Atmosphere PLANET 9770 UAV-F Terminal

PLANET 9770 UAV-F: Videostreaming über Satellit für Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

In entlegenen Gebieten oder auf hoher See kann die Anbindung von Drohnen an das Internet eine herausfordernde Aufgabe sein. Atmosphere und Videosoft ermöglichen jetzt erstmals Live-Videostreaming über Satellit für genau diese Anwendungsfälle.

Die Übertragung von Bilddaten in Echtzeit ist über moderne Mobilfunknetze mit Technologien, wie 5G bereits wohl erprobt und bekannt. Ähnliche Ergebnisse über Satellitenkommunikation zu erreichen, um Orten ohne Mobilfunkabdeckung anzubinden, ist eine ganz andere Herausforderung.

Mit der neuen PLANET 9770 UAV-F Serie von Atmosphere soll genau das möglich werden.

Drohne nutzt Streaming über Satellit

Ausrüsten lassen sollen sich diverse Drohnenmodelle, die die 810 g schwere Kommunikationseinheit tragen können, um Bilder in Echtzeit über das Internet zu übertragen.

Atmosphere PLANET 9770 UAV-F TerminalBildquelle: Atmosphere | ©
Das Terminal mit SAT-, 5G und WLAN-Antennen.

Dazu hat Atmosphere das PLANET 9770 UAV-F Terminal entwickelt, welches sich sowohl mit dem Iridium Certus 100 Satellitennetzwerk als auch mit 5G-Mobilfunknetzen verbinden kann.

Im Satellitenbetrieb steht dann eine IP-basierte Onlineverbindung mit bis zu 88 kbps MT und 22 kbps MO zur Verfügung. Damit diese Bandbreiten auch für die stabile Übertragung von Videodaten verwendet werden können, kommt die Ultra-Low-Bandwith Streaming-Technologie von Videosoft zum Einsatz. Das Unternehmen hat sich speziell auf die Übertragung von Videofeeds bei verfügbaren Bandbreiten zwischen 4 kbps und 500 kbps spezialisiert.

SSD, Wifi und Co an Board

Das PLANET 9770 UAV-F basiert auf einem Iridium Certus 100 Modem, welches die Kommunikation mit den Satelliten übernimmt. Der Mobilfunkteil wird von einem EM9191-Cip mit LTE- / 5G-Fähigkeit abgedeckt.

Außerdem hat der 175 x 120 x 50 mm Kasten noch einen GNSS-Empfänger an Bord, über den sich die Drohne orten lässt. Das integrierte „PLANET“ Softwaresystem ist zur Konfiguration über den Webbrowser erreichbar. Hierüber lassen sich dann auch der Videostreaming-Dienst nutzen.

Alle Daten werden auf einer integrierten SSD abgelegt. Die notwendige Antenne für die Sat-Kommunikation wiegt im Übrigen noch einmal 134 g und hat einen Durchmesser von 8 Zentimeter.

Quelle: Videosoft / Atmosphere

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Atmosphere PLANET 9770 UAV-F Terminal: Atmosphere | ©

Schon gesehen?

Parrot Survae Kooperation

Parrot und Survae zeigen interaktive Kartierung für ANAFI-Drohnen

Der europäische Drohnenhersteller Parrot hat im Rahmen seines Parrot SDK Programms einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen Survae stellt ab sofort eine Lösung zur Analyse von Drohnendaten bereit. Parrot setzt ... jetzt lesen!

M350 RTK steht auf einem Koffer vor einem Windrad

DJI M350 RTK Enterprise-Drohne offiziell vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI hat mit der neuen DJI M350 RTK seine neuste Enterprise-Drohne vorgestellt. Die M350 RTK tritt in die Fußstapfen der M300 Serie und soll mit verbesserten Akkus und ... jetzt lesen!

Sony Airpeak Drohne Front

CES2021: Sony stellt Airpeak Drohne offiziell vor

Sony hat seine Airpeak Drohnenplattform nun offiziell vorgestellt. Die Japaner steigen damit in den Markt für professionelle Kameradrohnen ein und fokussieren sich zunächst auf Enthusiasten und Filmemacher. Bereits Anfang November ... jetzt lesen!

DJI Twitter Thermal Image

Wärmebildkamera für DJI Mavic 2 Enterprise auf CES 2019?

Der Drohnenhersteller DJI hatte für den 17. Dezember eine weitere Produktveröffentlichung mit dem unten stehenden Bild auf Twitter angekündigt. Jetzt ist bekannt geworden, dass sich der Launch auf Januar im ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar