Der Joystick und die Tasten auf der Oberseite der DJI Goggles 3.

Anleitung: DJI Goggles 3 Live View über WLAN teilen

Publiziert von Nils Waldmann

am

FPV-Fliegen macht großen Spaß! Das Erlebnis zu teilen, wäre doch noch besser, oder? Mit dem DJI Goggles 3 ist das jetzt sogar drahtlos möglich. Wie ihr den Live View auf euer Smartphone bekommt, erklären wir euch in dieser Anleitung.

Die DJI Avata 2 (zum Testbericht) bringt mit ihrer O4-Verbindung auch die DJI Goggles 3 Brille im Gepäck mit. Alle neuen Funktionen der dritten Goggles-Generation erklären wir euch in unserem detaillierten Vergleich mit den Goggles 2.

In dieser Anleitung widmen wir uns der neuen drahtlosen Live View-Funktion der Videobrille, um euren FPV-Spaß mit Freunden zu teilen.

Wofür ist der Live View der Goggles 3 da?

Unter dem Begriff Live View (auch Live-Ansicht genannt) wird bei den FPV-Drohnen von DJI grundsätzlich einmal die Übertragung des Kamerabildes in die Videobrille bezeichnet.

Diese Ansicht sieht natürlich zunächst nur der Pilot, welcher die Brille auf dem Kopf trägt. Damit ihr euer FPV-Erlebnis in Echtzeit mit Zuschauern teilen könnt, lässt sich der Live View auch an weitere Wiedergabegeräte übertragen.

Mit den DJI Goggles 3 klappt das jetzt sogar drahtlos per WLAN. Dazu müssen die Goggles 3 mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden, auf welchem die DJI Fly App läuft. Internet benötigt ihr für diese Übertragung nicht, sodass die Funktion auch abseits auf dem Flugfeld genutzt werden kann.

So teilt ihr den Live View per WiFi mit Smartphone & Co

Damit ihr die Übertragung zwischen Videobrille und dem Smartphone nutzen könnt, müssen zwei wichtige Voraussetzungen erfüllt sein: Ihr benötigt ein Smartphone oder Tablet auf dem die DJI Fly App mit Version v1.13.0 oder neuer installiert ist und euer Smartphone kann sich mit 5,8-GHz-WLANs verbinden (bei nahezu allen neuen Smartphones der Fall).

Soweit alles bereit? Dann kann es losgehen.

Benötigte Zeit: 5 Minuten

Goggles 3 per WLAN mit dem Smartpone verbinden

  1. Drahtlose Übertragung in den Goggles 3 aktivieren

    Im ersten Schritt muss der Übertragungsmodus im Top-Menü der DJI Goggles 3 aktiviert werden. Dazu das obere Menü im OSD der Goggles 3 öffnen (Smartphone-Symbol).Avata 2 Live Streaming in Goggles 3 aktivieren

  2. DJI Fly App starten und verbinden

    Auf dem Smartphone die WLAN-Verbindung aktivieren und die DJI Fly App starten. Im linken unteren Bereich des Homescreens die Geräteverbindungen öffnen.Goggles 3 Live View in DJI Fly App starten

  3. DJI Goggles 3 auswählen

    Sollten mehrere Geräte in der Näher verfügbar sein (z.B. eine eingeschaltete Avata 2 Drohne), jetzt hier eure Goggles 3 auswählen.Goggles 3 für die Live View Verbindung auswählen

  4. Verbindung abwarten

    Die initiale Verbindung dauert einige Sekunden. Geduld bewahren.Auf Verbindung mit den DJI Goggles 3 warten

  5. Verbindung an den Goggles 3 bestätigen

    Damit nicht jeder sich einfach mit eurer Videobrille verbinden kann, müsst ihr den Verbindungsversuch bestätigen. Dafür muss der Power-Knopf der Brille für 2 Sekunden gedrückt gehalten werden.Verbindung an den Goggle 3 bestätigen

  6. WLAN-Verbindung am Smartphone bestätigen (iOS)

    Für iOS-Nutzer muss jetzt noch bestätigt werden, dass sich das Smartphone mit dem WLAN der Brille verbinden solle. Hier natürlich „Verbinden“ wählen.WiFi Verbindung unter iOS erlauben

  7. Live-Ansicht anzeigen lassen

    Sobald die Verbindung aufgebaut ist, zuletzt noch die Live-Ansicht öffnen und es ist geschafft.Live-Ansicht starten

Bonus: Live Stream ins Internet

Wer seinen Flug nicht nur mit lokalen Zuschauern am Smartphone teilen will, sondern einen Stream ins Internet aufbauen möchte, kann dieses ebenfalls über diesen Weg tun.

Sobald die Live View-Verbindung zwischen Goggles 3 und DJI Fly App steht, könnt ihr dieses Bild auch an einen RTMP-Server weiterleiten, um die Inhalte ins Netz zu streamen.

Dazu oben rechts auf die drei Punkte (…) klicken -> „RTMP“ wählen und danach die Server-Daten eintragen. Die Verbindung wird auf dem Smartphone dann per Mobilfunk zum Server aufgebaut.

Diese Einschränkungen müsst ihr beachten

Es gibt einige Dinge, die ihr für die Verwendung des Live View-Funktion beachten müsst:

  • Live View steht nur in Ländern zur Verfügung, die die Nutzung des 5,8-GHz-Bandes erlauben.
  • eine gleichzeitige Verbindung über USB-C steht parallel zu Live View über WLAN nicht zur Verfügung.
  • das Streaming zum Smartphone erhöht natürlich den Energieverbrauch der Goggles 3.

Außerdem wichtig: Das OSD der Goggles 3 lässt sich über den Live View auf dem Smartphone nicht bedienen. Ihr bekommt lediglich ein gespiegeltes Bild von dem, was der Pilot in der Brille sieht.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat diese kurze Anleitung zum Teilen der Live-Ansicht der DJI Goggles 3 geholfen, um euer Smartphone und Tablet als Bildschirm für FPV-Zuschauer vorzubereiten.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Feuerwerk in Rot und Blau

Wissen: Drohne an Silvester fliegen – Verbote & Vorschriften

In vielen Ländern der Welt wird das Jahr mit Feuerwerk verabschiedet. Besonders liberal wird dabei in Deutschland geknallt, wo Feuerwerk verschiedenster Kategorien direkt an Endverbraucher verkauft wird. Stellt sich schnell ... jetzt lesen!

Mehrere USB PD Netzteile liegen um eine DJI Mini 3 Pro Drohne verteilt.

Wissen: USB Power Delivery Ladegeräte für Drohnen (PD & PPS)

Viele moderne Drohnen lassen sich mittlerweile alle direkt per USB-C-Kabel aufladen. Damit der Akku auch schnell wieder voll ist, braucht ihr jedoch ein passendes Netzteil. Wir erklären euch, worauf es ... jetzt lesen!

DRL SIM auf der XBox im Drohnen Konfigurator

Drone Racing: DRL SIM für Xbox verfügbar

Die Drone Racinge League hat ihren neuen Drone Racing Simulator „DRL SIM“ nun ebenfalls für die Microsoft-Konsole Xbox One verfügbar gemacht. Das Spiel soll die Welt der Drohnenrennen noch mehr ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar