbericht) eine Notfall-Powerbank-Funktion bereitstellte.

ActiveTrack 4.0 und ShotGuide verfügbar

Das DJI OM 5 wird dabei natürlich vollständig in die stetig erweiterte DJI Mimo App integriert, die zu ihrer Zeit mit dem DJI Osmo Pocket (zum Testbericht) Einzug gehalten hatte.

Um es neuen Benutzerinnen und Benutzern noch einfacher zu machen, wurde das Osmo Mobile 5 mit einer neuen Funktion namens ShotGuides ausgestattet. Darunter versteht DJI eine neue Tutorial-Reihe, die beim Erstellen der eigenen Videos mithilfe des neuen 3-Achsen-Gimbals für das Smartphone unterstützen soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

In Sachen Smartphone-Kompatibilität nehmen sich das OM 4 und das OM 5 übrigens nichts. Beide Modelle unterstützen Geräte mit einem Gewicht von bis zu 230 g und auch die magnetische Halterung zur schnellen Demontage bleibt erhalten. Die maximale Gerätebreite (inklusive Case) darf 84 mm betragen.

Ein Upgrade hat das OM 5 jedoch bei der automatischen Objektverfolgung bekommen. Hier kommt nun, wie bei der DJI Air 2S Drohne (zum Testbericht) ebenfalls ActiveTrack 4.0 zum Einsatz. In der Praxis bedeutet das, dass sich nun Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 m/s (18 km/h) verfolgen lassen sollen und dass bis zu 3x Digital-Zoom während der Verfolgung zur Verfügung stehen.

OM 5: Preise und Verfügbarkeit

Das neue DJI OM 5 Gimbal kann ab heute direkt bei DJI und seinen Fachhändlern vorbestellt werden. DJI verlangt für das neue Gimbal einen Preis von 159 Euro (UVP). Dafür bekommt ihr das OM 5, eine Handschlaufe, einen Beutel für den Transport, das bekannte Drei-Bein-Stativ und die magnetische Smartphone-Halterung.

OM5 Lieferumfang in Athens GrayBildquelle: DJI | ©

Ausgeliefert werden soll das Osmo Mobile 5 dann ab dem 15. September.

Zusätzlich will DJI unter dem Namen OM Fill Light Phone Clamp (bisher nur auf englisch verfügbar) ein neues Zubehör auf den Markt bringen, dass einen Smartphone-Halter mit einer LED-Beleuchtung als Fülllicht für Videos kombiniert. Dieses Extra kann optional zu einem Preis von 49 Euro (UVP) erworben werden. Dieses Extra soll etwas später auf den Markt kommen.

Abschließend zu erwähnen ist, dass DJI das Osmo Mobile 5 nun direkt in zwei Farben anbietet: SunsetWhite und AthensGrey.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI OM5 ausgezogen in Sunset White: DJI | ©
  • OM5 Lieferumfang in Athens Gray: DJI | ©
  • DJI OM5 Smartphone-Gimbal in Aktion: DJI | ©

Schon gesehen?

Drohnen Weihnachtsgeschenk 2024 Guide Teaser

Drohnen als Weihnachtsgeschenk: Welche Drohne 2024 kaufen?

Auch Weihnachten 2024 dürften Drohnen als Geschenk wieder zu den beliebten Geschenken gehören. Coole Aufnahmen aus der Luft, spannende Technik und höchste Bildqualität locken. Mehr als Grund genug, im kommenden ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 mit Mavic Akkus und Mini 2 Akkus

Guide: DJI Mavic Mini Akkus mit DJI Mini 2 verwenden

Die neue DJI Mini 2 Drohne ist ihrer Vorgängerin der DJI Mavic Mini äußerlich sehr ähnlich. Das liegt der Gedanke nahe, die bereits vorhandenen Mavic Mini Akkus einfach in der ... jetzt lesen!

Die Hover X1 schwebt auf der Stelle.

Die besten Drohnen-Deals am Amazon Prime Day 2024

Werbung!

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime-Dienstes haben dann die Möglichkeit, auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir haben ... jetzt lesen!

DJI-Sprecher dementiert offenbar DJI Mini 3 Existenz

Neben der Mavic 3, welche aktuell ohne Frage die meiste Aufmerksamkeit erhält, steht außerdem die Fragen nach einer DJI Mini 3 im Raum. Der Druck in diesem Segment wächst. Trotzdem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar