DJI FlyCart 30 am Mount Everest Base Camp

DJI Flycart 30 fliegt erstmals Nachschub auf Mount Everest

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der höchste Gipfel der Welt liegt in Nepal. Der Mount Everest ist jedes Jahr das Ziel zahlreicher Touristen auf der Suche nach dem Abenteuer ihres Lebens. Gleichzeitig sterben regelmäßig Bergsteiger und Sherpas auf dem Weg zur Spitze. Die DJI Flycart 30 Drohne soll jetzt einen Teil der Reise übernehmen.

Tourismus in extremen Gegenden unter extremen Bedingungen hat neben dem natürlichen Risiko sein Leben zu verlieren auch eine Schattenseite für die Natur: Große Mengen an Müll.

Auch am Mount Everest ist dieses Problem mittlerweile Thema. Entlang der Strecke und in den verschiedenen Camps stapeln sich Berge an zurückgelassener Ausrüstung, wie zum Beispiel Sauerstoffflaschen.

DJI Flycart 30 absolviert ersten erfolgreichen Transport am Everest

Zusammen mit Partnern hat der Drohnenhersteller DJI jetzt erstmals seine neue Lieferdrohne Flight Cart 30 am Mount Everest in die Lüfte steigen lassen.

DJI FlyCart 30 fliegt über dem Khumbu-Gletscher am Mount EverestBildquelle: DJI | ©
Die DJI FC30 trägt einen Rucksack mit Müll vom Berg.

Das Ziel dabei ist schnell erklärt: Zwischen dem Base Camp und dem Camp 1 müssen heute Menschen den Transport von Gütern über eine der gefährlichsten Passagen der Strecke erledigen. Sie werden teilweise von Helikoptern unterstützt, welche jedoch wetter- und kostenbedingt nur ausgewählt fliegen können.

Das Hindernis: Der berüchtigte Khumbu-Gletscher dessen Eiswand zwischen Base Camp und Camp 1 aufsteigt. Eine Tour zwischen den Camps kostet die Sherpas so 6 bis 8 Stunden, die sie alleine in dem Eisfeld verbringen. Abbruch und Eislawinen fordern hier regelmäßig ihre Opfer.

Die DJI Flight Cart Drohne musste also in einer Höhe von knapp 5282 m aufsteigen und sich so bis zum Camp 1 über den Gletscher auf 5999 m Höhe vorarbeiten.

Eine Runde: Nur 12 Minuten

Zunächst waren zahlreiche Tests in der extremen Höhe für das Flight Cart 30 UAV angesagt. Dazu gehörte ein Schwebetest, ein Test bei Windgeschwindigkeiten von 15 m/s und natürlich der Flug bei knackigen -20 °C Außentemperatur.

Nachdem die neue Lieferdrohne von DJI, welche erst im vergangenen Jahr initial vorgestellt wurde, diese Schritte hinter sich gebracht hatte, ging es an die ersten Transportversuche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zunächst wurden eine, dann zwei, dann drei Sauerstoffflaschen vom Base Camp in das Camp 1 geflogen. Die Payload hing dabei unter der Drohne an dem Seilzug der FC30. Anschließend fügten die Ingenieure noch 1,5 kg zusätzliche Ausrüstung hinzu.

Der größte Erfolg war jedoch: Die Drohne konnte einen mit 15 kg Müll gefüllten Rucksack mühelos vom Camp 1 zurück in das Base Camp bringen.

Der gesamte Flug war dabei automatisiert. Vom Start im Base Camp bis zum Abladen der Güter in Camp 1 über den Rückflug benötigt der Pilot somit nur wenige Klicks auf der DJI RC Plus Fernsteuerung.

Das Beste: Im Gegensatz zu den Sherpas, welche stundenlang ihr Leben in dem Eisfeld riskieren, schaffte die Flight Cart 30 laut Angaben des Teams die gesamte Tour zwischen den Camps in gerade einmal 12 Minuten. Damit hat Drohnentechnologie großes Potenzial, den Müll der vergangenen Jahre Stück für Stück vom Mount Everest zu entfernen und gleichzeitig das Risiko für Menschen zu reduzieren.

Quelle: DJI & 8KRAW

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI FlyCart 30 über einem Eisfeld am Mount Everest: DJI | ©
  • DJI FlyCart 30 am Mount Everest Base Camp: DJI | OGL

Schon gesehen?

DJI Storm Drohne DJI Studio

Video zeigt neue DJI Studio „STORM“ Drohne

Ein bereits im Januar 2019 veröffentlichtes Video zeigt die neue DJI STORM Drohne. Der Heavylift Octacopter ist speziell für die Filmproduktion entwickelt worden und Teil des ebenfalls neuen DJI Studio ... jetzt lesen!

DJI Mini 3: Technischen Daten geleakt (4K60p, O3, APAS 4.0)

Derzeit kommen fast täglich neue Informationen zur erwarteten DJI Mini 3 Pro Drohne rein, sodass eine zeitnahe Vorstellung der neuen Drohne eigentlich nahe lag. Neuste Gerüchte sprechen jetzt aber davon, ... jetzt lesen!

DJI Flip, DJI Neo und DJI Mini 3 Pro liegen zusammengefaltet nebeneinander

Vergleich: DJI Flip, DJI Neo & DJI Mini 4 Pro – Welche kaufen?

Mit der DJI Flip steht eine weitere Kaufoption im Einsteigersegment von DJI bereit. Wir vergleichen die DJI Flip, die DJI Neo und die DJI Mini 4 Pro für euch und ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar