Autel EVO 2 Enteprise Drohnen

Autel stellt EVO 2 Enterprise Drohnen mit Extension-Port vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Autel hat nun seine neue EVO 2 Enterprise Serie offiziell präsentiert. Die neuen Modelle richten sich an professionelle Anwender und sollen durch einen besonderen Port mit Erweiterungen bestückt werden können. Angeboten wird dabei ein Modell mit 6K-Kamera und eine Varianten mit Wärmebildsensor.

Zwar hatte Autel für seine EVO 2 bereits ein Modell mit IR-Sensor im Angebot, dass sich alleine aufgrund des höheren Preises wohl eher an professionelle Anwender gerichtet hat, nichts desto trotzt legt das Unternehmen mit der EVO 2 Enterprise Serie nun noch einmal nach.

Im Grunde basieren die neue Enterprise-Modelle auf der bekannte EVO II Plattform, wurde an einigen Stellen aber entschieden überarbeitet.

EVO 2 Pro Enterprise mit 6K-Video

Beim Kauf müssen sich Interessenten der neuen EVO 2 Enterprise Serie nun zwischen zwei Modellen entscheiden. Zum einen bietet Autel mit der EVO 2 Pro Enterprise die neuen Features der Enterprise-Reihe in Kombination mit einem 1-Zoll-Kamerasensor an, der mit 20 MP auflöst. Die maximale Videoauflösung beträgt damit 6K (5472 x 3076 Pixel) und 30 Bildern pro Sekunden. Wer lieber in 4K filmt, bekommt bis zu 60 fps. Außerdem hat die Kamera eine variable Blende von f/2.8 – f/11.

Autel EVO 2 Enteprise DrohnenBildquelle: Autel Robotics | ©

Alternativ dazu gibt es ab sofort die EVO 2 Dual 640T Enterprise, welche auf eine Hybridkamera setzt. Dieses Modell kann also auf eine Sichtbildkamera mit 48 MP Auflösung zurückgreifen, die jedoch au einem kleineren Sensor mit 1/2 Zoll Platz finden müssen. Dim Gegensatz zum PRO Enterprise Modell ist die Blende fix bei f/1.8. Dafür kann die Drohne auch mit 8K (bei 25 fps) filmen.

Im IR-Bereich setzt Autel bei der EVO 2 Dual 640T Enterprise auf einen Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640×512 und einer Bildwiederholungsrate von 30 Hz.

Evo 2 Enterprise: Mehr Reichweite, längere Flugdauer und Zubehör

Im Fokus der beiden neuen Modelle steht aber ganz klar der Erweiterungs-Port, der sich hinter einer Klappe auf der Oberseite an der Stirn der Drohnen versteckt. Hiermit können vier neue Zubehörteile verbunden werden, um die Drohnen flexibler einsetzen zu können. Ein sehr ähnliches Prinzip bringt die Konkurrenz von DJI bereits seit der ersten Mavic 2 Enterprise Drohne zum Einsatz.

Bei Autel haben Piloten nun die Wahl zwischen einem Stroboskop, einem Lautsprecher sowie einem LED-Spotlight. Außerdem soll es ein RTK-Modul geben, um die Genauigkeit der Positionierung im Raum gegenüber einfachem GNSS deutlich zu erhöhen.

Außerdem wurde offenbar der Antrieb der Drohnen gegenüber der normalen EVO 2 Serie optimiert. So sollen die EVO 2 Pro Enterprise und die EVO 2 Dual 640T Enterprise Drohnen knapp 2 Minuten länger in der Luft bleiben können. Autel nutzt dafür aber denselben Akku, wie bei der bereits bekannten EVO 2 Reihe.

Weiterhin kommt nun ein überarbeitetes Übertragungssystem zum Einsatz, dass die maximale Reichweite unter CE-Bedingungen auf 7 km erhöht. Die EVO 2 ist auf 5 km begrenzt.

Viele weitere Features, wie die 360°-Hinderniserkennung, teilen sich die Enterprise Modelle mit der Standardvariante. Ein optisches Highlight der sind aber sicherlich die Propellerarme aus Carbon.

Preise und Verfügbarkeit

Bisher hat Autel noch keine offiziellen Preise veröffentlicht. In den USA hat ein Händler die neuen Modelle aber bereits gelistet und Preise in seinem Webshop ausgewiesen. Demnach wir die EVO II Pro Enterprise 3.750 US-$ (netto) kosten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Autel

Für das Modelle mit IR-Kamera werden derselben Quelle zur Folge 12.300 US-$ (netto) fällig. Welche Preise Autel auf dem europäischen Markt aufrufen wird, bleibt abzuwarten.

Selbiges gilt aktuell auch für die konkrete Verfügbarkeit der beiden neuen Drohnen. Auch hier werden zurzeit noch keine konkreten Lieferdaten genannte.

Quelle: Autel

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Autel EVO 2 Enteprise Drohnen: Autel Robotics | ©

Schon gesehen?

Atmosphere PLANET 9770 UAV-F Terminal

PLANET 9770 UAV-F: Videostreaming über Satellit für Drohnen

In entlegenen Gebieten oder auf hoher See kann die Anbindung von Drohnen an das Internet eine herausfordernde Aufgabe sein. Atmosphere und Videosoft ermöglichen jetzt erstmals Live-Videostreaming über Satellit für genau ... jetzt lesen!

DJI Storm Drohne DJI Studio

Video zeigt neue DJI Studio „STORM“ Drohne

Ein bereits im Januar 2019 veröffentlichtes Video zeigt die neue DJI STORM Drohne. Der Heavylift Octacopter ist speziell für die Filmproduktion entwickelt worden und Teil des ebenfalls neuen DJI Studio ... jetzt lesen!

Autel Smart Controller V3 für EVO Max 4T Drohne in der Hand einer Person

Video-Tour: Autel Enterprise App (EVO Max 4T)

Autel hat sein Enterprise-Segment mit der neuen EVO Max 4T Serie deutlich ausgebaut. Wir haben uns die zugehörige Autel Enterprise App im Details für euch angesehen und zeigen euch in ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA Drohne Frontansicht

Parrot stellt ANAFI USA Drohne mit 32x-Zoom vor

Im Rahmen eines Live-Streams hat der französische Drohnenhersteller Parrot heute seine neue ANAFI USA Drohne vorgestellt. Das neue Modell setzt auf einen Zoom mit 32x und kommt mit einer neuen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar