Mit der DJI Action 2 erwartet uns offenbar bald ein neues Produkt aus der Osmo-Familie von DJI. Dass der Drohnenhersteller schon lange auch auf dem Kameramarkt ein etabliertes Portfolio besitzt ist kein Geheimnis. Mit der DJI Action 2 steht jedoch ein wichtiges Update ins Haus.
Vor mehr als zwei Jahren – genauer gesagt im Mai 2019 – kam die erste Actioncam von DJI offiziell auf den Markt. Die Osmo Action Kamera trat damals direkt mit GoPro in Konkurrenz.
Mittlerweile ist einiges an Zeit ins Land gegangen und damit auch technischer Fortschritt passiert. Um weiter im Markt der Actioncams interessant zu bleiben muss DJI seine Osmo Action also zeitnah aktualisieren. Und genau dazu gibt es nun erste Informationen.
DJI Action 2 soll GPS bekommen
Bisher war nur angenommen worden, dass die zweite Generation der DJI Action-Kamera schon etwas länger in der Entwicklung sein muss. Seit dem Launch hat die Konkurrenz in Form der GoPro Hero 8 und der Hero 9 nämlich bereits zwei weitere Modellserien der wohl bekanntesten Actioncam der Welt auf den Markt gebracht.
Nun gibt es erste Vorabinformation zur DJI Action 2. Der Name ist zwar unbestätigt, passt aber wunderbar in das neue Namensschema der Chinesen. Das „Osmo“ im Namen ist bei allen neueren Produkten verschwunden.
Die Informationen kommen von dem bekannten DJI-Leaker OsitaLV und wurden – wie immer – über Twitter verteilt.
Demnach können sich Käufer der kommenden DJI Actioncam über integriertes GPS freuen. Eine Funktion, die GoPro schon seit der Hero 7 bei den teureren Modellen an Bord hat und die von vielen DJI Kunden bisher vermisst wurde.
Bessere Bildstabilisierung mit RockSteady 2.0
Außerdem wirft der DJI-Insider ein Upgrade der Bildstabilisierung RockSteady ins Rennen. Unter diesem Begriff bewirbt DJI seine digitale Bildstabilisierung, die ganz ohne mechanischen Ausgleich er Kamera via Gimbal auskommt.
RockSteady 2.0 soll sich das Ganze nennen. Neben einer allgemein verbesserten Performance dürfen wir uns demnach auch auf eine neue Funktion freuen: Den Horizontausgleich. Damit wird vermutlich der Horizont im Bild automatisch erkannt und dann als Referenz für die Stabilisierung des Bildes verwendet, um stets korrekt ausgerichtete Aufnahmen zu erhalten. Details gibt es dazu aber noch nicht.
In Sachen Kamerasensor spricht die Quelle von einem verbesserten Nachtaufnahmemodus. Weitere Details zum Sensor und Auflösung bleiben aber offen.
Viele Nutzer wünschen sich unterdessen, dass die DJI Action 2 den gleichen Sensor wie die DJI Air 2S Drohne (zum Testbericht) bekommt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der 1-Zoll-Sensor der Drohne liefert hochwertige Bilder und erlaubt sogar 10-Bit-Video.
Über einen genauen Zeitpunkt des Releases und Informationen zu Preisen gibt es noch keine weiteren Anhaltspunkte. Es ist aber wohl anzunehmen, dass die neue Kamera in einem ähnlichen Preisbereich, wie die Konkurrenz unterwegs sein wird.
Offen ist auch, in welchem Format (Gehäuseform) DJI die Kamera auf den Markt bringt. Hier wäre eine Optimierung auf (kleinere) FPV-Drohnen inkl. niedrigerem Gewicht natürlich eine coole Sache.
Quelle: OsitaLV via Twitter
Als leak habe ich den Kommentar von OsitaLV nicht verstanden. Das war eher das Twittern von Erwartungen oder Wunschvorstellungen, nicht mehr. Völlig unklar, wann da was kommt oder ob überhaupt.
Hi John,
danke für deinen Kommentar. Interessante Sichtweise. Da könntest du ebenfalls Recht haben. Wir haben uns vor dem Veröffentlichen dazu auch Gedanken gemacht. Da die zweideutigen Meldungen von OsitaLV aber meistens ebenfalls recht „genau“ (oder zu genau für allgemeine Annahmen eines Unwissenden) waren, haben wir uns trotzdem dazu entschieden, das Ganze als „Leak“ zu bezeichnen.
Sicherlich einer der eher unkonkreten Meldungen via OsitaLV – ohne Frage. Mal sehen, wie schnell es geht, bis die DJI Action 2 da ist. :)
Viele Grüße,
Nils