Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

CARPE Dronvm: US Army testet Counter-Drohnen-App

Publiziert von Nils Waldmann

am

Drohnen am Himmel lassen sich häufig nur schwer orten, wenn nicht proaktiv ein Identifizierungssignal abgestrahlt wird. Die US Army hat mit der CARPE Dronvm App jetzt ein Tool getestet, das bei diesem Problem helfen soll.

Kleine Zivildrohnen kommen nicht nur zu guten Zwecken zum Einsatz. Spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in vergangenen Jahr, ist mittlerweile hinlänglich dokumentiert, welche zentrale Rolle selbst kleinste Kameradrohnen einnehmen – so es zur Aufklärung oder als modifizierte Waffe.

Rund um den Globus machen sich Verteidigungskonzerne und das Militär Gedanken, wie diese neue Art der Kriegsführung zu beherrschen ist. Ein kritischer Aspekt, egal ob im Kampf oder in Friedenszeiten: Unbekannte Drohnen einfach und möglichst genau orten.

CARPE Dronvm nutzt Sensornetzwerk aus Smartphone-Nutzern

Während man bei echtem Remote ID zur Identifizierung von Drohnen aus der Ferne auf elektronische Sensoren zurückgreifen kann, fällt diese einfache Option für alle Drohnen weg, die sich nicht proaktiv zu erkennen geben wollen.

Anstelle spezielles Funkequipment zu verwenden, geht die sogenannte CARPE Dronvm App einen anderen Weg.

Das Projekt wurde von der MITRE Corporation für das US Department of Defense entwickelt und ist damit auf die militärische Verwendung fokussiert.

Im Kern funktioniert die Ortung von Drohnen mit der App erstaunlich einfach. Es wird über die App einfach ein Foto von der Drohne am Himmel mit dem Smartphone gemacht. Dieses wird dann analysiert. Sofern der Computer-Vision-Algorithmus eine Drohne in dem Bild erkennt, wird sofort das zentrale Command Center alarmiert. Auf Basis der Geo-Daten des Smartphones wird dann die Position der Drohne berechnet.

Außerdem erhalten alle anderen Nutzer der App eine Warnung über neu erkannte Drohne am Himmel.

Counter-Drohnen-App überzeugt im Test

Die U.S. Army Central’s Task Force 39 hat die neue CARPE Dronvm App von MITRE nun einem großen Feldtest unterzogen. Das Experiment von auf dem Gelände der McEntire Joint National Guard Base in South Carolina statt.

Mehrere Soldaten wurden dazu mit entsprechenden Smartphones ausgerüstet und über das Gelände verteilt. Anschließend wurden Drohnen über das Gelände gesteuert, die entsprechend lokalisiert werden sollten.

Der Test war laut Major Travis Valley ein voller Erfolg. Die App soll die UAVs erstaunlich genau erkannt und lokalisiert haben. Insgesamt wurden so 50 Quadratkilometer abgedeckt und die zuvor herrschenden Erwartungen sollen übertroffen worden sein.

Wie und in welcher Form CARPE Dronvm in Zukunft zum Einsatz kommen wird, bleibt damit aber natürlich weiterhin offen.

Quelle: DVIDS, MITRE

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Video: Skydio 2 Drohne verirrt sich in Bahnhofsstation

Ein neues Video auf YouTube ist im Grunde die Quintessenz eines Albtraumes aller verantwortungsbewussten Drohnenpiloten. Eine im Follow-Modus betrieben Skydio 2 Drohne fliegt über dichten Verkehrt, überfliegt Menschen in geringster ... jetzt lesen!

Matrice M200 Drohne von der Seite

Kanada: Polizeidrohne kollidiert mit Sportflugzeug (Untersuchungsbericht)

In Kanada ist es zu einem direkten Zusammenstoß zwischen einem Sportflugzeug im Schulbetrieb und einer Drohne der Polizei gekommen, die sich im offiziellen Einsatz befunden hat. Der kürzlich veröffentlichte Untersuchungsbericht ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne

DJI äußert sich zu Matrice 200 Absturz in UK (Update)

Vor wenigen Tagen kam es in England zu einem Zwischenfall mit einer DJI Matrice 200 Drohne, die von der Polizei zu Überwachungszwecken eingesetzt wurde. DJI hat nun zu diesem Zwischenfall ... jetzt lesen!

ParaZero Drohnen Fallschirm in Aktion mit einer Mavic 2

Kanada erlaubt Drohnenflüge über Personen – mit UAV-Fallschirm

Kanada folgt dem Beispiel der USA: Ab sofort sind Drohnenflüge über Personen erlaubt, sofern ein zertifiziertes Fallschirmsystem eingesetzt wird, um den Absturz einer Drohne auf Menschen zu verhindern. Die Grundlage ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar