DJI M30 im Flug

DJI M300 RTK, DJI M30 & DJI Dock Updates verfügbar (v07.01.00.26)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat gleich drei wichtige und umfassende Updates für seine Drohnen Matrice 300 RTK (M300 RTK) sowie Matrice 30 (M30) und das DJI Dock ausgerollt. Die neuen Versionen (v07.01.00.26) bringen unter anderem Advanced RTH und eine C2-Zertifizierung für die Matrice 30 Serie.

Auch wenn die M300 RTK bereits von der neueren DJI M350 RTK beerbt worden ist, verteilt DJI weiterhin Updates für seine größte Enterprise-Plattform. Gleiches gilt natürlich für die nach wie vor aktuelle DJI M30 / M30 T sowie das optional verfügbare DJI Dock.

Hier lest ihr die Details zu den drei kürzlich veröffentlichten Updates.

DJI M300 RTK: Update für DJI RC Plus

Bei der DJI M300 RTK ist die neue Version vor allem für Piloten interessant, die den DJI RC Plus Controller (zum Testbericht) verwenden. Die Firmware der Drohne in Kombination mit dem DJI Smart Controller Enterprise bleibt dieses Mal nämlich unangetastet.

In Verbindung mit der DJI RC Plus steht die Firmware M300 RTK Firmware v57.01.00.01 bereit. Die Fernsteuerung wird auf die v01.02.04.45 aktualisiert und bringt dann die DJI Pilot 2 App in der Version v7.0.3.9 mit.

Dadurch gibt es folgende Neuerungen:

  • Ortho Collection unterstützt nun die Anpassung des Gimbal-Winkels und die Auswahl des Startpunkts für Flugrouten.
  • Find My Drone wird jetzt auch für die M300 RTK freigeschaltet.
  • Auf den Controller heruntergeladene Fotos und Videos können jetzt auch bei ausgeschalteter Drohne betrachtet werden.
  • Es können jetzt mehrere Einstellungsprofile für RTK-Verbindungseinstellungen hinterlegt werden.
  • Unterstützung für die Standortsuche nach Texten, GEO-Zonenwarnungen und Scancodes, um Zielpunktstandorte in Map for DJI Pilot 2 zu erhalten, ist jetzt vorhanden.
  • Entsperr-Dateien für beschränkte Gebiete können nun offline importiert werden.
  • Optimierungen der Benutzeroberfläche für die Flight Route Library.

DJI M30: v07.01.00.26 bringt Advanced RTH

Die neue Aktualisierung für die M30 und M30T Drohnen trägt die Versionsnummer v07.01.00.26 und löst damit die v06.02.08.03 aus dem Mai 2023 ab.

DJI M30 im FlugBildquelle: DJI | ©
DJI Matrice 30 Thermal

Folgende Dinge kommen hier dazu oder wurden angepasst:

  • Advanced RTH ermöglicht jetzt den intelligenten Rückflug zum Startpunkt.
  • Ortho Collection unterstützt nun die Anpassung des Gimbal-Winkels und die Auswahl des Startpunkts für Flugrouten.
  • Benutzer können benutzerdefinierte Fluggebiete auf DJI FlightHub 2 planen und sie an das Fluggerät übertragen.
  • Find My Drone wird jetzt auch für die M30 Serie freigeschaltet.
  • Auf den Controller heruntergeladene Fotos und Videos können jetzt auch bei ausgeschalteter Drohne betrachtet werden.
  • Es können jetzt mehrere Einstellungsprofile für RTK-Verbindungseinstellungen hinterlegt werden.
  • Unterstützung für die Standortsuche nach Texten, GEO-Zonenwarnungen und Scancodes, um Zielpunktstandorte in Map for DJI Pilot 2 zu erhalten, ist jetzt vorhanden.
  • DJI Care Enterprise deckt nun auch Fly Aways ab: Benutzer können ab sofort einen Fly-Away in der Geräteverwaltung melden.
  • Entsperr-Dateien für beschränkte Gebiete können nun offline importiert werden.
  • Optimierungen der Benutzeroberfläche für die Flight Route Library.
  • Expo-Tuning für die Sticks ist jetzt ebenfalls integriert.

Besonders wichtig: Auch die Matrice 30 Serie bekommt eine C2-Zertifizierung nach den EU-Drohnenklassen. Dazu senkt DJI die MTOM von 4.069 g auf 3.998 g, um den Regularien zu entsprechen. Für Piloten in der Standardkonfiguration beider Drohnen sollte das aber keine Rolle spielen.

Das Softwareupdate stellt jetzt die benötigten Beantragungsprozess bereit, um die M30 Serie entsprechend C2-fähig zu machen.

DJI Dock Update V01.05.0902 mit neuem Akkumanagement

Das DJI Dock wird auf die neue Version V01.05.0902 angehoben. Die Aktualisierung unterstützt Advanced RTH der M30 Serie nun auch im Docking-Betrieb (zusammen mit dem v07.01.00.26 für die M30).

Außerdem sorgt ein neuer Sicherheitsmechanismus dafür, dass Akkus mit mehr als 500 Zyklen nicht mehr für geplante oder kontinuierliche Flugmissionen genutzt werden können. Ad-Hoc- oder Einzelflüge lassen sich aber weiterhin auch mit solchen Akkus starten.

Des Weiteren wirkt der Notausschalter nun auch dann, wenn das Dock einen Startvorgang einer Flugmission gerade vorbereitet und bricht diese ab.

Zuletzt wurden die integrierte Klimaanlage optimiert, sodass die Lüfter weniger Geräuschemissionen verursachen sollen.

Quellen: DJI (M30), DJI (M300 RTK), DJI Dock

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI M30 im Flug: DJI | ©

Schon gesehen?

Eingabe auf dem Smartphone

DJI Fly App v1.2.2 verfügbar – Neue Höhenanzeige

Der Drohnenhersteller DJI hat ein Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue DJI Fly App v1.2.2 bringt Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und erlaubt die erweiterte Konfiguration frei belegbarer ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller in der Hand eines Piloten

Anleitung: Offline-Karten für DJI Smart Controller verwenden (DJI GO 4)

Der DJI Smart Controller wurde geraumer Zeit beinahe still und heimlich mit einer neuen Funktion ausgestattet, die es erlaubt Offline-Karten für eine bestimmte Region auf den Controller herunterzuladen. Wir zeigen ... jetzt lesen!

M350 RTK fliegt vor einem Umspannungswerk

DJI M400A: Foto und erste Specs (Leaks)

Nachdem mit der Matrice 4 sowie dem Dock 3 und der Matrice 4D-Serie bereits einige neue Enterprise-Modelle im ersten Quartal 2025 vorgestellt wurden, gibt es jetzt erste Anhaltspunkte zur neuen ... jetzt lesen!

DJI RC mit DJI Mini 3 Pro Drohne

DJI RC Firmware Update v01.01.0300 verfügbar

Der Drohnen- und Kamerahersteller DJI hat ein weiteres Update für seine DJI RC Fernsteuerung veröffentlicht, um ein kürzlich aufgetauchtes Problem mit dem Kompass in der DJI Fly App zu adressieren. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar